24.12.2021 – "The Queen's Gambit" war 2020 eine der erfolgreichsten Netflix-Serien und wird lange die beste Darstellung von Schach im Film bleiben. Es gibt viele beeindruckende und starken Szenen. Eine ist die Darstellung eines Turnierverlaufs mit der Hintergrundmusik von Mason Williams Classical Gas.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Die Netflix-Serie "The Queen's Gambit" (Deutsch: Das Damengambit) ist die wohl beste Darstellung der Turnierschach-Szene, die jemals filmisch umgesetzt wurde. Die Serie wurde von Scott Frank und Allan Scott nach Walter Tevis gleichnamigen Roman produziert und realisiert, erschien 2020 und ist eine der erfolgreichsten Netflix-Serien überhaupt.
Anya Taylor-Joy verkörperte auf herausragende Weise die Hauptfigur Beth Harmon, die als Waise aufwuchs, im Waisenhaus Schach lernte und zur Weltklassespielerin aufsteigt, dabei aber auch mit ihrer Tabletten- und Alkoholsucht kämpfen muss.
Die Serie ist in den 1960er Jahren angesiedelt und bis ins kleinste Detail szenisch perfekt ausgestattet. Das gilt auch für die Hintergrundmusik, die durchweg aus den 1960er Jahren stammt.
In einer Szene wird auf sehr flotte Weise der Fortgang eines Turniers erzählt. Für das Tempo sorgt einerseits die sehr intelligente Verwendung von schnell wechselnden Frames im Film, eine Technik, die in den 1960er Jahren gerne angewandt wurde, zum Beispiel in dem berühmten Steve McQueen Film "Die Thomas Crown Affäre. Andererseits ist es die schwungvolle Hintergrundmusik, die das Tempo bestimmt.
Das ist die Szene:
In dem 1960er Jahre-Film "Die Thomas Crown Affäre" sah die Verwendung von Frames übrigens so aus:
Thomas Crown Affäre, da war doch was? Richtig. Der Vollständigkeit halber sei hier auf die vielleicht erotischste Schachszene in einem Film verwiesen. Steve McQueen und Faye Dunaway zunächst am Brett. Steve McQueen's Gambit?
Aber zurück zum Queen's Gambit. Die tolle Hintergrundmusik ist das Stück "Classical Gas" von Mason Williams.
Hier ist eine Aufnahme von Mason Williams aus dem Jahr 1968.
Das anspruchsvolle Stück wurde später von vielen Musikern gecovert. Das Stück ist so berühmt, dass es eine eigene Webseite hat (s.u.).
Mason Williams wurde 1938 in Texas geboren. In Oklahoma City studierte er Musik und lernte erst während des Studiums Gitarre. Während der Militärzeit verdiente er sich mit dem Komponieren von Stücken Geld. Eine seiner Kompositionen war "Cinderella Rockefella von Esther und Abi Ofarim. Auch Petula Clark gehörte zu seinen Kundinnen.
1967 begann Mason Williams zudem als Autor für das TV-Komikerduo Tom und Dick Smothers zu schreiben. Über die Show bekam Mason Williams einen Vertrag mit Warner Brothers und schrieb 1968 als erste Komposition das Instrumentastück "Classical Gas". 1969 erhielt er dafür drei Grammy Awards.
Das Stück entstand an einem Wochenende nach einer langen Tournee mit den Smothers Brothers. Mason Williams erzählte, dass er sich auf die Gitarre freute und ein Stück schreiben wollte, das eine Art "Treibstoff" für die Gitarre sein sollte, deshalb "Classical Gasoline".
Mason Williams war zudem als Sachbuchautor und Komponist für Filmmusiken erfolgreich. Außer für die Smothers Brothers arbeitete er auch für die Show Saturday Night Live.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.