25.12.2021 – Die bis ins Detail perfekt ausgestattete Netflix-Serie "Queen's Gambit" aus dem Jahr 2020 hatte viele starke Szenen, die auch von der zur Zeit passenden 1960er Jahre Musik unterstützt wurden. In einer der Szenen kam die niederländische Rockband Shocking Blue mit ihrem Hit "Venus" zu Ehren. | Foto: Netflix
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Die Szene "Beth Harmons Abwärtsspirale" erzählt anhand einer Solo-Tanzeinlage vom zunehmenden Kontrollverlust der Hauptfigur aus Queen's Gambit, die sich trotz ihrer Erfolge in den Alkohol geflüchtet hat.
Als sie später vom Tod ihres alten Schachlehrers im Waisenhaus, Mr. Shaibel erfährt, reist Beth Harmon an die Stätte ihrer Jugend und sieht dort die Zeitungsauschnitte, die der Hausmeister von ihren Schach-Erfolgen gesammelt hat. Das gibt Beth Harmon schließlich die Kraft, sich von ihrer akuten Alkoholsucht zu befreien und sich wieder auf die Dinge zu konzentrieren, die ihr wichtig sind. Beth Harmon reist zu einem wichtigen Turnier nach Moskau, wo sie auf den Weltmeister Borgov treffen wird.
Die Hintergrundmusik zu dieser Szene ist der Song "Venus" von der niederländischen Poprock-Gruppe "Shocking Blue." Die Gruppe hatte mit "Never Marry a Railroad Man", "Send me a Postcard" und "Inkpot" Ende der 1960er/ Anfang 1970er Jahre weitere Hits. ""Venus" wurde 1969 auf dem gleichnamigen Album und als Single veröffentlicht und war der erste große Erfolg der von Robbie van Leeuwen 1967 gegründeten Band. 1968 hatte van Leeuwen auf einer Party Mariska Veres kennengelernt und als Sängerin engagiert. Sie war die Tochter des aus einer ungarischen Roma-Familie stammenden Geigers Lajos Veres (1912-1981) und 1947 in Den Haag geboren. Mariska Veres prägte mit ihrer kräftigen und prägnanten Stimme fortan den Stil der Songs von Shocking Blue. In ihrem Gesang und später bei ihren Soloprojekten war ihre Verbindung zur Gypsy-Musik spürbar. Bei der Komposition von Venus ließ sich Robbie van Leeuwen von einigen amerikanischen Folkstücken, aber auch von den Beatles inspirieren.
Shocking Blue löste sich 1974 vor. Mariska Veres tourte aber unter dem Bandnamen mit anderen Musikern noch lange durch die Niederlande und vor allem durch Deutschland, wo Shocking Blue mit ihren Hits sehr populär war, und trat dort bei Oldie-Festivals auf.
Mariska Veres starb am 2. Dezember 2006 im Alter von nur 59 Jahren an Gallenblasenkrebs. Zu ihren Fans gehört unter anderem auch Rustam Kasimdzhanov.
"Venus" wurde zum Klassiker der Popmusikgeschichte. 1986 erreichte eine Coverversion von Banamarama Platz eins der US-Charts.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.