26.07.2022 – Zum vergangenen Wochenende trafen sich sich in Thessaliniki der Vorstand und die Delegierten der General Assembly der European Chess Union. Neben anderen Themen, Vergabe der offiziellen Turniere und der Wechsel des russischen Schachverbandes in den Asiatischen Schachverband, standen die Präsidiumswahlen an. | Fotos: Stefana Milutinovic
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Am vergangenen Samstag (23.Juli) trafen sich am Rande der Jugend-Europamannschaftsmeisterschaft und Jugend-Europa Rapid-und Blitzeinzelmeisterschaften im Hotel Porto Palace Thessaloniki die Delegierten der europäischen Schachverbände zur Generalversammlung der European Chess Union.
Das Präsidium
Am Freitag hatte an gleicher Stätte bereits eine Sitzung des Vorstandes stattgefunden.
Vorstandssitzung
An der Generalversammlung nahmen 80 Delegierte aus 50 europäischen Schachverbänden teil. Der Deutsche Schachbund war durch den DSB-Geschäftsführer Marcus Fenner vertreten.
Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Zurab Asmaiparashvili und sein Ticket wurde mit großer Mehrheit gewählt.
𝐌𝐫. 𝐙𝐮𝐫𝐚𝐛 𝐀𝐳𝐦𝐚𝐢𝐩𝐚𝐫𝐚𝐬𝐡𝐯𝐢𝐥𝐢 𝐢𝐬 𝐫𝐞-𝐞𝐥𝐞𝐜𝐭𝐞𝐝 𝐄𝐂𝐔 𝐏𝐫𝐞𝐬𝐢𝐝𝐞𝐧𝐭! The ticket of Mr. Zurab Azmaiparashvili was elected with 44 votes in favour 2 blank and 3 invalid ballots in a total of 49 votes cast. Congratulations! 👏 pic.twitter.com/8xRyG9vUUy
Dana Reizniece-Ozola ist Stellvertretende Vizepräsidentin
Außerdem wurden aus einigen Bewerbern drei Vizepräsidenten individuell gewählt. Zur Wahl standen:
Sarkhan Gashimov (AZE) Geert Bailleul (BEL) Alojzije Jankovic. (CRO) Javier Ochoa (ESP) Jean Michel Rapaire (MNC) Adrian Mikhalchishin (SLO) va Repkova (SVK)
Die Kandidaten wurden von ihren nationalen Schachverbänden nominiert. Adrian Mikhalchishin wurde von drei Verbänden nominiert, von Armenien, Island und der Ukraine und der Ukraine.
Adrian Mikhalchishin und Eva Repkova
Es standen eine Reihe weitere Themen auf der Agenda, unter anderem, wie die Sanktionen des IOC gegen Russland und Weißrussland in der ECU umgesetzt werden. Der Russische Schachverband hatte zudem einen Wechsel vom europäischen in den asiatischen Schachverband gestellt.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vergabe der offiziellen ECU-Turniere an die die entsprechenden Bewerber. Folgende Entscheidungen wurden getroffen.
Die Amateur-Europameisterschaft 2024 wird nach Zagreb, Kroatien vergeben.
Jugend-Mannschafts-Europameisterschaft 2024 wird nach Thessaloniki, Griechenland, vergeben.
Die Frauen-Europameisterschaft 2024 und die Jugend-Europameisterschaft 2026 (kombinierte Bewerbung) werden nach Rhodos, Griechenland, vergeben.
Die Einzel-Europameisterschaft 2023 und der Europacup der Vereine, offene und Frauenturniere, wurden an Vrnjacka Banja, Serbien, vergeben. Der ECU-Vorstand beschloss, den Vorschlag des serbischen Schachverbands zur Ausrichtung der Veranstaltungen anzunehmen.
Die Daten für die Einzel-Europameisterschaft 2023 sind der 2. bis 14. März 2023.
Last, but not least:
Die Generalversammlung gratulierte Judit Polgar zu ihrem 46sten Geburtstag:
The ECU General Assembly congratulates the 46th birthday anniversary to the Chess Legend - Judit Polgar!@GMJuditPolgar was the best rated woman in the world for 26 consecutive years (1989-2015) and she is the first, and to date, the only female player to have surpassed 2700 ELO. pic.twitter.com/3FXOKnfaqg
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.