18.10.2019 – Praggnandhaa reiste als frisch gebackener U18-Weltmeister gleich nach Delhi zur U20-WM weiter und ist nach vier Runden dort einer der drei Spitzenreiter. Der einzige deutsche Teilnehmer Dmitrij Kollars hat bisher 2,5 Punkte gesammelt. Zur Eröffnung besuchte FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich das Turnier. | Fotos: Niklesh Jain
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs ist nicht nur eine weitere Ergänzung deiner Schachbibliothek – er ist der ultimative Leitfaden, um dein Endspiel zu verbessern. Von den Grundprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Techniken deckt „Practical Endgames“ jeden Aspekt der Endspiel
39,90 €
Einige der Spieler der Jugend-Weltmeisterschaften, U14-U18, reisten von Mumbai gleich weiter nach Neu-Delhi und spielen hier die U20-Junioren- oder Mädchenweltmeisterschaften mit. Dazu gehören die Weltmeisterin U18 Polina Shuvalova und der Weltmeister U18 Praggnanandhaa. Letzerer wäre in Mumbai eigentlich sogar noch für die U14-Weltmeisterschaften startberechtigt gewesen, sah es aber offenbar als unnütz an, mit Gleichaltrigen zu spielen und übersprang ein paar Altersklassen. Der Erfolg gibt ihm, bzw. seinem Trainer, recht.
Praggnanandhaa, li
Aber auch bei der Junioren-WM U20 ist Praggnanandhaa einer der Favoriten und wird nach den bisher gespielten vier Runden dieser Rolle gerecht. Der zweitjüngste Großmeister aller Zeiten hat 3,5 Punkte gesammelt und spielt auch hier bisher um Gold mit. Einen Jugenddoppel-Weltmeister U18 und U20 hat es bisher in der Geschichte des Schachs noch nicht gegeben.
Mit seiner Elozahl ist Praggnanandhaa hier die Nummer acht der Setzliste. Ein paar ältere Nachwuchsspieler sind höher gewertet, darunter als Setzlistenerster M.Amin Tabatabaei. Er ist unter den Top-Nachwuchsspielern aus dem Iran hinter Firouzja und Maghsoodloo die Nummer drei der Landesliste und könnte von Parham Maghsoodloo den Staffelstab als neuer Junioren-Weltmeister übernehmen.
Tabatabaei konnt in den bisherigen vier Runden allerdings erst eine Partie gewinnen und spielte drei Partien remis, genauso wie der einzige deutsche Spieler bei dieser WM, Dmitrij Kollars. Der deutsche GM ist mit seiner Elozahl von etwa 2580 die Nummer vier der Setzliste, kann also auch zum Favoritenkreis gezählt werden.
Dmitrij Kollars, li.
Gastgeber Indien stellt in den beiden Weltmeisterschaften in Neu-Delhi, Junioren und Mädchen, jeweils nicht weniger als ein Drittel der Spieler. Die Chance ist also große, dass man gegen einen indischen Spieler gelost wird. Dmitrj Kollars hatte in den bisherigen vier Runden drei Spieler aus Indien als Gegner, dazu mit Dambasuren Batsuren einen Mongolen.
Einige der jungen Inder konnten sich schon bei Turnieren in Europa einen Namen machen und auch ihre Elozahl auf einen guten Stand bringen. Dazu gehören Murali Karthekyan und Aravindh Chithambaram Vr. Einige andere bekannte Namen fehlen, Gukesh und Nihal Sarin, zum Beispiel. Sie spielen bei den Erwachsenen auf der Isle of Man mit. Von vielen anderen hat man hierzulande noch nichts gehört, was sich aber schnell ändern kann.
In der Mädchen-Weltmeisterschaft ist die weltbeste U20-Juniorein Zhu Jiner die Elofavoritin. mit ihren 2507 Elo wäre sie sogar im offenen Turnier unter den Top 20 gesetzt. Der Abstand zur Zweiten der Setzliste, der Griechin Stavroula Tsolakidou beträgt über 70 Elopunkte. Die Chinesin aber schon gleich zu Angang ins Stolpern. In Runde eins kam sie gegen die unbekannte Inderin Tanishka Kotia nicht über ein Remis hinaus und in Runde zwei verlor sie sogar gegen Javiera Belen Gomez Barrera von den Philippinen. Beide Spielerinnen haben Elozahlen unter 2100, was vielleicht nicht ihrer wirklichen Spielstärke entspricht.
So führt die Mongolin Altantuya Boldbaatar das Feld an. Sie gewann zu Anfang alle vier Partien. Zu den Verfolgerinnen mit 3,5 Punkten gehört auch die Kasachin Bibisara Assaubayeva. Die 15-Jährige hat schon zwei Gold- und eine Silbermedaille bei Jugendweltmeisterschaften gewonnen. Außer beim Schach ist sie auch als Turnerin sehr erfolgreich.
Bibisara Assubyeva, links
Beste Westeuropäerin ist nach vier Runden die französische Jugendmeisterin Anaelle Afraoui. Die Sorbonne befand ihre Leistungen für ein Interview würdig und veröffentlichte es auf ihrer Webseite. U18-Weltmeisterin Polina Shuvalova kommt bisher ebenfalls auf 3 Punkte.
Familie Rameshbabu ist übrigens auch im Mädchenturnier vertreten. Praagnanandhaas Schweser Vaishali spielt hier mit und hat auch 3 Punkte eingesammelt.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.