Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Auch in der 9. Runde der Olympiade blieben die deutschen Herren unbesiegt. Gegen die USA trennten sie sich 2:2 Unentschieden.
Arkadij Naiditsch
Hikaru Nakamura
Am Spitzenbrett spielte Arkadij mit Schwarz gegen Hikaru Nakamura eine lange, von vielen filigranen Manövern bestimmte Partie. Sah es am Anfang so aus, als würde Nakamura das Tempo diktieren, ging die Initiative dann allmählich an Naiditsch über. Doch wirklich konkreten Vorteil konnte Naiditsch nicht nachweisen und im 51. Zug endete die Partie mit Remis.
Georg Meier
Georg Meier spielte mit Weiß gegen Gata Kamsky, der bei dieser Olympiade von seiner Bestform weit entfernt ist. Das zeigte sich auch in der Partie gegen Meier. Meier kam mit Weiß nach ruhiger Eröffnung durch einen hübschen Einfall im 23. Zug (23.b4) zu leichtem Druck. Das scheint Kamsky so aus dem Konzept gebracht zu haben, dass er vier Züge später einen relativ einfachen taktischen Trick übersah und sofort aufgab.
G. Meier - G. Kamsky, Stellung nach 27...Sb6, Weiß zieht und gewinnt.
Nach 28.Lf8 mit Abzugsangriff auf die ungedeckte Dame des Schwarzen gab
Kamsky sofort auf. Nach 28...Dxb3 gewinnt Weiß durch das Zwischenschach 29.Lxg7+ eine Figur.
Daniel Fridman
Für den Ausgleich der Amerikaner sorgte Varuzhian Akobian, der mit Weiß gegen Daniel Fridman spielte. In der Modernen Lasker-Verteidigung des Damengambits konnte Akobian die ganze Zeit einen kleinen, aber für Schwarz unangenehmen Vorteil festhalten. Der führte schließlich zu einem besseren Endspiel für Weiß, das Fridman am Ende nicht halten konnte.
Dieter-Liviu Nisipeanu
Dieter Liviu Nisipeanu hatte es mit Mr. 100-Prozent Sam Shankland zu tun. Diese gute Bilanz hielt Nisipeanu jedoch nicht davon ab, mit Weiß von Beginn an aggressiv zu spielen. In einem Angenommenen Damengambit opferte er früh einen Bauern, den Shankland jedoch bald zurückgab. Im weiteren Verlauf der Partie versuchte Nisipeanu dann Angriff gegen den schwarzen König zu bekommen. Doch im 30. Zug war die Partie dann plötzlich vorbei. Shankland hatte zu diesem Zeitpunkt zwar einen Bauern mehr, doch Weiß verfügte in einem Endspiel Dame und Turm gegen Dame und Turm über einen weit vorgerückten c-Freibauern und das kompensierte den schwarzen Mehrbauern.
Deutschland (rechts) gegen die USA (links): 2:2 Unentschieden
Partien
Die deutschen Damen spielten in Runde neun gegen Ungarn.
Elisabeht Pähtz bewies anhaltend gute Form und besiegte am Spitzenbrett Thanh Trong Hoang mit Weiß in einem hübschen Schwerfigurenangriff mit ungleichfarbigen Läufern.
Weniger erfolgreich verlief der Angriff von Zoya Schleining, die mit Schwarz gegen Idliko Madl spielte. In einem Sizilianer mit entgegengesetzten Rochaden opferte Schleining eine Qualität und kam zu gefährlich aussehenden Drohungen. Doch unbeeindruckt schickte Madl ihren König übers Feld, so dass Schleining keine bessere Lösung sah, als ihre Dame zu geben und auf eine Festung zu hoffen. Das klappte am Ende jedoch nicht und Schleining verlor nach hartnäckigem Widerstand.
Knapp am Sieg vorbei schrammte Tatjana Melamed. Sie kam aus der Eröffnung heraus zu einer guten Angriffsstellung und erhielt nach Damentausch dank ihrer Bauernmehrheit am Damenflügel das bessere Endspiel. Sie konnte ihren Endspielvorteil jedoch nicht nutzen und so endete diese Partie am Ende mit Remis.
