18.10.2019 – Praggnandhaa reiste als frisch gebackener U18-Weltmeister gleich nach Delhi zur U20-WM weiter und ist nach vier Runden dort einer der drei Spitzenreiter. Der einzige deutsche Teilnehmer Dmitrij Kollars hat bisher 2,5 Punkte gesammelt. Zur Eröffnung besuchte FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich das Turnier. | Fotos: Niklesh Jain
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Einige der Spieler der Jugend-Weltmeisterschaften, U14-U18, reisten von Mumbai gleich weiter nach Neu-Delhi und spielen hier die U20-Junioren- oder Mädchenweltmeisterschaften mit. Dazu gehören die Weltmeisterin U18 Polina Shuvalova und der Weltmeister U18 Praggnanandhaa. Letzerer wäre in Mumbai eigentlich sogar noch für die U14-Weltmeisterschaften startberechtigt gewesen, sah es aber offenbar als unnütz an, mit Gleichaltrigen zu spielen und übersprang ein paar Altersklassen. Der Erfolg gibt ihm, bzw. seinem Trainer, recht.
Praggnanandhaa, li
Aber auch bei der Junioren-WM U20 ist Praggnanandhaa einer der Favoriten und wird nach den bisher gespielten vier Runden dieser Rolle gerecht. Der zweitjüngste Großmeister aller Zeiten hat 3,5 Punkte gesammelt und spielt auch hier bisher um Gold mit. Einen Jugenddoppel-Weltmeister U18 und U20 hat es bisher in der Geschichte des Schachs noch nicht gegeben.
Mit seiner Elozahl ist Praggnanandhaa hier die Nummer acht der Setzliste. Ein paar ältere Nachwuchsspieler sind höher gewertet, darunter als Setzlistenerster M.Amin Tabatabaei. Er ist unter den Top-Nachwuchsspielern aus dem Iran hinter Firouzja und Maghsoodloo die Nummer drei der Landesliste und könnte von Parham Maghsoodloo den Staffelstab als neuer Junioren-Weltmeister übernehmen.
Tabatabaei konnt in den bisherigen vier Runden allerdings erst eine Partie gewinnen und spielte drei Partien remis, genauso wie der einzige deutsche Spieler bei dieser WM, Dmitrij Kollars. Der deutsche GM ist mit seiner Elozahl von etwa 2580 die Nummer vier der Setzliste, kann also auch zum Favoritenkreis gezählt werden.
Dmitrij Kollars, li.
Gastgeber Indien stellt in den beiden Weltmeisterschaften in Neu-Delhi, Junioren und Mädchen, jeweils nicht weniger als ein Drittel der Spieler. Die Chance ist also große, dass man gegen einen indischen Spieler gelost wird. Dmitrj Kollars hatte in den bisherigen vier Runden drei Spieler aus Indien als Gegner, dazu mit Dambasuren Batsuren einen Mongolen.
Einige der jungen Inder konnten sich schon bei Turnieren in Europa einen Namen machen und auch ihre Elozahl auf einen guten Stand bringen. Dazu gehören Murali Karthekyan und Aravindh Chithambaram Vr. Einige andere bekannte Namen fehlen, Gukesh und Nihal Sarin, zum Beispiel. Sie spielen bei den Erwachsenen auf der Isle of Man mit. Von vielen anderen hat man hierzulande noch nichts gehört, was sich aber schnell ändern kann.
In der Mädchen-Weltmeisterschaft ist die weltbeste U20-Juniorein Zhu Jiner die Elofavoritin. mit ihren 2507 Elo wäre sie sogar im offenen Turnier unter den Top 20 gesetzt. Der Abstand zur Zweiten der Setzliste, der Griechin Stavroula Tsolakidou beträgt über 70 Elopunkte. Die Chinesin aber schon gleich zu Angang ins Stolpern. In Runde eins kam sie gegen die unbekannte Inderin Tanishka Kotia nicht über ein Remis hinaus und in Runde zwei verlor sie sogar gegen Javiera Belen Gomez Barrera von den Philippinen. Beide Spielerinnen haben Elozahlen unter 2100, was vielleicht nicht ihrer wirklichen Spielstärke entspricht.
So führt die Mongolin Altantuya Boldbaatar das Feld an. Sie gewann zu Anfang alle vier Partien. Zu den Verfolgerinnen mit 3,5 Punkten gehört auch die Kasachin Bibisara Assaubayeva. Die 15-Jährige hat schon zwei Gold- und eine Silbermedaille bei Jugendweltmeisterschaften gewonnen. Außer beim Schach ist sie auch als Turnerin sehr erfolgreich.
Bibisara Assubyeva, links
Beste Westeuropäerin ist nach vier Runden die französische Jugendmeisterin Anaelle Afraoui. Die Sorbonne befand ihre Leistungen für ein Interview würdig und veröffentlichte es auf ihrer Webseite. U18-Weltmeisterin Polina Shuvalova kommt bisher ebenfalls auf 3 Punkte.
Familie Rameshbabu ist übrigens auch im Mädchenturnier vertreten. Praagnanandhaas Schweser Vaishali spielt hier mit und hat auch 3 Punkte eingesammelt.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.