13.07.2019 – Beim FIDE Grand Prix in Riga konnte Maxime Vachier-Lagrave gestern frühzeitig seine Partie den Kommentatoren erklären: Nur 19 Züge hatte der Franzose gebraucht, um seinen tschechischen Gegner David Navara zur Aufgabe zu zwingen - auf diesem Niveau eine kleine Sensation! Die anderen sieben Spiele sind unentschieden ausgegangen, waren aber zum Teil ebenfalls sehr unterhaltsam. Die zweiten Partien der 1. Runde werden heute ab 14.00 Uhr gespielt. | Fotos: Niki Riga / World Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Viktor Kortschnoi. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Kortschnoi wählte, wo seine Stärken im Mittelspiel lagen oder wie er seine Gegner im Endspiel überspielte.
49,90 €
FIDE Grand Prix Riga
Vachier-Lagrave - Navara 1:0
In einer ungewöhnlichen Caro-Kann-Variante häuften sich die Probleme für David Navara bereits in der Spätphase der Eröffnung: Seinen eigentlich schön zentral aufgestellten Läufer hatte der tschechische Großmeister mit eigenen Steinen eingemauert, seine Dame stand in der d-Linie unheilvoll einem weißen Turm gegenüber, auf g7 hatte seine Stellung eine gravierende Schwachstelle. Maxime Vachier-Lagrave dagegen konnte mit seinen agilen Figuren schließlich frei schalten und walten:
Für David Navara begann das Turnier mit einer schweren Schlappe
Im Rückspiel heute Nachmittag benötigt Navara nun unbedingt einen Sieg - ansonsten wäre er bereits in der 1. Runde aus dem Turnier ausgeschieden.
Sieben Remisen
Die anderen Partien endeten allesamt unentschieden. Für den weiteren Fortgang des Turniers bedeutet das: Die Sieger der Rückspiele würden sich für die 2. Runde qualifizieren; ein weiteres Unentschieden würde die Spieler dagegen in die Tiebreaks am Sonntag nötigen.
Karjakin und Giri remisierten ihre Partie in 16 Zügen; dass es auch interessanter zugehen konnte, zeigten Svidler und Duda:
Jan-Krzysztof Duda (links) und Peter Svidler lieferten sich einen spannenden Kampf
Der lettische Verteidigungsminister führte den symbolischen ersten Zug zwischen Sergey Karjakin und Anish Giri aus
Ergebnisse
Partien
Live-Kommentar zu Runde 1 / Partie 1
Live-Kommentar mit GM Evgeny Miroshnichenko & WGM Dana Reizniece-Ozola
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
29,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.