So avancierte Sarah Hoolt einmal mehr zur Matchwinnerin. Sie konnte sich gegen Ticia Gara mit Schwarz in einem Sizilianer Vorteil sichern und baute diesen Vorteil systematisch aus. Das führte am Ende zu einem Damenendspiel mit drei Mehrbauern und dem entscheidenden Punkt zum 2,5:1,5 Sieg für Deutschland.
Partien
Impressionen
China gegen die Ukraine versprach eigentlich Spannung, doch Vassily Ivanchuk wirkte kurz vor Beginn der Partie nicht sonderlich aufgeregt. Tatsächlich endete der Kampf recht schnell 2:2 Unentschieden - Remis an allen vier Brettern.
Wang Yue
Ding Liren
Pavel Eljanov
Gut gelaunt: Jon Ludvig Hammer und Magnus Carlsen
Weltmeister Magnus Carlsen vor dem Kampf Norwegen gegen Türkei.
Gegen Dragan Solak bewies Carlsen dann seine beachtlichen Defensivqualitäten. Carlsen spielte mit Weiß, doch Solak übernahm bald nach der Eröffnung durch ein Bauernopfer die Initiative und brachte seine Figuren bedrohlich in Stellung. Doch Carlsen neutralisierte alle schwarzen Drohungen und kam zu einem besseren Endspiel, das er auch gewann.
Da Emre Can gegen Simen Agdestein gewinnen konnte und die beiden anderen Partien Remis wurden, endete der Kampf Norwegen-Türkei 2:2 Unentschieden.
Vertreter der Mannschaft aus...
...Ghana
Tania Sachdev
Alexander Grischuk
Yifan Hou bei ihrer Partie gegen die Französin Marie Sebag.
Yifan Hou spielte gegen Sebag Remis, aber Siege an den drei restlichen Brettern sicherten den Chinesinnen einen klaren 3,5:0,5 Erfolg. Doch das nützt ihnen nur wenig, denn Russlands Frauen setzten sich trotz einer Niederlage von Kateryna Lagno gegen Elina Danielian am Spitzenbrett knapp mit 2,5:1,5 gegen Armenien durch und liegen damit zwei Runden vor Schluss weiter mit zwei Punkten Vorsprung an der Spitze.
Gestern konnte Daniel King der Weltmeisterin ein paar Fragen stellen
Alexander Ipatov
Peter Svidler
Ju Wenjun
Sergey Karjakin
Irina Krush
Kateryna Lagno
Ana Matnadze
Alexander Moiseev
Anna Zatonskih
Norwegen 3...
...besteht aus einer noch...
...sehr jungen Mannschaft.
Tomi Nybäck
Robin Van Kampen
Cori Deysi, Peru, kommt bislang auf 7,5 Punkte aus 8 Partien
Ruslan Ponomariov
Teimour Radjabov
Marie Sebag
Auch Südkorea...
...hat ein junges Team zur...
...Olympiade geschickt.
Mathilde Congiu
Ilya Smirin
Zeitplan: | |||
Fr 01 Aug | 19:30 21:30 |
Chess Olympiad Arena | Eröffnungsfeier Arbiters meeting |
Sa 02 Aug | 09:00 15:00 |
Chess Olympiad Arena Chess Olympiad Arena |
Captains Meeting Runde 1 |
So 03 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 2 |
Mo 04 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 3 |
Di 05 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 4 |
Mi 06 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 5 |
Do 07 Aug | Ruhetag | ||
Fr 08 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 6 |
Sa 09 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 7 |
So 10 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 8 |
Mo 11 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 9 |
Di 12 Aug | 14:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 10 |
Mi 13 Aug | Ruhetag | ||
Do 14 Aug | 11:00 | Chess Olympiad Arena | Runde 11 |
Do 14 Aug |
20:00 | Skarphallen | Closing Ceremony |
15 Aug | Abreise |
Live Berichterstattung von der Schacholympiade:
TV ChessBase wird im gesamten Verlauf der Schacholympiade von den Ereignissen live berichten. Im "Studio Tromsø" werden Daniel King und André Schulz viele internationale und deutsche Gäste begrüßen.
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews werden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernimmt.,
Klaus Bischoff kommentiert auf deutsch
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Kostenlose Zugangssoftware downloaden:
Fotos: Pascal Simon, André Schulz, Alejandro Ramirez
Premiumzugang zu schach.de kaufen...