11.11.2020 – Wenn man sich jetzt noch mit Wehmut an eine Sendereihe erinnert, die vor 15 Jahren eingestellt wurde, dann muss diese wohl besonderes gewesen sein. Und das war die Schach-Sendereihe "Schach der Großmeister" des WDR auch. Vlastimil Hort und Helmut Pfleger wurden nun noch einmal geehrt, Grund genug zurück zu blicken.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
"Einfach aber aggressiv!" Freuen Sie sich auf eine neue, spannende DVD von Simon Williams. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem Londoner System (1.d4 d5 2.Lf4) dynamische und zugleich gut fundierte Stellungen aufs Brett bekommen.
29,90 €
1983 ging der Redakteur Dr. Claus Spahn mit seiner Reihe "Schach der Großmeister" erstmals im dritten Programm des WDR auf Sendung. Von Anfang an mit dabei war Dr. Helmut Pfleger als Schachexperte. Der Bamberger Großmeister und Mediziner hatte im Bayrischen Rundfunk im Schulprogramm erste Fernseherfahrung gesammelt und dann im NDR bei einer Kooperation mit der BBC Partien fernsehgerecht kommentiert. Bald stieß Vlastimil Hort zum hinzu, der mit seinem tschechischen Akzent und seinem hintergründigen Witz der Kommentierung eine Note nach Arte des braven Soldaten Schwejk verlieh.
Die Sendung wurde einmal im Jahr ausgestrahlt und ließ sich und ihren Zuschauern Zeit. Im Mittelpunkt stand eine Schachpartie zwischen zwei starken Großmeistern. Diese wurde von Pfleger und Hort kommentiert. Zur genaueren Analyse wurden auch Computer und Schachprogramme hinzu geholt. Matthias Wüllenweber war mit seinen Fritz-Programmen und mit ChessBaser regelmäßiger Gast. In den Pausen zwischen den Zügen interviewte Claus Spahn Gäste im Studio.
Zu den eingeladenen Großmeistern gehörte die Crème de la Crème des internationalen Schachs, darunter Garry Kasparov, Anatoly Karpov, Vladimir Kramnik, Viswanathan Anand, Peter Leko, Zsuzsa und Judit Polgar, Michael Adams oder Rustam Kasimdzhanov und des deutschen Schachs mit Dr. Robert Hübner, Christopher Lutz, Artur Jussupov, Rainer Knaak und vielen anderen Topspieler.
Als Interviewgäste wurden Schachfreunde eingeladen, die im deutschen Schach Rang und Namen hatten und über die jeweils aktuellen Vorgänge in der Schachszene berichteten.
In der ersten Sendung 1983 bestritten Robert Hübner und Anatoly Karpov die Partie. Zu den Expertengästen gehörte damals die Salzburger Landesmeisterin Brigitta Cimarolli. Als Miss November 1977 im Playboy und Covergirl im Penthouse im September 1983 entsprach sie nicht unbedingt dem Bild der typischen Schachspielerin. Sie kam in der Sendung allerdings kaum zu Wort und selten ins Bild.
Schach der Großmeister 1983
1990 spielte die damals 14-jährige Judit Polgar gegen den besten Spieler der DDR Rainer Knaak, kurz nach der Wende.
Schach der Großmeister 1990
1996 trafen Vladimir Kramnik und Viswanthan Anand in Köln aufeinander. 2008 sollten sie in Bonn einen WM-Kampf bestreiten.
Schach der Großmeister 1996
2000 spielten Kramnik und Leko. Auch das war ein Vorgriff auf einen WM-Kampf, der 2004 in Brissago stattfinden sollte.
Schach der Großmeister 2000
Im Laufe der Jahre wurde die etwa zweistündige Sendung aus dem sonntäglichen Nachmittagsprogramm immer mehr in den Abend und dann fast in die Nacht hinein geschoben. 2005 war dann Schluss. In der letzten Sendung, spielten die beiden Großmeister-Moderatoren Helmut Pfleger und Vlastimil Hort gegeneinander (Remis). Dann wurden die Kulissen für immer weggeräumt.
Auf Youtube findet man eine Sammlung alter Aufnahmen der WDR Sendungen "Schach der Großmeister", eingestellt von Lot1975. Nostalgie pur.
Gönnen Sie sich knapp sieben Stunden Schachunterhaltung vom Feinsten - mit dem legendären Kommentatoren-Duo Dr. Helmut Pfleger und Vlastimil Hort! Freuen Sie sich auf eine einzigartige Kombionation aus witzigen Anekdoten und spannenden Analysen.
Mit Dr. Helmut Pfleger und Vlastimil Hort ist Schach vor allem eines – niemals langweilig! Auf dieser DVD präsentiert das einzigartige Duo ausgewählte Glanzstücke der jüngeren Turniergeschichte, u.a. von Kasparov, Carlsen, Kramnik, Anand und Aronian.
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.