Oslo Esports Cup: Praggnanandhaa holt sich nach Carlsen-Patzer die Führung zurück

von André Schulz
27.04.2022 – Tröstlich für alle Schachfreunde: Auch den Besten unterlaufen bisweilen grobe Fehler. In der 5. Runde des Oslo Esport Cups stellte Magnus Carlsen gegen Jorden van Foreest auf sehr schlichte Weise einen ganzen Turm ein und verlor damit Partie, Match und Spitzenposition. Praggnanandhaa holte sich so seine Führung zurück. | Fotos und Grafiken: Play Magnus Group

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Nach einem bis dahin nicht ganz überzeugenden Turnier, mit einer Matchniederlage gegen Le Quang Liem, hatte sich Magnus Carlsen in Runde vier am Montag gegen den Spitzenreiter Praggnanandhaa in Bestform gezeigt und nach einem überzeugenden 3:0 die Spitzenposition erobert. Doch die Freude darüber hielt nur einen Tag. Am Dienstag traf der Weltmeister auf Jorden van Foreest. Der Niederländer ist nicht mehr ganz so jung wie Praggnanandhaa - in drei Tagen feiert er seinen 23. Geburtstag -, aber doch auch ein Spieler der "jüngeren Generation", knapp zehn Jahre jünger als Carlsen. Eine besondere Komponente hatte die Begegnung dadurch, dass Jorden van Foreest beim letzten Weltmeisterschaftskampf von Magnus Carlsen gegen Ian Nepomniachtchi im Carlsen-Team als Sekundant mitgearbeitet hatte.

Der Wettkampf lief nicht gut für Magnus Carlsen. Nach einem Remis in der ersten Partie, gewann der Norweger in der zweiten Partie mit einer interessanten Variante in der Englischen Verteidigung einen Bauern und hatte Gewinnaussichten. Doch Jorden van Foreest schaffte es, die Partie unübersichtlich und kompliziert zu halten. Und dann passierte es:

 

 

 

 

In der dritten Partie geriet Carlsen in die Defensive, konnte die Partie aber halten und zum Remis führen. In der vierten Partie musste der Weltmeister nun unbedingt gewinnen, doch das gelang ihm nicht. Van Foreest sicherte sich das Remis und damit den Matchsieg.

Sehen Sie, welche Eröffnungen Carlsen wählt, um seinen Gegner im Mittelspiel strategisch zu überspielen oder ein vorteilhaftes Endspiel zu erhalten.

Jorden van Foreest war vom Sieg gegen seinen "Chef" selbst überrascht: "Es ist im Moment ein kompletter Schock. Ich habe nicht erwartet, dass ich Magnus in einer Partie, geschweige denn in einem Match, schlagen würde. Es ist also einfach ein Schock. Ich hatte definitiv viel Glück. Natürlich braucht man eine Menge Glück, um Magnus zu schlagen, aber es ist trotzdem ein großer Erfolg in meiner Karriere, den ich sehr hoch einschätzen würde."
 

Praggnanandhaa gab sich indes gegen Eric Hansen keine Blöße. Mit einem 2,5:0,5-Sieg hatte der Inder als erster sein Match mit Erfolg beendet. 

 

 

 

Trotz der so glatten Niederlage gegen Carlsen in der Runde zuvor, zeigte sich Praggnanandhaa selbstbewusst und hat den Turniersieg im Visier. "Der Sieg geht in Ordnung", kommentierte der Youngster aus Chennai seinen Erfolg, "weil ich gut gespielt habe. Ich werde in den restlichen Runden mein bestes Schach spielen." Auch die Preisbörse stimmt. Nach vier Siegen in fünf Matches hat er bereits 30.000 Dollar auf seinem Zähler. 

 

Die beiden anderen Partien der Runde fünf wurden erst im Stichkampf entschieden. Shakrhiyar Mamedyarov, der bisher auf kein besonders gutes Turnier blicken kann, gewann die zweite Stichkampfpartie gegen Anish Giri und damit das Match.

Jan-Krzysztof Duda feierte seinen 24. Geburtstag, erhielt aber von seinem Gegner Le Quang Liem keine Geschenke. Der Stichkampf ging mit 2:0 an den Vietnamesen. 

Zwei Runden vor dem Turnierende führt Praggnanandhaa das Feld an. Magnus Carlsen folgt auf Platz

Ein gewonnenes Match bringt 3 Punkte bzw. 2, wenn der Sieg nach Tiebreak zustande kam. Ein nach Tiebreak verlorenes Match bringt noch einen Punkt; wer ein Match glatt verliert, geht leer aus. 

Karsten Müllers Endspielanalyse:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.g3 d5 2.Nf3 Nc6 3.d4 g6 4.Bg2 Bg7 5.0-0 Nf6 6.b3 0-0 7.Bb2 Re8 8.Nbd2 e5 9.Nxe5 Nxe5 10.dxe5 Ng4 11.Nf3 Nxe5 12.Nxe5 Bxe5 13.Bxe5 Rxe5 14.e4 d4 15.c3 c5 16.cxd4 cxd4 17.Qd2 Rc5 18.Rfd1 Be6 19.Qxd4 Qxd4 20.Rxd4 Rac8 21.Bf1 Ra5 22.a4 Bxb3 23.Rb4 Bc2 24.Rxb7 Bxe4 25.Rb5 Rxb5 26.axb5 Rc7 27.f4 Bf5 28.Kf2 Re7 29.Rc1 Kg7 30.Rc6 h5 31.Be2 Be4 32.Rc5 Kf6 33.h3 Bb7 34.Rc3 Bd5 35.Ra3 Be6 36.Ra6 Kg7 37.g4 hxg4 38.hxg4 Bc8 39.Rc6 Bb7 40.Rd6 Be4 41.Bc4 Bb7 42.f5 gxf5 43.gxf5 Rc7 44.Bd3 Bc8 45.Ke3 f6 46.Rd8 Kf7 47.Be4 Ke7 48.Rh8 Bd7 49.Rh7+ Kd6 50.Rf7 Bxb5 51.Rxf6+ Kc5 52.Rf8 a5 53.Ra8 a4 54.Kf4 Kb4 55.Rb8 Kc5 56.Ra8 Kb4 57.f6 Bc4 58.Rb8+ Kc3 59.Ra8 Kb4 60.Ke5 a3 61.Bb1 Rc5+ 62.Kd6 Rd5+ The power of passed pawns In an endgame passed pawns usually are very powerful: 63.Kc6? Here the king is in the middle of nowhere. Both players are very short of time. 63.Ke7= was called for. 63...Ra5? The wrong rook road. 63...Rd1 wins, e.g. 64.Rb8+ Kc3 65.Kc5 Bb3 66.Rxb3+ Kxb3 67.f7 Rf1 68.Bd3 Rf4-+ 64.Rxa5? 64.Rb8+ Kc3 65.Kd6= 64...Kxa5 65.Kc5 a2? Van Foreest misses the deep study-like retreat 65...Bg8‼ 66.Kd6 Kb4 67.Ke7 Kc3 68.Kf8 Bc4! 69.f7 Kb2 70.Bd3 Bxf7 71.Kxf7 a2-+ 66.Bxa2 Bxa2 67.f7 Bxf7 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Carlsen,M2864Van Foreest,J2714½–½2022D02MCCT Oslo Esports Cup 20225.4

In fast 4 Stunden Videospielzeit führt Karsten Müller Ihnen Sensationen aus der Endspielwelt vor, die teilweise weit über das Verständnis von Standardtechniken und Faustregeln hinausgehen.

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Turnierseite


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.