09.09.2014 – Jede Woche präsentiert Ihnen ChessBase-Magazin-Autor Karsten Müller in seinem Blog ein sehenswertes oder besonders lehrreiches Endspiel. Für diese Woche hat er ein technisch sehr genau vorgetragenes Turmendspiel von Teimour Radjabov ausgewählt. Ein Klick auf das Diagramm öffnet ein größeres Brett. Diagramm...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
49,90 €
Radjabovs Riesenturm
Würden Sie sich hier für 51.Tb6 oder 51.Tb5 entscheiden? So viel sei verraten: nur einer von beiden Zügen gewinnt, der andere lässt Remis zu.
ChessBase Magazin
Karsten Müller betreut seit vielen Ausgaben die Endspielrubrik des ChessBase Magazins. In jeder Ausgabe des ChessBase Magazins finden Sie neben klassischen Analysen auch interaktive Videoaufnahmen zu den sehenswertesten Endspielen. Hier hat der Nutzer die Chance die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss das Videofeedback des Autors.
Die Top-Turniere: Norway Chess, Capablanca Memorial und Poikovsky. Analysen von Karjakin, Jakovenko, Bologan u.v.a. Interaktives Training zu Taktik und Endspiel mit Oliver Reeh und Karsten Müller. 13 Eröffnungsartikel von Altindisch bis zur Winawer-Variante. Postnys Artikel zum aktuellen Nimzo-Indisch mit 4.f3 können Sie sich jetzt kostenlos downloaden!
Wenn Weiß gegen Nimzo-Indisch eine scharfe Stellung aufs Brett bekommen will, dann gehört der Zug 4.f3 immer in die engere Wahl. GM Evgeny Postny untersucht in seinem Artikel die Erfolgsaussichten nach 4.f3 c5 5.d5 0-0 6.e4 d6.
Hier wird 7.Sge2 von den meisten Experten bevorzugt (Nakamura hingegen überraschte gegen Carlsen mit 7.Ld2), insbesondere Sergey Volkov, der mit unzähligen 4.f3-Partien in der Mega Datenbank vertreten ist, spielt so (bis 2003 bevorzugte er noch 7.Ld2). Postny betrachtet nun vier Züge von Schwarz:
7...Sh5, 7.exd5, 7...Te8 und 7...b5.
Nach dem meistgespielten Zug 7...b5 zieht Weiß seinen Springer von e2
weg. 8.Sf4 will 8...e5 provozieren, aber es ist nicht klar, ob das wirklich notwendig und zu weißem Vorteil ist. So lautet auch das Fazit von Rainer Knaak:
"Es gibt noch viele weiße Flecken in der Theorie der Variante. Wie Evgeny Postny schreibt, überschätzen Engines gelegentlich die schwarzen Aussichten."
Karsten MüllerKarsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK viele Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.