Rapid & Blitz Croatia: Gukesh geht mit einem souveränen Vorsprung in den Blitzentscheid

von Carlos Colodro
05.07.2025 – Gukesh Dommaraju geht nach einer beeindruckenden Leistung in der Schnellschachphase mit einem Drei-Punkte-Vorsprung in die Blitzrunde des SuperUnited Rapid & Blitz Croatia Turniers. Der Weltmeister erzielte 14 von 18 möglichen Punkten und gewann nach der Erstrundenniederlage gegen Jan-Krzysztof Duda fünf Partien in Folge. Duda und Magnus Carlsen folgen auf den Plätzen zwei und drei. Samstag und Sonntag steht das doppelrundige Blitzturnier an. | Fotos: Lennart Ootes

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Duda und Carlsen sind die nächsten Verfolger

Nach drei Tagen Schnellschach in Zagreb führt Gukesh Dommaraju das SuperUnited Rapid & Blitz Croatia Turnier mit drei Punkten Vorsprung an. Der amtierende Weltmeister im klassischen Schach hat dank einer herausragenden Leistung im Schnellschachturnier bisher 14 von 18 möglichen Punkten geholt.

Nach einer frühen Niederlage in der ersten Runde gegen Jan-Krzysztof Duda erholte sich Gukesh in bemerkenswerter Weise und holte fünf Siege in Folge, darunter gegen Alireza Firouzja, Magnus Carlsen und Fabiano Caruana. Mit diesen Ergebnissen ging er mit zwei Punkten Vorsprung in die letzte Schnellschachpartie am Freitag. Er ließ jeweils ein Remis gegen Anish Giri und Ivan Saric folgen und schlug dann Wesley So. Damit baute der 19-Jährige seinen Vorsprung vor dem doppelrundigen Blitzturnier auf drei volle Punkte aus.

In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Kostenloses Beispielvideo: Introduction
Kostenloses Beispielvideo: Invisible moves

Auf dem alleinigen zweiten Platz liegt Jan-Krzysztof Duda, der einzige Spieler im Feld, der bisher noch ungeschlagen ist. Duda gewann gegen Gukesh (in der ersten Runde) und Anish Giri (in der vierten Runde) und spielte die restlichen sieben Partien remis. Dank dieser starken Leistung liegt er nun mit 11 von 18 Punkten drei Zähler hinter dem Führenden.

Jan-Krzysztof Duda

Jan-Krzysztof Duda | Foto: Lennart Ootes

Dicht dahinter rangiert Magnus Carlsen, der mit 10 Punkten allein auf dem dritten Platz liegt. Carlsen musste ebenfalls nur eine Niederlage einstecken – gegen Gukesh. Fabiano Caruana und Praggnanandhaa Rameshbabu beendeten die Schnellschachpartien mit 9 Punkten bzw. 50 Prozent der maximal möglichen Punktzahl, womit sie fünf Punkte hinter dem Führenden liegen.

Gukesh startete wegen seines bescheidenen Rapid-Ratings von 2654 vor dem Turnier, das lediglich Platz 42 der Weltrangliste bedeutet, nicht gerade als Favorit. Gukeshs Leistung von 7 aus 9 (nach der traditionellen Wertung) bringt ihm 32,8 Rapid-Rating-Punkte ein und katapultiert ihn in der Live-Wertung auf Platz 28.

Gukeshs Schnellschachleistungen in Zagreb spiegeln eine deutliche Verbesserung in diesem Format wider, vor allem wenn man bedenkt, dass Carlsen vor dem Turnier angedeutet hatte, dass der indische Star, obwohl er klassischer Weltmeister ist, im Schnellschach und im Blitz noch nicht auf demselben Niveau agiert, und ihn sogar als einen der schwächeren Spieler im Feld ansah.

Endstand Rapid

Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.

Fabiano Caruana, Magnus Carlsen

Magnus Carlsen schlug Fabiano Caruana mit Schwarz in der siebten Runde | Foto: Lennart Ootes

Vom Gewinn zum Verlust – zu einer dreifachen Stellungswiederholung

Interessanterweise folgten Gukeshs erste beiden Partien am Freitag einem ähnlichen Muster. In seiner Partie gegen Anish Giri in der siebten Runde, in der er mit den weißen Figuren spielte, erlangte Gukesh früh die Initiative und einen strategischen Vorteil. Im 30. Zug, nach 30.Txb7, hatte der Inder eine günstige Struktur und vielversprechende Chancen, schwarze Schwächen am Damenflügel auf c4 und a6 unter Druck zu setzen.

