
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Für Klaudia Kulon müsste nun schon eine Menge schief gehen, wenn sie nach den abschließenden drei Runden ohne den Titel dastehen sollte. Gegen die Elofavoritin Socko hat Kulon allerdings noch nicht gespielt, so dass noch einiges an Arbeit vor der Internationalen Meisterin liegt. Und man weiß ja nie: Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt - manchmal liegt genau ein Tag zwischen diesen beiden Gefühlszuständen.
Eine solche Erfahrung musste Joanna Majdan in den Runden 5 und 6 machen. In ihrer Schwarzpartie der 5. Runde gegen Patrycja Waszczuk konnte Majdan zunächst nach origineller Eröffnungsbehandlung einen unwiderstehlichen Mattangriff gegen den König ihrer Gegnerin in die Wege leiten. Das Finish mit einem extrem leistungsstarken Läufer war sehenswert:
Runde 6 versorgte Majdan dann noch einmal mit derselben Erfahrung - diesmal allerdings aus der Perspektive der Verliererin. Honorata Kucharska ist die mit Abstand eloschwächste Spielerin im Feld, doch Majdans übereilt vorgetragenen typisch sizilianischen Angriff mit b7-b5 zerlegte die 18-jährige mit gnadenloser Präzision - mit dem nicht minder sizilianisch-typischen Springeropfer auf b5:
Auch bei diesem Turnier verfügen Jolanta Zawadzka, Julia Antolak, Anna Kubicka und Monika Socko (v.l.n.r.) coronabedingt über viel Raum - nicht nur auf dem Brett!