Pressinfo: Neckar-Open
Deutschlands größtes Schachturnier
Vom 5. bis 9.
April findet das 16. Int. Neckar-Open in Deizisau statt. Traditionell ist die
Veranstaltung über Ostern der Magnet der hiesigen Schachszene. Über 700
Teilnehmer verteilen sich nach Spielstärke in einem A-, B- und C-Open. Damit ist
das Int. Neckar-Open das größte offene Schachturnier in Deutschland und mit
einem Gesamtpreisfond von 15.000 Euro sehr gut dotiert. Die Veranstaltung ist
sowohl in der Breite als auch in der Spitze hervorragend besetzt. Im A-Open sind
fast 100 Titelträger angemeldet, unter ihnen 21 Großmeister. Die diesjährige
Auflage verspricht die stärkte jemals zu werden. Die Top Ten weisen im Schnitt
eine Elozahl von 2629 auf. Unter ihnen befindet sich Arkadij Naiditsch.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Die deutsche Nr. 1 tritt an, um seinen Titel vom Vorjahr zu verteidigen, als er
mit sagenhaften 8,5 aus 9 das Feld dominierte. Die Rangliste führt Etienne
Bacrot an. Der Franzose ist mit einer Elozahl von 2706 die Nr. 32 der Welt.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Das Turnier
startet am Gründonnerstag um 18.30 und endet am Ostermontag mit der 9. Runde.
Die Partien an den Spitzenbrettern werden live ins Internet übertragen. Auf der
offiziellen Website informiert der Veranstalter mit Berichten, Fotos und Videos
zeitnah über das Spielgeschehen. Als Schmankerl wird es wie 2011 zu jeder
Zeitnotphase eine Radio-Liveübertragung geben. Die Anmeldung für das Turnier ist
bis zum 5. April um 17.00 möglich, so dass auch Kurzentschlossene herzlich
willkommen sind.
Weitere
Informationen über die Veranstaltung entnehmen Sie bitte der offiziellen
Website:
http://www.neckar-open.de/index.php/de/
Georgios
Souleidis (Presseteam 16. Int. Neckar-Open)
Pressinfo: Norderstedt
12. Internationale Osterturnier um den Pokal der Stadtwerke
Norderstedt.
Der Countdown läuft – nun sind es noch wenige Tage, dann startet das 12.
Internationale Osterturnier um den Pokal der Stadtwerke Norderstedt.
SK Norderstedt hat seit 2001 stets an dem Konzept des Turniers gefeilt – mal
ging es über neun, mal über sieben und mal – mit einem zusätzlichen
Schnellturnier – über fünf Runden.
Diesmal sind es wieder neun Runden – und das Turnier ist so stark besetzt wie
noch nie. Insgesamt 40 Titelträger werden erwartet. GM Maxim Turov führt mit
einer Elo von 2645 das Teilnehmerfeld an. Aber der Turniersieg wird für ihn kein
Selbstläufer werden: „Wir haben eine unglaublich ausgeglichene, starke Spitze“,
blickt der Turnierorganisator Suren Petrosyan voraus, „es wird spannend werden!“
Durch den neuen alten Modus mit neun Runden ist das Turnier auch für Spieler mit
Titelambitionen wieder interessanter geworden: „Wir hoffen, dass einige Normen
erzielt werden!“
Hoffnung um die vorderen Plätze mitspielen zu können, machen sich auch der
Exil-Hamburger und dreimalige Turniersieger Jan Wendt von den Schachfreunden
Berlin, der Großmeister und Deutsche Einzelmeister von 2010 Niclas Huschenbeth
(Hamburger SK) und einige Spitzenspieler aus Schleswig-Holstein: vom Lübecker SV
ist zum Beispiel die Nachwuchshoffnung Rasmus Svane dabei, der im März die
2400er-Elogrenze geknackt hat.
Ein Heimspiel werden Michael Kopylov und Aljoscha Feuerstack haben. Die beiden
Leistungsträger des SK Norderstedt wollen sich beim Osterturnier im
Norderstedter Rathaus in die richtige Form bringen, um an derselben Stelle eine
Woche später mit ihrem Team den Aufstieg in die Bundesliga zu feiern.
Doch nicht nur in der Spitze ist das Turnier gut besetzt – Teilnehmer aus 19
Ländern haben gemeldet (viele aus Skandinavien), im Alter von acht bis 77. Für
Kurzentschlossene ist es noch nicht zu spät: am Gründonnerstag geht es los,
Anmeldungen werden noch angenommen: www.osteropen.com.
Das Osterwetter soll übrigens nicht so gut werden, wie im letzten Jahr –
vielleicht ein Grund mehr, in Norderstedt vorbei zu schauen.
Rüdiger Schäfer