Im weiteren Verlauf der Partie koordinierte Giri jedoch allmählich seine Figuren, aktivierte seine Kräfte und schaffte es sogar, die Initiative zu ergreifen. Da beide Spieler in Zeitnot waren und sich größtenteils auf das Inkrement verließen, endete die Partie mit einem Remis durch dreifache Wiederholung zu einem Zeitpunkt, als Schwarz vielleicht mehr praktische Chancen gehabt hätte.

Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
Kostenloses Videobeispiel: Einführung
Kostenloses Videobeispiel: Aufgabe 1

Gukesh sagte später, er sei „ein bisschen sauer“ (O-Ton: "kind of pissed"), weil er seine überlegene Position nicht umgesetzt habe.

Anish Giri

Anish Giri | Photo: Lennart Ootes

Seine Begegnung in der achten Runde gegen den kroatischen Joker Ivan Saric zeigte noch deutlichere Schwankungen. Diesmal hatte Gukesh die schwarzen Figuren und kam aus der Eröffnung mit dem Läuferpaar und einer aktiveren Stellung in einem Mittelspiel mit einer Dame und einem Turm auf jeder Seite. Im 32. Zug hatte er eine taktische Möglichkeit, den Druck zu erhöhen.

32...Le6 hätte die Mobilität der weißen Dame entlang der kritischen Leichtfiguren eingeschränkt und eine starke Fortsetzung mit 33...De4+ ermöglicht, was Schwarz eine gefährliche Initiative gegeben hätte.

Stattdessen entschied sich Gukesh für 32...Ld7, was Weiß erlaubte, 33.De2 zu spielen und die Stellung zu stabilisieren. Hätte er den stärkeren Läuferzug gespielt, hätte Saric mit 33.Db5 ein Tempo aufwenden müssen, um die Leichtfiguren zu verteidigen, was Gukesh erlaubt hätte, die Initiative überzeugender zu übernehmen.

Später entschied sich Saric trotz zweier Mehrbauern für eine Wiederholung mit Dd2-e1-d2. Ein Zug wie 82.Se3 hätte mehr Chancen am Leben erhalten, da die Engines die weiße Stellung als deutlich besser bewerten.

Die Partie war jedoch remis, und Gukesh behielt seine Führung.

In der letzten Runde der Schnellschachgruppe besiegte Gukesh Wesley So, der an den ersten beiden Spieltagen gute Leistungen gezeigt hatte, darunter Siege gegen Caruana und Giri. So musste sich jedoch Firouzja und Gukesh (in der letzten Runde) geschlagen geben und beendete die Schnellschachrunde mit 8 von 14 Punkten auf dem sechsten Platz.

Das Blitzturnier, das am Wochenende gespielt wird, bietet noch 18 Runden und maximal 18 Punkte pro Spieler, sodass das Turnier noch lange nicht entschieden ist. Nichtsdestotrotz geht Gukesh als klarer Spitzenreiter und Favorit auf den Titel in die entscheidende Phase.

Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen: Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
  •  Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank mit mehr als 13 Millionen Partien: Suchen Sie nach Spielern, Stellungen, Eröffnungen etc.
  •  Speichern Sie eigene Partien und Analysen in Cloud-Datenbanken - Synchronisieren Sie Ihre persönlichen Datenbanken über alle Geräte
  • Analysieren Sie Ihre Partien mit der eingebauten Engine
  • Live-Eröffnungsbuch: Nutzen Sie die umfassendste und aktuellste Statistik für jede Eröffnungsstellung
  • Zugriff auf Ihr Eröffnungsrepertoire in der Cloud: Erstellen und bearbeiten Sie Ihr persönliches Eröffnungsrepertoire
  • 300 Eröffnungsübersichten mit Repertoirevorschlägen: Einsteigen in neue Systeme!
  • Eröffnungsvarianten trainieren mit drei Modi.
  • Erweiterte Notation: Fügen Sie Kommentare, Symbole, Varianten, Pfeile und Markierungen zu Ihren Partien hinzu
  • Erweiterte Freigabeoptionen: Teilen Sie Partien und Stellungen per Link, Bild, GIF, FEN oder QR-Code
  • PGN-Kompatibilität: Hoch- und Herunterladen von Spielen oder Datenbanken als PGN-Dateien

SuperUnited Rapid & Bltiz Chess Tournament 2025

Gukesh gegen Saric in der achten Runde des Schnellschachs | Foto: Lennart Ootes

SuperUnited Rapid & Bltiz Chess Tournament 2025

Kroatische Fans füllten am Freitag den Zuschauerraum | Foto: Lennart Ootes

Alle Spiele

Links


Carlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure