13.07.2019 – Beim FIDE Grand Prix in Riga ist es David Navara heute in seiner zweiten Partie gegen Maxime Vachier-Lagrave nicht gelungen, die gestern erlittene Niederlage auszugleichen. Der Tscheche ist damit aus dem Turnier ausgeschieden, während Vachier-Lagrave in Runde 2 steht. Ausgeschieden ist auch Daniil Dubov, der ein langwieriges Endspiel gegen Shakhriyar Mamedyarov verlor. Mamedyarov hingegen hat die 2. Runde erreicht. Weil die sechs anderen Partien remis endeten, müssen morgen auch sechs Tiebreaks gespielt werden. | Fotos: Niki Riga / World Chess
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
49,90 €
FIDE Grand Prix Riga
Für Runde 2 qualifiziert
Maxime Vachier-Lagrave
Nach seinem gestrigen Kurzsieg gegen David Navara benötigte Maxime Vachier-Lagrave heute nur noch ein Remis, um die 2. Runde zu erreichen. Das gelang ihm auch ohne große Probleme, erforderte aber naturgemäß einiges an Arbeit:
Für David Navara ist das Turnier damit bereits beendet.
Shakhriyar Mamedyarov
Eine eigentlich haltbare Stellung war für Daniil Dubov schwer zu verteidigen - der junge Russe verlor schnell einen Bauern. Danach entspann sich noch ein langwieriges Ringen, das Mamedyarov schließlich für sich entscheiden konnte:
Daniil Dubov ist, ebenso wie David Navara, aus dem Turnier ausgeschieden
Am Sonntag im Tiebreak
Es lässt sich nüchtern konstatieren, dass eine ganze Reihe von Spielern ihr Heil wohl bewusst im Tiebreak zu suchen gedenken.
Topalov und Nakamura (½:½ / ½:½)
Die 2. Partie dauerte heute 25 Züge, dann wurde das Remis vereinbart. Die Schlussstellung war aber nicht uninteressant: Topalovs zwei Springer waren im Zentrum des Brettes derartig präsent, dass sich eine Überlegenheit von Nakamuras Läuferpaar nicht nachweisen ließ.
Morgen geht es für Veselin Topalov und Hikaru Nakamura in den Tiebreak
Yu Yangyi und Levon Aronian (½:½ / ½:½)
Auch diese Begegnung dauerte heute 25 Züge, nach denen angesichts der ungleichfarbigen Läufer im Endspiel für keinen der beiden Spieler mehr etwas zu holen war.
Harikrishna und So (½:½ / ½:½)
Die Spieler hatten nach 29 Zügen nahezu alles Material abgetauscht, so dass das Remis unausweichlich war.
Pentala Harikrishna und Wesley So
Grischuk und Vitiugov (½:½ / ½:½)
Die Spieler vereinbarten heute nach zehn Zügen den Remisschluss.
Giri und Karjakin (½:½ / ½:½)
Nach 30 Zügen hatte Giri noch D+S, Karjakin D+L. Karjakin besaß einen Freibauern und hätte vielleicht noch ein paar Züge machen können, doch es wäre wohl nichts dabei herausgekommen. So blieb es dann bei dem Unentschieden.
Sergey Karjakin
Duda und Svidler (½:½ / ½:½)
In einer schwer zu beurteilenden Stellung hatte der Pole Duda wohl einige Gewinnchancen, doch nutzen konnte er sie am Ende nicht:
Auch diese beiden müssen morgen mit dem Tiebreak weitermachen
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.