13.08.2024 – Maxime Vachier-Lagrave, aktuell die Nummer 21 der FIDE-Weltrangliste, erwischte beim Rapid & Blitz Turnier in St. Louis den besten Start. Nach einem glücklichen Auftaktremis gegen Hikaru Nakamura gewann er überzeugend gegen Praggnanandhaa und Nodirbek Abdusattorov und liegt so nach drei Runden mit 5 aus 6 (ein Sieg im Schnellschach zählt in St. Louis 2 Punkte) alleine in Führung. Ian Nepomniachtchi, Levon Aronian und Leinier Dominguez teilen sich mit je 4 aus 6 die Plätze zwei bis vier. | Foto: Crystal Fuller
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Vachier-Lagrave begann das Turnier in St. Louis mit einem Remis gegen Hikaru Nakamura - und konnte über dieses Remis sehr froh sein, denn Nakamura verließ in Gewinnstellung plötzlich der Ehrgeiz.
Schwarz hatte gerade 34...Lh8 gespielt, und wie Nakamura nach der Partie verriet, war er hier mit einem Remis zufrieden. Er zog deshalb ohne langes Nachdenken 35.Tb3?, wonach die Partie schnell durch Zugwiederholung endete. Aber 35.h4! stellt Schwarz vor unlösbare Probleme, denn nach 35...gxh4 folgt 36.Lxh6 mit klarem Vorteil für Weiß, und auch nach dem Enginevorschlag 35...h5 steht Weiß nach 36.Sxg5 klar besser.
Doch dieser holperige Start scheint den Franzosen beflügelt zu haben, denn in den Runden 2 und 3 gewann er überzeugend und mit Hilfe guter Endspieltechnik gegen Praggnanandhaa und Nodirbek Abdusattorov.
Hikaru Nakamura wirft einen kritischen Blick auf die Geschehnisse in der Partie zwischen Ian Nepomniachtchi und Alireza Firouzja | Foto: Austin Fuller
Mit einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter "MVL" teilen sich Ian Nepomniachtchi, Levon Aronian und Leinier Dominguez die Plätze zwei bis vier. Dominguez profitierte dabei in Runde 2 dabei von einem Blackout Fabiano Caruanas, der in der folgenden Stellung plötzlich eine Figur einstellte:
Die Stellung ist ungefähr ausgeglichen, allerdings ist der weiße Läufer auf e5 angegriffen. Caruana scheint das für einen Moment vergessen zu haben, denn anstatt den Läufer mit z.B. 38.Lb2 in Sicherheit zu bringen, zog er 38.Tb1?? und gab nach 38...Sxe5 sofort auf.
Nach dieser bitteren Niederlage spielte Caruana in Runde 3 mit Schwarz gegen Nakamura und suchte den offenen Schlagabtausch. Das führte zu einer unterhaltsamen Partie mit ungewöhnlichen Motiven, in der Caruana allerdings wieder kein Glück hatte.
Nakamuras Rückblick auf Tag 1
Nach zwei Niederlagen in Folge liegt Caruana jetzt zusammen mit Praggnanandhaa mit 1 aus 6 auf dem letzten Platz. Aber in Runde 4, in der Auftaktpartie des zweiten Tages, könnte er für Bewegung in der Tabelle sorgen, denn er spielt gegen Spitzenreiter Maxime Vachier-Lagrave.
Leinier Dominguez | Foto: Lennart Ootes
Levon Aronian | Foto: Lennart Ootes
Stand nach 3 Runden (Sieg = 2 Punkte; Remis = 1 Punkt)
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.