24.04.2017 – Nach sechs Runden liegen beim Reykjavik Open 13 Spieler mit 5 Punkten in Führung. Emre Can weist die beste Zweitwertung auf. Die beiden indischen "Wunderkinder", Nihal Sarin und Praggnanandhaa, liegen mit einem halben Punkt weniger in der noch größeren Verfolgergruppe.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank - Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
299,90 €
Riesige Spitzengruppe
In der 5. Runde des Rykjavik Opens traf Turnierfavorit Anish Giri auf seinen Sekundanten Vidit Gujrathi. Einen Kampf gab es nicht. Nach 12 Zügen endete die Partie mit der brüderlichen Teilung des Punktes. Nils Grandelius musste da eine Runde später schon deutlich länger arbeiten. Den größten Teil der Partie machte ein Endspiel mit Turm und Läufern der gleichen Felderfarbe aus. Giri probierte eine Zeit lang, etwas aus dem Endspiel heruaszuholen, konnte den schwedischen Spitzenspieler aber nicht wirklich vor Probleme stellen.
Anish Giri
Da auch die anderen Spieler der Spitzengruppe - Gawain Jones, Abjiheet Gupta - auf der Stelle traten, nutzen Spieler aus dem verfolgerfeld die Chance zur Spitze aufzuschließen. Nach der gestrigen 6. Runde besteht die Führungsgruppe nun also aus nicht weniger als 14 Spielern, alle mit 5 Punkten. Von diesen weist Emre Can die beste Zweitwertung auf.
Mit vier Spielern stellt die indische Delegation die größte Gruppe im 13er-Feld, wobei insgesamt 16 Spieler aus Indien nach Reykjavik gereist sind. Von diesen haben bereits 14 einen Titel. Einer der Jüngsten, der 12-jährige Nihal Sarin, liegt mit 4,5 Punkten auf Rang 36 und ist unmittelbarer Tabellennachbar von Alexander Donchenko, einziger deutscher Großmeister im Turnier. Da passt es gut, dass diese beiden heute gegeneinander spielen.
Praggnanandhaa
Nihals indischer "Wunderkind"-Kollege mit dem für deutsche Zungen nicht leicht zu dekodierenden Namen "Praggnanandhaa", deswegen auch gerne "Doppelanand" genannt, liegt mit gleicher Punktzahl einige Plätze davor.
Etwas tiefer in der langen Tabelle, auf Platz 70, wird Vera Nebolsina geführt. Die aus Sibirien stammende Russin war in ihrer Jugend ebenfalls schon in jungen Jahren ein großes Talent, lernte Schach schon im Alter von vier Jahren, spielte mit zwölf in der rusischen Frauenliga und gewann 2007 die Junioren-Weltmeisterschaft für Mädchen. Dann wurde es in schachlicher Hinsicht etwas stiller um Nebolsina.
Neben dem Schach zeigte sie aber auch ein großes Talent beim Lernen von Sprachen. Sie studierte an der Universität in Moskau Russisch und Chinesisch und lernet außerdem Französisch. Ein einem Interview, das von der Schweizer "Notenstein La Roche Privatbank" im letzten Jahr ins Netz gestellt wurde, beantwortete Nebolsina die Fragen auf deutsch.
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.