10.06.2019 – In der 5. Runde des "Altibox Norway Chess" in Stavanger hat sich Magnus Carlsen mit zwei sehr sicheren Schwarzremisen gegen Maxime Vachier-Lagrave weitere 1,5 Punkte gesichert. Weil Wesley So in seiner Weiß-Armageddonpartie gegen Viswanathan Anand nur ein Remis schaffte, beträgt Carlsens Vorsprung in der Gesamtwertung jetzt 1,5 Punkte. Neuer Zweiter ist der Chinese Yu Yangyi, der in seiner Armageddonpartie gegen Fabiano Caruana von einem Missgriff des Amerikaners im Bauernendspiel profitieren konnte. | Foto: Lennart Ootes
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
Altibox Norway Chess, Runde 5
Mamedyarov ½-1½ Grischuk
In der klassischen Partie trennte sich Grischuk frühzeitig von einem Bauern. Etwas später musste sich Mamedyarov auf eine Stellungswiederholung einlassen, um das Eindringen von Grischuks Schwerfiguren in der d-Linie zu verhindern. In der anschließenden Armageddonpartie hatte man dann wieder den Eindruck, als würde der Zwang des Gewinnen-Müssens den Weißspieler zu Entscheidungen bringen, die er sonst vielleicht nicht getroffen hätte:
Alexander Grischuk: War das heute die Trendwende für den Russen? Foto: Lennart Ootes
Ding Liren ½-1½ Aronian
In der klassischen Partie kam Aronian zu einem (opferreichen) Königsangriff, der ihm aber nur ein Remis durch Dauerschach einbrachte. Die Armageddonpartie dauerte dann 97 Züge. Ding Liren hatte noch seine Dame gegen einen Turm und ein paar Bauern aufseiten Aronians. Der Armenier schaffte es schließlich, sich trotz des materiellen Minus das Remis und damit den noch zu vergebenden ganzen Punkt zu sichern.
Ding Liren liegt inzwischen drei Punkte hinter der Spitze. Foto: Lennart Ootes
Vachier-Lagrave ½-1½ Carlsen
In der klassischen Partie eröffnete Vachier-Lagrave mit 1.e4, worauf Carlsen vorhersehbar ein weiteres Mal die Sweschnikow-Variante der Sizilianischen Verteidigung wählte. Der Franzose gelangte dabei nie auch nur in die Nähe irgendeiner Gewinnchance:
In der Armageddonpartie wechselte Vachier-Lagrave zu 1.c4 und der Weltmeister antwortete mit 1. ... e5, einem Zug, der bei der Weltelite zurzeit äußerst beliebt ist. Auch in dieser Partie hatte Carlsen jederzeit völlige Kontrolle über das Geschehen:
Zwei Schwarzremisen brachten dem Weltmeister 1,5 Punkte ein. Foto: Lennart Ootes
So ½-1½ Anand
In der klassischen Partie ergaben sich für keinen der beiden Spieler Ansatzpunkte für ein Spiel auf Gewinn, und so wurden einfach nur Figuren getauscht. Schließlich ging nichts mehr und es wurde ein Remis vereinbart.
Ähnlich verlief dann auch die Armageddonpartie - mit einer ähnlichen Strategie wie Magnus Carlsen sicherte sich Anand als Schwarzer den Löwenanteil der zu vergebenden Punkte:
Wesley So musste den zweiten Rang an Yu Yangyi abtreten. Foto: Lennart Ootes
Yu Yangyi 1½-½ Caruana
In der klassischen Partie wurde Katalanisch gespielt. Mit zwei gut aufgestellten Springern gegen einen Turm auf Seiten Caruanas hatte der Chinese frühzeitig einigen Vorteil, doch er ließ sich in dieser Situation, noch vor dem 30. Zug, auf eine Stellungswiederholung ein. Möglicherweise glaubte Yu Yangyi, dass er gegen Caruana im Blitzschach bessere Chancen haben würde - der Amerikaner steht ja bekanntlich in dem Ruf, dass diese Disziplin nicht seine starke Seite ist. Und tatsächlich holte sich Yu Yangyi dann in den Armageddonpartie den ganzen Punkt, aber nur nach großem Kampf und nur mit großem Glück:
Yu Yangyi war heute der glückliche Sieger gegen Fabiano Caruana. Foto: Lennart Ootes
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.