16.08.2012 – Wolfgang Uhlmann, lange Zeit einer der besten Spieler der DDR und in den 60er
und 70er Jahren einer der besten Spieler der Welt, hatte immer viele Fans. Sie
bewunderten seinen angriffslustigen Stil und/oder waren Französisch-Fans,
die wissen wollten, wie man diese Eröffnung spielt. Jetzt hat Uhlmann vor
kurzem eine Sammlung mit seinen besten Partien veröffentlicht und auch
diese DVD gewinnt immer mehr Fans. Einer davon ist Frank Große. Er hat
sich die DVD angesehen und war begeistert.Wolfgang
Uhlmann im Shop...Zur Rezension...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
44,90 €
Wolfgang Uhlmann - Meine besten Partien
Von Frank Große
Der Dresdner Großmeister Wolfgang Uhlmann ist eine lebende deutsche Schachlegende.
Zunächst den Beruf des Buchhalters ergriffen, wurde er nach dem Sieg der Gesamtdeutschen
Meisterschaft 1951 rasch Teil der staatlichen Sportförderung der DDR, was ihm
ermöglichte sich ausschließlich dem Schach widmen. Fünf Jahre später wurde er
Internationaler Meister, um 1959 den Titel des Großmeisters verliehen zu bekommen.
Als Folge der intensiven Beschäftigung mit dem Schach gehörte er in den 60er
und 70er Jahren der Weltspitze an (seine beste historische ELO-Zahl betrug 2696).
Elfmal wurde er Meister der DDR und genauso oft spielte er bei den Schacholympiaden,
was er immer als einen persönlichen Höhepunkt empfand, der nur durch die Teilnahme
am Großmeister-Turnier von Mar del Plata 1966 übertroffen werden konnte. Auch
im Senioren-Alter bedeutete Schach sein Leben und so kreuzte er mit den ihm
bekannten Haudegen die Gedanken-Klingen! Bei den Weltmeisterschaften der Senioren
konnte er einen zweiten (1998) und einen vierten (1996) Platz belegen. Der Titel
des deutschen Seniorenmeisters nahm Uhlmann 2001 und 2006 mit nach Elbflorenz.
Seit den 80er Jahren publiziert er als Autor für Zeitungen und Bücher.
Nun ist eine Sammlung seiner zwanzig besten Partien auf digitalem Medium mit
ihm als Präsentator erschienen. Dabei begibt sich der Zuschauer auf eine Reise
durch die 60 Jahre andauernde Schachkarriere. "Wer reist, der kann was erzählen!"
Und genau das erwartet den Zuschauer. Randbegebenheiten, Erlebnisse, aber auch
Momentaufnahmen lassen des Meisters Werk lebendig werden. Unterstützt wurde
Uhlmann von GM Karsten Müller, der die gezeigten Partien via Computerprüfung
auch nach heutigem Stand der Zeit bestehen lässt.
Uhlmann, der als einer der Experten der Französischen Verteidigung gilt, kann
auf 21 internationale Turniersiege verweisen und natürlich finden sich auf dem
Silberling einige Häppchen und Leckerbissen einer langen Schachkarriere vor
der Zeit des elektronischen Einflusses im Schach. Die komplette Partienliste
ist hier
zu finden. Herausragend sind dabei sicherlich seine fünf Siege gegen die Weltmeister
Botwinnik, Smyslow, Fischer, Khalifman und Anand. Insgesamt hat sich Uhlmann
mit zehn Weltmeistern duelliert. Als Zugabe gibt es eine Uhlmann-Partiendatenbank
mit 3450 Partien und zwei Dokumente mit statistischen Angaben bzw. Anmerkungen
des Altmeisters zu seinen "besten Partien".
Gesamt-Videolaufzeit: 07 Stunden 38 Minuten
Fazit: Die deutsche Schachgeschichte hat ihre Perlen. Umso erfreulicher, dass
mit dieser Publikation ein Stück der Vergangenheit in authentischer Art festgehalten
wurde. Gegen die Präsentation von Uhlmann und Müller gibt es nichts einzuwenden.
Einzig fotographisches Bildmaterial wurde vermisst! Da dürfte doch so einiges
im Uhlmannschen Archiv schlummern. Vielleicht eine Anregung für zukünftige Präsentationen
dieser Art. Zielgruppenempfehlung: Schachliebhaber, Geschichtsinteressierte
und Freunde, die im TV-Programm den gepflegten Talk vermissen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.