Sportstadt Hamburg wird auch Schachstadt
von Andreas Albers
Mit der Deutsch- Polnischen Hochschulmeisterschaft im Schach im Jahre 2003 in
Frankfurt(Oder) wurden die über Jahre angehaltenen Schachuhren beim Allgemeinen
Deutschen Hochschulsportbund wieder in Gang gesetzt. Dieser etwas komplizierten
Eröffnung folgten die Partien der Deutschen Hochschulmeisterschaft (Einzel)
im Mai 2004 an der TU Chemnitz.
Ab 18. Oktober 2005 ist nunmehr die Hansestadt Hamburg mit der Ausrichtung der
Hochschulmeisterschaft (Mannschaft) am Zug.

Herzlich Willkommen an der Uni Hamburg)
Das Audimax der Uni Hamburg
Ein Blick in die Mensa
Mit einem großen Rahmenprogramm wird dieses Turnier sicher Studenten aus dem
ganzen Land anziehen. Geplant sind ein gemeinsames Fußballturnier und der Besuch
im Bierkeller.
Die "Uniscene-Party" in der Chinalounge (direkt auf der weltberühmten
Reeperbahn!) hat für die Schachspieler VIP-Tickets reserviert und dort ist natürlich
auch ein zünftiges Blitzturnier geplant.
Hamburger Schachspieler sind fürs Feiern bekannt
Die China Lounge kann kommen

Blitzen bis tief in die Nacht
Die Gastgeber werden ein hochkarätiges Team an den Start schicken, bei dem die
FIDE-Meister Julian Zimmermann und Hauke Reddmann die Spitzenbretter übernehmen.
Mit dem 2.Liga erfahrenen Ilja Rosmann und Landesligaspieler Jeronimo Hawelek
und dem ehemaligen Deutschen Mannschaftmeister U16 Oliver Frackowiak gibt es
hier ein Team, dass sicher ein Wort um den Turniersieg mitsprechen wird.

Mit Schwarz: Hauke Reddmann
Julian Zimmermann

Ilja Rosmann vor der Kulisse des Hamburger Hafens
Mit der Unterstützung des "Hamburger Schachklubs von 1830" betritt der Hochschulsport
Hamburg Neuland in einer Sportart, die in der Hansestadt eine besondere Tradition
hat. Der Hamburger Schachklub feiert in diesem Jahr sein 175 jähriges Bestehen
und ist damit nach der "Berliner Schachgesellschaft von 1827" der zweitälteste
und mit über 400 Mitgliedern der bei weitem größte Schachverein Deutschlands.
(vgl.
www.hsk1830.de)
Der Klub veranstaltet kurz vor der Hochschulmeisterschaft (01.-09.10.05) das
"Hamburger Schachfestival".
Daher ist der Hochschulsport Hamburg besonders dankbar auf die Unterstützung
von Herrn Christian Zickelbein, dem 1. Vorsitzenden des HSK und seinen VereinskameradInnen
zählen zu können.
Mit der Reihenfolge Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft verspricht sich der
Disziplinchef Schach im adh Dr.-Ing. Werner Fitzner von der Europa Universität
Viadrina, den Aufbau einer kontinuierlichen Turnierfolge im Hochschulbereich.
Alle Beteiligten freuen sich nun gemeinsam auf den ersten Mannschafts-Wettbewerb
von acht Mannschaften zu je vier Spieler(innen) in Hamburg und wünschen wir
sich für die Zukunft eine gelungene Kombination aus Schach und Hochschulsport.
Impressionen aus Hamburg

Das Rathaus
Diese Männer sind über die ganze Stadt verteilt, es soll auch einen Schachspieler
geben.
Die alte Post in der City

Die Alsterdampfer

Der Gänsemarkt