Online Nations Cup: China und USA im "Superfinal"

von Klaus Besenthal
09.05.2020 – China war bereits vor den beiden letzten Runden des Nations Cups für das "Superfinal" am Sonntag qualifiziert gewesen. Um den anderen Platz für diese Endrunde dagegen haben sich die USA und das Team "Europa" heute noch einmal einen spannenden Kampf geliefert: Zuerst gewann Europa den direkten Vergleich (und hatte damit die Nase vorn), bevor dann die Amerikaner ausgerechnet China schlagen konnten, während Europa nur ein 2:2 gegen den "Rest der Welt" schaffte. Mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von einem halben Brettpunkt hatten die Amerikaner Europa auf den dritten Platz verwiesen. Das "Superfinal" wird nun also zwischen China und den USA gespielt (hier live am Sonntag um 16 Uhr).

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

FIDE Chess.com Online Nations Cup

Den knappen Sieg gegen die USA mit 2½:1½ in der 9. Runde holte sich Europa am Frauenbrett:

 

Weitere Ergebnisse der 9. Runde: "Rest der Welt" 2:2 Russland; Indien 1½:2½ China.

In der 10. Runde schlugen die USA dann China mit 2½:1½. Zwar verlor Hikaru Nakamura gegen Ding Liren, doch Wesley So (gegen Yu Yangyi) und Fabiano Caruana (gegen Wang Hao) konnten jeweils den vollen Punkt für die USA einheimsen. Am Frauenbrett trennten sich Ju Wenjun und Irina Krush remis. Caruanas Sieg gegen Wang Haos Russisch ging so:

 

Weitere Ergebnisse der 10. Runde: Europa 2:2 Rest der Welt; Russland 2½:1½ Indien. 

Ergebnisse der 9. Runde

 

Ergebnisse der 10. Runde

 

Endstand nach der 10. Runde

Partien

 

Turnierseite der FIDE


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren