One Night in Bangkok, one Day in Meran

von ChessBase
20.10.2020 – Die "Meraner Variante" kennt jeder Schachspieler, auch wenn er sie nie selber spielen würde. Doch wie ist dieses Abspiel der Halbslawischen Verteidigung eigentlich zu seinem Namen gekommen? Roger Lorenz hat die Stammpartien ausgegraben und weiß auch, wo sie gespielt wurden - natürlich im südtirolerischen Kurort Meran. Das im Kurpark von Meran aufgenommene Foto beweist: Unser Autor hat im gerade vergangenen Sommer direkt vor Ort recherchiert!

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Von Roger Lorenz

Seit einigen Jahren machen meine Frau und ich regelmäßig Urlaub in Italien. Gutes Essen, leckere Weine und historische Altstädte haben es uns angetan. Unsere Standardroute führt uns dabei mit dem Auto über Innsbruck den Brenner hinauf zur italienischen Grenze. Hinter der Grenze gibt es dann bei der ersten Gelegenheit einen echten Espresso. Ansonsten sind wir bisher immer ohne weitere Pause bis zum Gardasee durchgefahren.

Dieses Jahr hatten wir uns vorgenommen, auch mal das direkt hinter der Grenze gelegene Südtirol zu besuchen. Daher sind wir dieses Mal schon in Sterzing von der Autobahn abgefahren und nach einer kurzen Stadtbesichtigung über den Jaufenpass zu dem Dorf Tirol weitergefahren. Das Dorf Tirol liegt wiederum nur vier Kilometer von Meran (im italienischen Merano genannt) entfernt. Ein Besuch von Meran darf natürlich bei einem Urlaub in Südtirol nicht fehlen. 

Wenn das hier ein Reiseblog wäre, würde ich jetzt viel Positives zu südtirolerischem Essen und Weinen, E-Bike-Touren, der beeindruckenden Landschaft und historischen Stadtkernen berichten. Da wir hier aber auf einer Schachseite sind, werde ich mich auf schachliche Aspekte beschränken.

Nicht, dass ich dieses Jahr dort unter Coronabedingungen ein Turnier gespielt hätte. Aber Meran hat ja eine bewegte Schachvergangenheit. Die älteren Jahrgänge unter uns werden sich noch an die Schachweltmeisterschaft 1981 in Meran erinnern, bei der Anatoli Karpow 6:2 gegen Viktor Kortschnoi gewann. Auch das vorangegangene Kandidatenfinale zwischen Viktor Kortschnoi und Robert Hübner fand dort statt.

Diese beiden Events haben sicherlich auch dazu geführt, dass es Meran(o) auch in das Musical Chess geschafft hat. Der bekannteste Song aus diesem Musical ist "One Night in Bangkok". Aber das Auftaktstück ist "Merano" und handelt von den Vorbereitungen auf die nächste Schachweltmeisterschaft eben in Meran. Die Bevölkerung preist darin ihre Stadt in den höchsten Tönen. Unter anderem heißt es dort "O sad the soul who passes by Merano". Dem kann ich mich nur anschließen; wenn man in Südtirol ist, auf jeden Fall hin- und nicht vorbeifahren.

Geht man nochmals 60 Jahre weiter zurück, kommt man zu den Meraner Schachturnieren von 1924 und 1926. Zeitgenössische Turnierbücher zu den beiden Turnieren existieren leider nicht. Im Jahr 2014 hat aber der Südtiroler Schachmeister Luca D’Ambrosio ein Buch in limitierter Auflage zu den beiden Turnieren herausgebracht (Die Internationalen Schachturniere zu Meran 1924 und 1926, Rezensionen in SCHACH 10/2014 und KARL 3/2014).

Von den beiden erwähnten Turnieren war sicherlich die Auflage von 1924 stärker besetzt. Teilnehmer waren u.a. Rubinstein, Tarrasch, Grünfeld, Spielmann und Colle. In der Auflistung der bedeutendsten Schachturniere im Jahr 1924 auf Wikipedia steht Meran an zweiter Position nach dem bekannten New Yorker Turnier, das von Emanuel Lasker gewonnen wurde.

Gewonnen hat das Meraner Turnier 1924 Ernst Grünfeld vor Rudolf Spielmann, also ein Österreichischer Doppelsieg. Dritter wurde Akiba Rubinstein. Meine Recherchen zu dem Turniersaal waren nicht erfolgreich. Die Auftaktveranstaltung und die Begrüßung der Teilnehmer fanden aber im Kurhaus von Meran statt, das auch heute noch ein imponierender Anblick ist.

Das Kurhaus in Meran

Aber nicht die beiden Erstplatzierten haben dafür gesorgt, dass der Name Meran heute im Schach so bekannt ist. Dafür war zunächst Akiba Rubinstein verantwortlich. In der dritten Runde des Turniers spielte er mit den schwarzen Steinen folgende Partie gegen Ernst Grünfeld.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 c6 4.Nf3 Nf6 5.e3 Nbd7 6.Bd3 dxc4! 7.Bxc4 b5 8.Bd3 a6 Da ist sie auf dem Brett - die Meraner Variante. Ganz neu ist die Idee nicht; so wurde z.B. auch in einer freien Partie zwischen Capablanca und Bernstein, Sankt Petersburg 1914 gespielt. Aber die bisherigen Partien waren für Schwarz nicht besonders gut verlaufen. Das änderte sich mit dieser Partie. 9.0-0 Heutztage gilt 9.e4 als der kritische Zug. Aber auch der Aufbau von Ernst Grünfeld hat immer noch seine Anhänger. c5 10.a4 b4 11.Ne4 Bb7 12.Ned2 Das sieht etwas gekünzelt aus. Aber auch moderne Theoretiker wie Sokolow und Kasimdzhanov haben diesen Zug gespielt. Be7 13.Qe2 0-0 14.Rd1 a5! 15.Nc4 Qc7 16.Bd2 Zwei Jahre später in Semmering brachte Vidmar gegen Grünfeld die Neuerung 16.e4 aufs Brett und erzielte damit ein Remis. Rfd8 17.Rac1 Qc6! 18.b3 Qd5 Die Eröffnungsphase ist für Schwarz gut verlaufen. Er steht solide ohne Schwächen und nach meiner Einschätzung stehen seine Figuren etwas aktiver. Schwarz möchte jetzt auf d4 nehmen, was bisher wegen Sxa5 nicht gegangen wäre. 19.Be1? Das wirkt doch jetzt arg gekünzelt und ignoriert die schwarze Idee, auf d4 zu nehmen. Df1 um den Bauern g2 zu decken bot sich eher an. cxd4! 20.exd4 Rdc8?! 21.Bd2 Ne4 22.Re1 Nd6 Eliminiert jetzt die beststehenste Figur von Weiß, den Springer c4. Allerdings bekommt dafür Weiß das Bauernpaar c4 und d4, das sicherlich Gegenchancen bieten wird. 23.Qf1 Nxc4 24.bxc4 Qh5? Läßt den Läufer e7 ungedeckt. Daher war Dd6 vorzuziehen. 25.Ne5? Spielt dem Schwarzen in die Karten. Der Vortoß d5 war wegen des ungedeckten Läufers auf e7 möglich und erscheint mir stärker. Nxe5 26.Rxe5 Qh4! 27.f4?? Wirft die Partie in einem Zug weg. 27.d5 war immer noch möglich, mit der möglichen Fortsetzung Bd6 28.Bg5 Qh5 29.Be2 Qg6 30.Bd3= 27...Bf6 28.g3 Bxe5! Das ist natürlich Rubinstein in seinem Element. 29.dxe5 29.gxh4 Bxd4+ 30.Qf2 Bxf2+ 31.Kxf2 Rd8 29...Qe7 30.Be3 Qd7 31.Be2 31.Bc2 Qc6 31...Qxa4 32.g4 b3 33.Kf2 Be4 34.Bd4 Rd8 35.Ke3 Bc2 36.Ra1 Qb4 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Gruenfeld,E-Rubinstein,A-0–11924D48Merano3

Diese Partie ist sicherlich nicht die beste Partie von Rubinstein. Dafür hat er zu viele Meisterwerke produziert; man denke dabei nur an seine Siege gegen Georg Rotlewi (Lodz 1907) und J. R. Capablanca (San Sebastian 1911). Aber diese Partie war die Geburtsstunde der Meraner Variante.

Zwei Runden später hatte dann Ernst Grünfeld Gelegenheit, die Variante selber zu spielen. Und wieder war der Schwarzspieler erfolgreich.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.c4 c6 4.Nc3 e6 5.e3 Nbd7 6.Bd3 dxc4 7.Bxc4 b5 8.Bd3 a6 9.0-0 c5 10.a4 b4 11.Ne4 Bb7 12.Nxf6+ Nxf6 13.b3 cxd4 14.Nxd4 e5 15.Nf5?! 15.Nc2 sieht nicht besonders ästehtisch aus, war aber die einzige Möglichkeit Bauernverlust zu vermeiden und eine spielbare Stellung zu bekommen 15.Ne2 Qd5 16.f3 Rd8 17.Bc2 Qc6 18.Bd2 Bc5 wird man freiwillig nicht spielen 15...Qd5 16.e4 Nxe4 Die Stellung sieht äußerst scharf aus. Heutzutage mit Engine kann man leicht erkennen, dass Weiß die wackelige Position des Schwarzen nicht ausnutzen kann. Aber so eine Stellung 1924 am Brett gegen Spielmann zu haben, war sehr mutig von Grünfeld. Und sicherlich von ihm sehr gut durchgerechnet. 17.Bc4 Qxd1 18.Rxd1 Nc3 19.Re1? 19.Rd3 Be4 20.Nd6+ Bxd6 21.Rxd6 ist der Vorschlag der Enigine. Auch hier behält Schwarz den Mehrbauern, aber Weiß hat zumindestens etwas Kompensation 19...f6 20.Bb2 g6 21.Ne3 0-0-0 22.Rac1 Bc5? Schmeißt den Mehrbauern einfach weg. 22...Kb8 und c3 ist indirekt gedeckt. 23.Bxc3? bxc3 24.Rxc3 Bb4 23.Bxc3 bxc3 24.Bxa6 Bxe3 25.Bxb7+ Kxb7 26.fxe3? 26.Rxe3 c2 27.Kf1 Rd1+ 28.Re1 Rxc1 29.Rxc1 Rc8 30.Ke2 Rc3 31.Kd2 Rxb3 32.Rxc2 sollte ein einfaches Remis sein. Anscheinend haben beide Spieler 27. Kf1 übersehen. 26...Rd3 Das jetzt entstandene Endspiel ist auf jeden Fall sehr unangenehm für Weiß. Kann Weiß sich bei besten Spiel noch retten? Die Beantwortung dieser Frage überlasse ich Carsten Müller. 27.Re2 e4 28.Rec2 Rc8 29.Kf2 Kb6 30.b4 f5 31.Ke2 Rc7 32.Rb1 Rcd7 33.Rbc1 Rd2+ 34.Kf1 Rxc2 35.Rxc2 Rd3 36.Ke2 Kc6 37.Ra2 Kd5 38.a5 Kc4 39.a6 Kb3! sehr genau berechnet 40.Ra5 40.a7 Kxa2 41.a8Q+ Kb1 und Weiß hat keine Chance die Schwarze Dame zu verhindern. 40...Rd2+ 41.Ke1 Rd8 42.a7 Ra8 43.Rc5 Rxa7 44.b5 Rb7 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Spielmann,R-Gruenfeld,E-0–11924D48Merano5

In der nächsten Runde versuchte dann der Gegner von Ernst Grünfeld ebenfalls die Meraner Variante aufs Brett zu bekommen. Mittels 3.e3 und 4.Sd2 hat Ernst Grünfeld das aber verhindert.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 c6 3.e3 Nf6 4.Nd2 Bf5 5.Ngf3 e6 6.Be2 Nbd7 7.0-0 h6 8.a3 Bd6 9.c5 Bc7 10.b4 e5 11.dxe5 Nxe5 12.Nd4 Bd7 13.Bb2 0-0 14.Qc2 Qe7 15.f3 Rfe8 ... ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Gruenfeld,E-Selezniev,A-½–½1924D12Merano6

In der letzten Runde kam die Meraner Variante über Zugumstellung dann ein weiteres Mal aufs Brett. Ernst Grünfeld stand schon als Turniersieger fest und nutzte die Variante, um ein schnelles Remis zu machen.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Nf3 Nf6 4.e3 e6 5.Bxc4 c5 6.Nc3 a6 7.0-0 b5 8.Bd3 Nbd7 9.Qe2 Bb7 10.Rd1 Qc7 11.e4 cxd4 12.Nxd4 Bd6 13.h3 0-0 14.a3 Rfd8 15.Bc2 Rac8 16.Be3 Bf4 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Tarrasch,S-Gruenfeld,E-½–½1924D48Merano13

Insgesamt kam die Meraner Variante somit in Meran 1924 dreimal auf das Brett. Mit einem Score von 2,5 Punkten aus diesen 3 Partien waren die Schwarzspieler sehr erfolgreich und setzten so den Grundstein für eine noch heute sehr populäre Variante.

Im interaktiven Format präsentiert IM Robert Ris Ihnen zahlreiche Aufgaben und gibt Tipps und Ratschläge, damit Sie die wichtigsten taktischen Muster dieser Variante kennenlernen und die Variante erfolgreich spielen können.

Partien, auf die in den Kommentaren referenziert wird:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 dxc4 4.e3 Nf6 5.Bxc4 c5 6.Nf3 a6 7.0-0 b5 8.Bd3 Bb7 9.a4 b4 10.Nb1 Nbd7 11.Nbd2 Be7 12.Qe2 0-0 13.Rd1 a5 14.Nc4 Qc7 15.e4 cxd4 16.Nxd4 Nc5 17.e5 Nd5 18.Bc2 Ba6 19.Nb5 Bxb5 20.axb5 Rfb8 21.Be3 Nxe3 22.b6 Qc6 23.Qxe3 a4 24.Rac1 Rd8 25.Nd6 Bxd6 26.Rxd6 Rxd6 27.exd6 Qxd6 28.Bxh7+ Kxh7 29.Qxc5 Qxc5 30.Rxc5 Rb8 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Vidmar,M-Gruenfeld,E-½–½1926D48Semmering Panhans5
Capablanca,J-Bernstein,O-½–½1914D48Moscow Casual Games

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.