Rechtes gegen linkes Alsterufer: Ausgebucht! Helfer zum Aufbauen gesucht

von ChessBase
14.06.2024 – Das Traditionsturnier "Rechtes gegen linkes Alsterufer" ist mit 3800 Schülern inzwischen ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden! Gesucht werden aber Helferteams, die am 26. Juni ab 8 Uhr 2000 Schachbretter aufbauen. Unter allen helfenden Mannschaften wird eine Schachstunde mit dem ehemaligen Bundestrainer Großmeister Dorian Rogozenco verlost.

Fritz&Fertig - Und plötzlich kannst Du Schach! Fritz&Fertig -  Und plötzlich kannst Du Schach!

Neu: Spielend lernen mit Buch und Tablet. Der Klassiker der Kinderschachprogramme jetzt neu als Entdecker-Buch mit kostenlosem Zugang zum Fritz&Fertig Onlinekurs!

Mehr...

Seit bald 70 Jahren wird in Hamburg das Schulschachturnier "Rechtes gegen linkes Alsterufer ausgetragen." Hamburger Schulen von beiden Seiten der Alster spielen mit ihren Teams Wettkämpfe und am Ende des Tages wird gezählt: Welches Alsterufer hat mehr Kämpfe gewonnen? 

Viele Schachfreunde in den etwa 40 Hamburger Schachklubs hatten bei "Rechtes gegen linkes Alsterufer" ihre erste Begegnung mit dem Schach, hatten viel Spaß und haben sich ihre Begeisterung für das Spiel bis heute bewahrt. 

Für das Turnier 2024 auf dem Rathausmarkt kann man sich leider nicht mehr anmelden. Mit 3800 Schülern in 475 Mannschaften ist das Turnier ausgebucht.

Für den Aufbau der fast 2000 Schachspiele am Mittwoch, den 26. Juni, ab 8 Uhr werden aber noch Helferteams gesucht. Unter allen helfenden Mannschaften wird eine Schachstunde mit dem ehemaligen Bundestrainer Großmeister Dorian Rogozenco verlost.

Wer mitmachen und vielleicht eine Großmeister-Trainingsstunde gewinnen will, kann sich hier anmelden: info@alsteruferturnier.de

Ohne die Hilfe vieler fleißiger Hände und ohne die Unterstützung der Stadt Hamburg und von Hamburger Unternehmen wäre so ein Event nicht durchführbar.

Auch die Hamburger S-Bahn unterstützt das Turnier seit vielen Jahren mit kostenlosen Tickets für die Teilnehmer und wirbt auf den Monitoren in den S-Bahnen für das Turnier.

Laura von Hoerschelmann, Marketingreferentin S-Bahn Hamburg, erklärt in einem Kurz-Interview das Engagement der S-Bahn und gibt einen Tipp ab.

   

Laura von Hoerschelmann, Marketingreferentin S-Bahn Hamburg

Spielen Sie ein Brettspiel?

Ja, ich liebe Spiele aller Art. Am liebsten habe ich Halma mit meiner Oma gespielt, die Tradition führe ich jetzt mit meiner Mutter weiter. Der Klassiker „Mensch ärgere Dich nicht“ geht natürlich auch immer. Nur an Schach habe ich mich noch nicht rangetraut. 

Warum unterstützt Ihr Unternehmen das Alsteruferturnier? 

Als S-Bahn Hamburg unterstützen wir schon seit einigen Jahren das Turnier mit einer kostenlosen An- und Abreise für alle Teilnehmenden. Diese bekommen von uns ein hvv-KombiTicket gestellt, damit kommen alle Schülerinnen und Schüler unkompliziert zum Rathausplatz und wieder nach Hause. Als Hamburger Verkehrsunternehmen freuen wir uns, auch dieses Jahr wieder als Unterstützer bei diesem besonderen Event dabei sein zu können. 

Worauf freuen Sie sich bei dem Turnier besonders?

Auf viele lachende Gesichter und (hoffentlich) wieder gutes Wetter für das Open-Air-Duell!

Auf welcher Alsteruferseite arbeiten Sie?  

Auf der rechten Seite.

Bitte ein Tipp: Wer gewinnt?

Auch die rechte Seite ;-)

   


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure