10.06.2019 – In der 5. Runde des "Altibox Norway Chess" in Stavanger hat sich Magnus Carlsen mit zwei sehr sicheren Schwarzremisen gegen Maxime Vachier-Lagrave weitere 1,5 Punkte gesichert. Weil Wesley So in seiner Weiß-Armageddonpartie gegen Viswanathan Anand nur ein Remis schaffte, beträgt Carlsens Vorsprung in der Gesamtwertung jetzt 1,5 Punkte. Neuer Zweiter ist der Chinese Yu Yangyi, der in seiner Armageddonpartie gegen Fabiano Caruana von einem Missgriff des Amerikaners im Bauernendspiel profitieren konnte. | Foto: Lennart Ootes
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
IM Andrew Martin zeigt Ihnen den Barry-Attack. Spieler unter 2200 werden am meisten profitieren. Es stellt sich heraus, dass nach 1 d4 Sf6 2 Sf3 g6 3 Sc3!? d5 4 Lf4 Lg7, Weiß nicht weniger als vier gefährliche Züge hat, 5 e3, 5 Dd2, 5 Sb5 und 5 h3!
29,90 €
Altibox Norway Chess, Runde 5
Mamedyarov ½-1½ Grischuk
In der klassischen Partie trennte sich Grischuk frühzeitig von einem Bauern. Etwas später musste sich Mamedyarov auf eine Stellungswiederholung einlassen, um das Eindringen von Grischuks Schwerfiguren in der d-Linie zu verhindern. In der anschließenden Armageddonpartie hatte man dann wieder den Eindruck, als würde der Zwang des Gewinnen-Müssens den Weißspieler zu Entscheidungen bringen, die er sonst vielleicht nicht getroffen hätte:
Alexander Grischuk: War das heute die Trendwende für den Russen? Foto: Lennart Ootes
Ding Liren ½-1½ Aronian
In der klassischen Partie kam Aronian zu einem (opferreichen) Königsangriff, der ihm aber nur ein Remis durch Dauerschach einbrachte. Die Armageddonpartie dauerte dann 97 Züge. Ding Liren hatte noch seine Dame gegen einen Turm und ein paar Bauern aufseiten Aronians. Der Armenier schaffte es schließlich, sich trotz des materiellen Minus das Remis und damit den noch zu vergebenden ganzen Punkt zu sichern.
Ding Liren liegt inzwischen drei Punkte hinter der Spitze. Foto: Lennart Ootes
Vachier-Lagrave ½-1½ Carlsen
In der klassischen Partie eröffnete Vachier-Lagrave mit 1.e4, worauf Carlsen vorhersehbar ein weiteres Mal die Sweschnikow-Variante der Sizilianischen Verteidigung wählte. Der Franzose gelangte dabei nie auch nur in die Nähe irgendeiner Gewinnchance:
In der Armageddonpartie wechselte Vachier-Lagrave zu 1.c4 und der Weltmeister antwortete mit 1. ... e5, einem Zug, der bei der Weltelite zurzeit äußerst beliebt ist. Auch in dieser Partie hatte Carlsen jederzeit völlige Kontrolle über das Geschehen:
Zwei Schwarzremisen brachten dem Weltmeister 1,5 Punkte ein. Foto: Lennart Ootes
So ½-1½ Anand
In der klassischen Partie ergaben sich für keinen der beiden Spieler Ansatzpunkte für ein Spiel auf Gewinn, und so wurden einfach nur Figuren getauscht. Schließlich ging nichts mehr und es wurde ein Remis vereinbart.
Ähnlich verlief dann auch die Armageddonpartie - mit einer ähnlichen Strategie wie Magnus Carlsen sicherte sich Anand als Schwarzer den Löwenanteil der zu vergebenden Punkte:
Wesley So musste den zweiten Rang an Yu Yangyi abtreten. Foto: Lennart Ootes
Yu Yangyi 1½-½ Caruana
In der klassischen Partie wurde Katalanisch gespielt. Mit zwei gut aufgestellten Springern gegen einen Turm auf Seiten Caruanas hatte der Chinese frühzeitig einigen Vorteil, doch er ließ sich in dieser Situation, noch vor dem 30. Zug, auf eine Stellungswiederholung ein. Möglicherweise glaubte Yu Yangyi, dass er gegen Caruana im Blitzschach bessere Chancen haben würde - der Amerikaner steht ja bekanntlich in dem Ruf, dass diese Disziplin nicht seine starke Seite ist. Und tatsächlich holte sich Yu Yangyi dann in den Armageddonpartie den ganzen Punkt, aber nur nach großem Kampf und nur mit großem Glück:
Yu Yangyi war heute der glückliche Sieger gegen Fabiano Caruana. Foto: Lennart Ootes
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.