27.12.2019 – Magnus Carlsen kommt bei der Rapid-Weltmeisterschaft in Moskau immer besser in Form. Er begann den zweiten Tag mit zwei mühsamen Remispartien, aber gewann dann drei Partien in Folge und übernahm mit 8 aus 10 die alleinige Tabellenführung. Mit einem halben Punkt Rückstand teilen sich Wang Hao, Duda und Vachier-Lagrave die Plätze zwei bis vier. Im Frauenturnier liegen vier Spielerinnen mit je 6,5 aus 8 gemeinsam an der Spitze: Irina Bulmaga, Tan Zhongyi, Lei Tingjie und Mariya Muzychuk. | Foto: Maria Emelianova, Turnierseite
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
In diesem Videokurs werden 29 Beispielpartien mit mehreren Fragen in einem interaktiven Format präsentiert, das ideal für eine Reihe von Spielstärken ist.
29,90 €
Schnellschach-Weltmeisterschaft 2019, Tag 2
Nach 5 von 15 Runden lag Magnus Carlsen, Weltmeister und Turnierfavorit, nach Tag 1 der Schnellschach-Weltmeisterschaft in Moskau einen halben Punkt hinter fünf Spielern zurück, die mit 4,5 aus 5 die Führung übernommen hatten. Doch die Verfolgungsjagd des Welmeisters kam an Tag 2 zunächst nicht richtig in Gang. In Runde 6 musste er gegen Wang Hao ein schlechteres Endspiel Remis halten und auch in Runde 7 kam Carlsen gegen den russischen Großmeister Aleksandr Rakhmanov über ein mühsames Remis in einem schlechteren Endspiel nicht hinaus.
Aber in Runde acht gelang Carlsen der erste Sieg des zweiten Tages: er überspielte den tschechischen Großmeister Viktor Laznicka in einer strategisch interessanten Partie:
In Runde 9 stand Carlsen Alexander Zubov mit Schwarz lange gedrückt, aber konnte sich dann mit einem Konter befreien und am Ende sogar noch gewinnen.
Diese beiden Siege scheinen Carlsen beflügelt zu haben und in der zehnten und letzten Runde des Tages überrannte er Le Quang Liem förmlich.
Wie an Tag 1 holte Carlsen so 4 Punkte aus 5 Partien, und da seine Konkurrenten sehr vorsichtig spielten und oft schon nach wenigen Zügen mit Remis einverstanden waren, konnte Carlsen die alleinige Tabellenführung übernehmen.
Seine engsten Verfolger sind Wang Hao, Jan-Krzysztof Duda und Maxime Vachier-Lagrave, die sich mit 7,5 aus 10 die Plätze zwei bis vier teilen.
Um in einem solch starken Turnier vorne zu landen, hilft oft ein bisschen Glück. Das hatte Duda, vor allem in seiner Partie gegen Alexei Shirov, in dem Shirov in einem taktischen Handgemenge zwei Mal den Gewinn verpasste:
Die besten deutschen Spieler sind Daniel Fridman und Matthias Blübaum mit je 5,5 Punkten aus 10 Partien. Georg Meier lag mit 5 aus 8 gut im Rennen, aber verlor dann die letzten beiden Partien des zweiten Tages. Alexander Donchenko zeigte sich nach einem katastrophalen ersten Tag - nach einem Sieg in Runde 1 hatte er die nächsten vier Partien in Folge verloren - halbwegs erholt und kam am zweiten Tag auf 3 Punkte aus 5 Partien und liegt so mit 4 aus 10 im hinteren Mittelfeld.
Partien
Frauenturnier
Im Frauenturnier war Mariya Muzychuk die überragende Spielerin an Tag 2: Sie holte 4 Punkte aus 4 Partien und teilt sich jetzt zusammen mit Irina Bulmaga, Tan Zhongyi und Lei Tingjie die Tabellenführung. Alle vier Spielerinnen kommen auf 6,5 Punkte aus 8 Partien.
Beste deutsche Spielerin ist Elisabeth Pähtz mit 4 aus 8. Annmarie Mütsch kommt auf 3 aus 8, Josefine Heinemann auf 1,5 aus 8.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.