Prag, Runde 2: Fünf Remis im Masters, zwei Siege im Challengers

von Johannes Fischer
23.06.2023 – Die zweite Runde des Masters beim Prager Schachfestival verlief friedlich und endete mit fünf Remis. Damit bleibt Vincent Keymer mit 1,5 aus 2 alleiniger Tabellenführer. Schönes Angriffsschach gab es dafür im Challengers zu sehen: Mateusz Bartel gewann mit einem hübschen Angriff gegen Richard Stalmach und auch Benjamin Gledura gewann im Angriff gegen Erwin l'Ami. | Foto: Hotel Don Giovanni, der Austragungsort des Prager Schachfestivals

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Runde 2

In Runde 2 des Masters beim Schachfestival in Prag spielte Vincent Keymer mit Schwarz gegen den tschechischen Großmeister Thai Dai Van Nguyen. 26 Züge lang folgten beide Seiten bekannten Vorbildern, dann folgte ein kurzer taktischer Schlagabtausch und im 31. Zug endete die Partie mit einem Remis.

Auch die anderen vier Partien endeten friedlich und so liegt Keymer nach zwei Runden und zehn gespielten Partien weiter alleine in Führung, da er bislang der einzige Spieler ist, der eine Partie gewinnen konnte.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Challengers

Mehr Aufregung gab es im Challengers. Hier sorgten Mateusz Bartel und Benjamin Gledura mit zwei hübschen Angriffspartien für Aufregung.

Auch in der Partie zwischen Benjamin Gledura und Erwin l'Ami spielte der schwarzfeldrige Läufer des Weißen eine wichtige Rolle.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".