13.08.2014 – Magnus Carlsen ist erst 23, aber spielt in Tromsø schon seine vierte Schacholympiade. Eine Olympiamedaille war dem Weltmeister im Blitz-, Schnell- und klassischem Schach und dem Spieler mit der höchsten Elo-Zahl aller Zeiten allerdings noch nicht vergönnt. Aber dafür war sein Olympiadebüt in Calvia 2004 bemerkenswert. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
Carlsens Olympia-Debüt
Seine erste Teilnahme bei einer Olympiade geht der 13-jährige Magnus Carlsen entspannt an - er ist gar nicht vor Ort. Während seine Kollegen um Simen Agdestein auf Mallorca um die ersten Punkte kämpfen, weilt der frisch gebackene Großmeister bei einem Turnier in niederländischen Hoogeeven. Neun von 14 Runden sind bereits vorbei - Norwegen hat eben einen 3:1 Sieg über Irland errungen - als Magnus endlich am Spitzenbrett Platz nimmt und für Norwegen spielt.
Der Weltmeister als junger Mann. Der 13-jährige Magnus Carlsen bei seinem Olympiadebüt in Calvia 2004.
Kasachstan heißt der Gegner in Runde zehn und mit Carlsen an eins fährt das norwegische Team einen verdienten Sieg ein. Carlsens erste Olympiapartie kann sich sehen lassen: nach nur 17 Zügen hat er seinen Gegner Ibrayev überrannt.
Nach dem Sieg gegen Kasachstan folgen eine 1:3 Niederlage gegen Griechenland und zwei Siege über Tadschikistan und Estland (Magnus holt dabei weitere zwei Punkte), dann wird Norwegen in der letzten Runde den starken USA zugelost.
Gegen Alexander Onischuk hat Carlsen die ganze Partie über einen schweren Stand
und muss sich nach einem Fehler im Endspiel geschlagen geben.
Carlsen-Partien in diesem Stile sieht man heute nicht mehr. Mittlerweile dauern seine Siege mehr als 17 Züge und Fehler im Endspiel sind ebenfalls von der Bildfläche verschwunden. Am Ende landet Norwegen bei der Olympiade in Calvia 2004 auf dem 39. Platz. Gold holt das ukrainische Team.
Das ukrainische Team: Vassily Ivanchuk, Ruslan Ponomariov, Andrei Volokitin und Sergey Karjakin.
Herausragender Spieler dabei ist der junge Sergey Karjakin. Er holte 6,5 Punkte aus 7 Partien und nimmt für diese Leistung nicht nur eine Goldmedaille für den Mannschaftssieg, sondern auch noch eine Goldmedaille für das beste Ergebnis am zweiten Reservebrett mit nach Hause.
2004 noch Newcomer, heute feste Größen der Schachwelt:
Sergey Karjakin, der mittlerweile für Russland spielt,
und Anna Muzychuk, die nach etlichen Jahren
im slowenischen Team wieder für die Ukraine Punkte holt.
Zeitplan:
Fr 01 Aug
19:30
21:30
Chess Olympiad Arena
Eröffnungsfeier
Arbiters meeting
Sa 02 Aug
09:00
15:00
Chess Olympiad Arena
Chess Olympiad Arena
Captains Meeting
Runde 1
So 03 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 2
Mo 04 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 3
Di 05 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 4
Mi 06 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 5
Do 07 Aug
Ruhetag
Fr 08 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 6
Sa 09 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 7
So 10 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 8
Mo 11 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 9
Di 12 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 10
Mi 13 Aug
Ruhetag
Do 14 Aug
11:00
Chess Olympiad Arena
Runde 11
Do 14 Aug
20:00
Skarphallen
Closing Ceremony
15 Aug
Abreise
Live Berichterstattung von der Schacholympiade:
TV ChessBase wird im gesamten Verlauf der Schacholympiade von den Ereignissen live berichten. Im "Studio Tromsø" werden Daniel King und André Schulz viele internationale und deutsche Gäste begrüßen.
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews werden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernimmt.,
Klaus Bischoff kommentiert auf deutsch
Wer die Kommentare und Live-Berichterstattung auf dem Fritzserver (Playchess) genießen will, braucht eine Premiummitgliedschaft. Diese kann über den ChessBase-Shop bezogen werden. Allen, die "Premium" werden möchten, wird nachdrücklich empfohlen, möglichst rasch eine Premiumseriennummer zu bestellen, um am Tag des Veranstaltungsbeginns auf der sicheren Seite zu sein und die Kommentare verfolgen zu können.
Premium-Mitglied werden:
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.