
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Viele Nationen bei der WM für Behinderte
Der erste Zug
Andrei Obodschuk ist Favorit und führt
Mohammadreza Ghadimi
Schach am Blindenschachbrett
Pressemitteilung:
Am 21.10.2013 wurde feierlich die erste Weltmeisterschaft der Behinderten im Dresdener Ramada-Hotel eröffnet. Mit 72 Spielerinnen und Spielern aus 8 Nationen findet erstmals eine Weltmeisterschaft aller drei Behindertenweltverbände (IBCA, ICCD und IPCA) statt.
Die Durchführung dieser Weltmeisterschaft ist ein Zeichen der Etablierung des Schachsports auch für Menschen mit Behinderung, gleich wenn es einer hohen logistischen Herausforderung bedarf, wenn z. B. blinde gegen stumme Spieler zum Kampf auf dem Schachbrett antreten.
Sowohl Turnierdirektor Dr. Dirk Jordan, als auch Herbert Bastian (Präsident Deutscher Schachbund), Ministerialdirigent Dr. Pfeil, Sportbürgermeister Winfried Lehmann, sowie die Präsidenten des Behindertenweltverbandes IBCA (Ludwig Beutelhoff), des Gehörlosenweltverbandes (Michele Visco) und des Weltverbandes der Körperbehinderten (Zbigniew Pilimon) dankten allen Organisatoren und Helfern für das Zustandekommen dieser Weltmeisterschaft in der sogenannten Schachhauptstadt Europas.
Besonderer Ehre und Dank gebührt auch dem Erfurter Großmeister Thomas Luther, der sich als Behindertenbeauftragter der FIDE erheblich für die Durchführung dieser Weltmeisterschaft einsetzte.
Offiziell eröffnet wurde die Meisterschaft vom Vizemeister der FIDE und Schachpräsidenten von Afrika, Lakhdar Mazouz, vorn im Bild.
Abgerundet wurde die feierliche Eröffnung durch die musikalischen Darbietungen des Duos Mercuris und Sportlern des Kreissportbundes Dresden mit Einlagen auf Fahr- und Einrädern sowie dem Springseil.
Als Fahnenkinder der teilnehmenden Nationen marschierten Schüler der Schachschule Meng ein.
Peggy Flemming
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Schachverbandes Sachsen e. V.
Stand nach drei Runden
Pl. | Name | Verein / Ort | Titel | Land | ELO | Pkt. | Buchh | BuSumm | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Andrei Obodchuk | Russia IPCA | IM | RUS | 2414 | 3 | 6 | 15.5 | |
2. | Piotr Dukaczewski | Poland IBCA | IM | POL | 2280 | 3 | 5.5 | 15 | |
3. | Iuri A. Meshkov | Russia Blind I | IM | RUS | 2363 | 3 | 4.5 | 14 | |
4. | Mohammadreza Ghadimi | Germany Deaf | GER | 2146 | 3 | 4 | 16 | ||
5. | Stanislav Babarykin | Russia Blind I | FM | RUS | 2319 | 2.5 | 6 | 14 | |
6. | Aleksander Gerasimov | Russia Deaf I | RUS | 2175 | 2.5 | 5.5 | 16 | ||
7. | Rolf Huss | Germany IPCA | GER | 2150 | 2.5 | 5 | 13.5 | ||
8. | Sergey Krylov | Russia Blind I | IM | RUS | 2297 | 2.5 | 4.5 | 13.5 | |
9. | Alexander Balberov | Russia IPCA | RUS | 2366 | 2.5 | 4 | 14.5 | ||
10. | Jacek Stachanczyk | Poland | FM | POL | 2229 | 2.5 | 3 | 19.5 | |
11. | Alexey Pakhomov | Russia Blind I | IM | RUS | 2377 | 2.5 | 3 | 18.5 | |
12. | Yulia Turkeeva | Russia Deaf II | RUS | 2039 | 2 | 5.5 | 15 | ||
13. | Rafal Gunajew | Poland IBCA | FM | POL | 2296 | 2 | 5.5 | 13.5 | |
14. | Victor Varezhkin | Russia Deaf I | RUS | 2182 | 2 | 5.5 | 13 | ||
15. | Viktor Strekalovski | IPCA III | RUS | 2096 | 2 | 5 | 15.5 | ||
15. | Georges Vasquez | IPCA III | FRA | 2013 | 2 | 5 | 15.5 | ||
15. | Raphael Zimmer | IPCA V | GER | 2 | 5 | 15.5 | |||
18. | Marco Sponheim | Germany IPCA | GER | 2093 | 2 | 5 | 14 | ||
19. | Dr. Karl-Heinz Usbeck | Dresden Deaf | GER | 2 | 5 | 12 | |||
20. | Jerzy Strzelecki | POL | 2094 | 2 | 4.5 | 16 | |||
21. | Marek Mackowiak | Poland IBCA | POL | 2174 | 2 | 4.5 | 15 | ||
22. | Artem Anfinogenov | IPCA III | RUS | 2035 | 2 | 4.5 | 14.5 | ||
23. | Dmitrij Scerbin | Russia IPCA | IM | RUS | 2369 | 2 | 4.5 | 14 | |
24. | Falk Zimmermann | GER | 1844 | 2 | 4 | 13.5 | |||
25. | Krzysztof Checiak | POL | 2149 | 2 | 3.5 | 16.5 | |||
26. | Alexey Petrov | Russia Deaf II | RUS | 2039 | 2 | 3.5 | 15.5 |
... 65 Teilnehmer
Fotos: Turnierseite (Karsten Wieland)
Artikel beim Dresdner Fernsehen...