![](/Portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Prüm-Open 2012
Vom Gerd Densing
Am letzten Sonntag fand bei herrlichem Wetter in der Abteistadt Prüm in der Eifel im „Konvikt- Haus der Kultur“ die 3. Ausgabe des Schachopens des Schachclubs Prüm statt.
Prüm - in der Mitte von Aachen, Bonn, Koblenz und Luxembourg.
Das Konvikthaus der Kultur
Im Jahre 2008 als Jubiläumsturnier erstmals ausgerichtet und 2010 aufgrund guter Resonanz fortgesetzt wurde auch 2012 wieder ein schönes Schnellschachturnier vom örtlichen Schachclub auf die Beine gestellt. Die Organisation um Vereinsvorsitzenden Werner Rosswinkel, Turnierleiter Kurt Rosskamp und Schiedsrichtern Valery Maes und Marc Moors war wieder perfekt. Ebenso wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt mit Würstchen, belegten Brötchen und großer Kuchenauswahl.
Die Schirmherrin, Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy, konnte 57 Spieler, ein Großteil davon aus der Region sowie benachbartem Ausland (Belgien) begrüßen.
Wie bei den ersten Auflagen waren auch wieder Titelträger am Start. Die 3 GM (Titelverteidiger Andrey Orlov, Alexandre Dgebuadze und Ventzlslav Inkiov) und 2 IM (Mikhail Zaitsev und Michael Hammes) sowie starke Nachwuchsspieler aus dem Schachbezirk Trier (u.a. Pascal Barzen und Lev Yankelevic) zeigten an den Spitzenbrettern spannende Partien. GM Georg Meier – der stärkste Teilnehmer der beiden ersten Turnierausgaben war dieses Jahr leider nicht dabei.
Die Partien des ersten Bretts wurden – dank DGT-Technik – auf im Turniersaal auf eine Leinwand übertragen und für die Nachwelt festgehalten.
Partienauswahl
Beim Turnier wurden 9 Runden nach Schweizer System gespielt, je 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie.
Die Spitzenbretter
Spitzenbretter mit U14-Spieler Andreas Bork
Die ersten Runden verliefen ohne Überraschungen an den vorderen Brettern. Erste Begegnungen von Titelträgern in der 4. Runde endeten alle remis. Auch in den nächsten Runden einigten sich die Titelträger untereinander meist remis, lediglich gegen die an die vorderen Tische zugelosten Amateure wurde gewonnen, sodass sich niemand wirklich in der Spitze absetzen konnte und die Tabellenführung oft wechselte.
Dgebuadze gegen Barzen
Dgebuadze gegen Hammes
Inkiov gegen Dgebuadze
Inkiov gegen Zaitsev
So fiel die Entscheidung über den Turniersieg in der letzten Runde an Brett 1 zwischen GM Ventzislav Inkiov und Titelverteidiger GM Andrey Orlov. Dieser sah sich im Mittelspiel mit einem deutlichen Materialnachteil (Turm + Springer gegen Dame) sowie deutlich schlechteren Zeit (1 Minute gegen 3 Minuten) konfrontiert und befand sich am Rande der Niederlage. Dank seiner Routine und „Abschlusschwäche“ seines Gegners konnte sich der junge Routinier GM Orlov letztendlich – mit viel Glück – durchsetzen und mit 8 Punkten aus 9 Runden den alleinigen Turniersieg sichern. Zweiter wurde mit einem halben Punkt Rückstand GM Alexandre Dgebuadze vor dem punktgleichen IM Mikhail Zaitsev. Eine bemerkenswerte Performance legte U18-Spieler Pascal Barzen hin und erreichte mit 6,5 Punkten einen hervorragenden 5. Platz vor IM Michael Hammes mit 6 Punkten.
Neben drei Hauptpreisen (Geldpreise von örtlichen Kreditinstituten gestiftet) + Pokale gab es einige Ratingpreise und für alle Teilnehmer Sachpreise, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause fuhr.
Sieger GM Andrey Orlov
Die ersten Drei
Weitere Informationen zum Turnier sind auf der Turnierhomepage, bei Facebook und auf der Vereinshomepage des Berichterstatters zu finden:
http://pruem-open.de/
Tabelle:
http://pruem-open.de/gesamtklassement.pdf
http://www.facebook.com/events/326704630733524/336748853062435/?notif_t=plan_mall_activity
http://schachclub-juenkerath.de/7-verein/183-pruem-open-2012