Pál Benkő stirbt mit 91

von Frederic Friedel
27.08.2019 – Er war ein Weltklassegroßmeister, zweimaliger Teilnehmer am Kandidatenturnier zur Weltmeisterschaft, Freund von Bobby Fischer (der ohne ihn 1972 nicht um die Weltmeisterschaft hätte spielen können), Erfinder und Namenspatron des Benkö-Gambits und der Benkö-Eröffnung 1.g3 (mit der er gegen Fischer und Tal gewann). Darüber hinaus hat er einige der besten Endspielstudien und Schachprobleme überhaupt komponiert. Pál war auch ein treuer Freund, der unsere Webseite über ein Jahrzehnt hinweg mit zahllosen Beiträgen bereichert hat. Wir werden ihn sehr vermissen. | Foto: Diana Mihajlova.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der Nachruf von Frederic Friedel (in englischer Sprache) findet sich hier


Chefredakteur der englischen ChessBase-Seite. Hat in Hamburg und in Oxford Philosophie und Linguistik studiert und sein Studium mit einer Arbeit über Sprechakttheorie und Moralsprache abgeschlossen. Eine Karriere an der Universität gab er auf, um Wissenschaftsjournalist zu werden und Dokumentationen für das deutsche Fernsehen zu produzieren. Er ist einer der Mitbegründer von ChessBase.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.