"FIDE Online Olympiad 2020" - Zwischenrunde
Ukraine - China
Die beiden regulären Matches zwischen den großen Schachnationen endeten jeweils mit einem 3:3-Unentschieden, wobei eher China vom Glück begünstigt war. Für die entscheidende Armageddonpartie wurde das Juniorenbrett ausgelost, wo der 17-jährige Kirill Shevchenko (Elo 2592, Nummer 20 der Ukraine-Eloliste) dann fürs Weiterkommen seines Landes sorgen sollte. Einfacher wird es im Viertelfinale nicht für die Ukraine: Dort geht es gegen die USA, die in der Weltrangliste noch einen Platz vor den Chinesen stehen.
|
Match 1 |
|
China |
3 : 3 |
Ukraine |
Ding Liren |
1 : 0 |
Ivanchuk |
Wei Yi |
½ : ½ |
Korobov |
Hou Yifan |
1 : 0 |
Gaponenko |
Ju Wenjun |
½ : ½ |
Zhukova |
Liu Yan |
0 : 1 |
Shevchenko |
Ning Kaiyu |
0 : 1 |
Berdnyk |
|
|
|
|
|
|
|
Match 2 |
|
Ukraine |
3 : 3 |
China |
Ivanchuk |
½ : ½ |
Ding Liren |
Korobov |
½ : ½ |
Yu Yangyi |
Osmak |
1 : 0 |
Tan Zhongyi |
Gaponenko |
½ : ½ |
Lei Tingjie |
Shevchenko |
½ : ½ |
Liu Yan |
Berdnyk |
0 : 1 |
Jiner Zhu |
|
|
|
|
|
|
|
Tie Break (Armageddon) |
Shevchenko |
1 : 0 |
Liu Yan |
Armenien - Griechenland
Im Wettkampf zwischen dem Weltranglistensechsten (Armenien) und der Nummer 23 (Griechenland) schafften die Armenier den erwarteten Sieg letztlich recht deutlich. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit auf griechischer Seite ist die Internationale Meisterin Stavroula Tsolakidou (Jahrgang 2000, Elo 2391), die es in diesem Wettbewerb auf 14,5 Punkte aus 19 Partien gebracht hat.
Stavroula Tsolakidou | Foto: David Llada
|
Match 1 |
|
Greece |
1½ : 4½ |
Armenia |
Mastrovasilis |
0 : 1 |
Aronian |
Halkias |
0 : 1 |
Sargissian |
Tsolakidou |
1 : 0 |
Danielian |
Botsari |
0 : 1 |
Mkrtchian |
Theodoru |
½ : ½ |
Martirosyan |
Avramidou |
0 : 1 |
Sargsyan |
|
|
|
|
Match 2 |
|
Armenia |
3½ : 2½ |
Greece |
Aronian |
1 : 0 |
Banikas |
Sargissian |
½ : ½ |
Halkias |
Danielian |
1 : 0 |
Tsolakidou |
Mkrtchian |
½ : ½ |
Botsari |
Martirosyan |
½ : ½ |
Theodoru |
Sargsyan |
0 : 1 |
Avramidou |
Polen - Bulgarien
Gegen Bulgarien ist der polnischen Mannschaft ein klarer Sieg gelungen, was sie nicht zuletzt ihren Superstars Duda und Wojtaszek zu verdanken hatte: Die beiden gewannen gegen Bulgarien alle vier Partien, für die sie zusammen verantwortlich waren.
|
Match 1 |
|
Bulgaria |
2½ : 3½ |
Poland |
Delchev |
0 : 1 |
Duda |
Enchev |
0 : 1 |
Wojtaszek |
Stefanova |
1 : 0 |
Socko |
Salimova |
1 : 0 |
Cyfka |
Petrov |
0 : 1 |
Gumularz |
Radeva |
½ : ½ |
Sliwicka |
|
|
|
|
Match 2 |
|
Poland |
4 - 2 |
Bulgaria |
Duda |
1 : 0 |
Delchev |
Wojtaszek |
1 : 0 |
Enchev |
Socko |
1 : 0 |
Stefanova |
Cyfka |
0 : 1 |
Salimova |
Gumularz |
1 : 0 |
Petrov |
Sliwicka |
0 : 1 |
Radeva |
Viertelfinale
Freitag, 28. August, ab 13 Uhr
Indien - Armenien
Aserbaidschan - Polen
Russland - Ungarn
USA - Ukraine
Partien
chess-results
Turnierseite der FIDE