
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Anfang Juni wurden in Örebro die schwedischen Landesmeisterschaften ausgetragen. Diese werden jährlich zentral mit vielen verschiedenen Leistungs-und Altersgruppen ausgetragen. Die Top-Spieler treten in der "SM-Klassen" an und ermitteln in einem Rundenturnier mit zehn Spielern den Landesmeister. In einem gut besetzten Feld war Nils Grandelius der Elofavorit, zog aber am Ende gegen Hans Tikkanen in einem Stichkampf den Kürzeren und ging enttäuscht nach Hause.
836 Teilnehmer in den verschiedenen Spielklassen
Freiluftschach beim Kinderturnier
Favorit Nils Grandelius
In einer stark besetzten Meisterschaft belegten am Ende vier Spieler des Lunds Akademiska Schackklubb die ersten vier Plätze. Vereinspräsident Carl Erik Erlandsson nannte die Meisterschaft deshalb augenzwinkernd die Offene Vereinsmeisterschaft des Lund Schachklubs.
Rk. | Name | Rtg | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Pts. | TB3 |
1 | Tikkanen Hans | 2528 | * | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 6.5 | 27.25 |
2 | Grandelius Nils | 2573 | ½ | * | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 6.5 | 26.75 |
3 | Hillarp Persson T. | 2528 | 0 | 1 | * | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | 0 | 5.0 | 22.25 |
4 | Smith Axel | 2461 | 0 | 0 | ½ | * | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 5.0 | 18.75 |
5 | Cramling Pia | 2524 | ½ | 0 | 0 | ½ | * | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 4.5 | 18.25 |
6 | Wiedenkeller M. | 2475 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | * | ½ | 1 | 1 | 1 | 4.5 | 16.75 |
7 | Brynell Stellan | 2484 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | * | ½ | ½ | 0 | 4.0 | 19.00 |
8 | Carlsson Pontus | 2516 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | * | 1 | ½ | 3.0 | 12.25 |
9 | Hector Jonny | 2509 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | * | 1 | 3.0 | 12.75 |
10 | Lindberg Bengt | 2410 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | * | 3.0 | 13.00 |
Tie Break1: Manually input (after Tie-Break matches)
Tie Break2: Direct Encounter (The results of the players in the same point group)
Tie Break3: Sonneborn-Berger-Tie-Break variable
Ari Ziegler hat zwei interessante Partien kommentiert.
Grandelius-Wiedenkeller
Tikkanen-Lindberg
Nachdem Hans Tikkanen und Nils Grandelius beide mit 6,5 Punkten das Turnier abschlossen hatten, wurde ein Stichkampf notwendig. Grandelius stand in beiden Schnellschachpartien besser, konnte aber keine gewinnen. Die erste Blitzpartie verlor er, in der zweiten schlug er zurück. Schließlich unterlag er aber in der alles entscheidenden "Armageddon-Partie". So wurde Hans Tikkanen Schwedischer Landesmeister.
Grandelius verliert den Stichkampf gegen Tikkanen
... und geht enttäuscht nach Hause.
Bilder von Calle Erlandsson:
Hans Tikkanen
Nils Grandelius
Bengt Lindberg
Axel Smith
Stefan Brynell
Pontus Carlsson
Pia Cramling
Tiger Hillarp-Persson
Kleines Match am Rande
Der Name Örebro bedeutet übersetzt soviel wie "Brücke über den Kiesstrand". Die Stadt liegt an einer Furt des Svartån-Flusses und wurde im 13.Jahrhundert von Birger Jarl gegründet, der auch Stockholm begründete. Etwa 200 km westlich von der schwedischen Hauptstadt gelegen, war Örebro im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz und ist heute mit 100.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes.
Das Schloss von Örebro
"Örebro Castle", auf einer Insel des Flusses mitten in der Stadt gelegen, ist das Wahrzeichen von Örebro und gehörte früher der königlichen Familie Wasa. Die ältesten Teile der Burg stammen aus dem 13. Jahrhundert. Endgültig fertig gestellt wurde das Gebäude im 19. Jahrhundert. Einige Räume werden heute von den Schülern der Karolinska Skolan als Klassenräume genutzt.
Partien: