Riga-GP: Das Viertelfinale ist komplett

von Klaus Besenthal
14.07.2019 – Beim FIDE Grand Prix in Riga sind heute die Tiebreaks der 1. Runde gespielt worden. Den stärksten Eindruck hinterließ dabei Alexander Grischuk, als er gleich die ersten beiden Rapidpartien gegen Nikita Vitiugov glatt gewann. Die 2. Runde (Viertelfinale) erreicht haben neben Grischuk auch Wesley So (gegen Pentala Harikrishna), Jan-Krzysztof Duda (gegen Peter Svidler), Veselin Topalov (gegen Hikaru Nakamura), Sergey Karjakin (gegen Anish Giri) und Yu Yangyi (gegen Levon Aronian). Karjakin und Yu Yangyi schafften das Weiterkommen erst mit Hilfe des letzten Mittels "Armageddonpartie". | Fotos: Niki Riga / World Chess

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

FIDE Grand Prix Riga

Zwei der insgesamt acht Erstrundenduelle waren bereits gestern nach der zweiten Partie klassischen Schachs entschieden gewesen: Maxime Vachier-Lagrave hatte 1½:½ gegen David Navara gewonnen; das gleiche Resultat hatte es zwischen Shakhriyar Mamedyarov und Daniiel Dubov gegeben. Vachier-Lagrave und Mamedyarov standen also bereits vor Beginn der Tiebreaks in der 2. Runde. Beide sind zudem mit zwei Grand-Prix-Punkten ausgestattet: Einen Punkt haben sie für das Überstehen der 1. Runde erhalten, den anderen dafür, dies ohne Tiebreak geschafft zu haben. Ohne einen Punkt ausgeschieden waren dagegen bereits gestern Navara und Dubov. 

Sechsmal Tiebreak zum Ende der 1. Runde

Ein Tiebreak besteht beim FIDE Grand Prix aus mehreren Stufen; endet eine Stufe unentschieden, dann geht es weiter mit der nächsten:

  • Stufe 1: zwei 25-Minuten-Partien mit einem Zeitzuschlag von 10 Sekunden pro Zug
  • Stufe 2: zwei 10-Minuten-Partien mit einem Zeitzuschlag von 10 Sekunden pro Zug
  • Stufe 3: zwei Blitzpartien (5 Minuten + 3 Sekunden pro Zug)
  • Stufe 4: eine Armageddonpartie mit 5 Minuten für Weiß und 4 Minuten für Schwarz (+ 2 Sekunden ab Zug 61) - bei einem Remis in dieser Partie hätte Schwarz das Match gewonnen.

Wesley So - Pentala Harikrishna (Klassisch: ½:½, ½:½) 1:0, ½:½ 

In der ersten Partie gewann Wesley So aufgrund von mehr verfügbarem Material (Turm und zwei Leichtfiguren gegen Harikrishnas Dame) und mehr verfügbarer Zeit. Die zweite Partie endete in einem Turmendspiel mit symmetrischer Struktur recht prosaisch remis. Damit hatte So es in die zweite Runde geschafft; sein indischer Gegner Pentala Harikrishna ist ausgeschieden. 

Wesley So steht in der 2. Runde

Sergey Karjakin - Anish Giri (Klassisch: ½:½, ½:½) 1:0, 0:1, ½:½, ½:½, ½:½, ½:½, 1:0

Karjakin gewann gleich die erste Partie des Stichkampfes in äußerst überzeugender Manier:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Bd3 e5 7.Nde2 Be7 8.0-0 0-0 9.Ng3 Bg4 10.Be2 Be6 11.Be3 g6 12.a4 Nbd7 13.Qd2 Rc8 14.a5 Re8 15.Nd5 Bxd5 16.exd5 Nc5 17.f3 h5 18.b4 Ncd7 19.c4 h4 20.Ne4 h3 21.g3
Weiß besitzt erheblichen Vorteil: Sein Angriff am Damenflügel ist schlichtweg gefährlicher als die vagen Möglichkeiten von Schwarz auf der anderen Brettseite. 21...Nxe4 22.fxe4 Nf6 23.Qd3 Qd7 24.Rac1 Ng4
25.Bb6 Hier war auch das zunächst paradox erscheinende 25.Bd2 erwägenswert: Am Damenflügel hat Weiß sowieso alle Zeit der Welt und so hätte er die Königsseite im Auge behalten. Eine Öffnung dort mit f7-f5 würde nur die weißen Läufer begünstigen - sofern sie richtig dafür stehen. 25...Bg5 26.Rc3 Rf8 27.c5 dxc5 28.Bxc5 Rxc5 29.bxc5 Be3+ 30.Kh1 Nf2+ 31.Rxf2 Bxf2 32.c6 bxc6 33.dxc6
33...Qc7 Hier hätte Schwarz mit 33...Qxd3 34.Rxd3 Be1 ins Endspiel übergehen sollen. 34.Rc1 Bd4 35.Qxa6 Rb8 36.Bg4 Bc3 37.Bxh3 Bxa5 38.Bd7 Kg7 39.Rf1! Nimmt die Schwäche f7 ins Visier. Rf8 40.Rb1 Qd8 41.Kg2 Bc7 42.Rb7 Bd6 43.Qd3 Bb8 44.Qd5 Bc7 45.h4 Rh8 46.Be6! Ein brutaler Schlussakkord.
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Karjakin,S2748Giri,A27791–02019B90Grand Prix Riga 20191.1

Nachdem Giri in der zweiten Partie den Ausgleich geschafft hatte, ging es hier mit den 10-Minuten-Partien weiter. Zwei Remisen führten dort zum Erfordernis zweier Blitzpartien, die ebenfalls beide remis endeten. Notwendig war somit eine abschließende Armageddonpartie. Karjakin hatte Weiß und gewann: Damit hatte der russische Großmeister die zweite Runde erreicht. Für Anish Giri hingegen war das Ausscheiden aus dem Turnier besiegelt.

Peter Svidler - Jan-Krzysztof Duda (Klassisch: ½:½, ½:½) ½:½, 0:1

Duda reichte ein Mehrbauer, um Partie 2 und damit das Match für sich zu entscheiden:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.Qb3 Nb6 6.d4 Bg7 7.Bf4 Be6 8.Qa3 0-0 9.e4 c6 10.Rd1 N8d7 11.h4 Bg4 12.Be2 Bxf3 13.Bxf3 e5 14.dxe5 Qe8 15.Be2 Nxe5 16.Qb3 Nec4 17.Bc1 Qe6 18.0-0 Rfd8 19.h5 Bd4 20.Rd3 Bf6 21.Rg3 Nd2 22.Qxe6 fxe6 23.Re1 Be5 24.Rg4 Kf7 25.g3 a5 26.Kg2 Nbc4 27.Rh1 Rh8 28.Na4 b5 29.b3 bxa4 30.bxc4 Rad8 31.c5 Bc3 32.Rf4+ Ke7 33.e5 Bxe5 34.Rxa4 Bc3 35.Rg4 Kf7 36.Rf4+ Ke7 37.Rg4 Kf7 38.Bd1 Rd5 39.hxg6+ hxg6 40.Rxh8 Bxh8
Nach einem flüchtigen Blick auf die Stellung glaubt man zunächst, dass hier eher Schwarz auf c5 einen Bauern gewinnen könnte, doch es ist genau umgekehrt. Schwarz muss sich um die Sicherheit seines Springers kümmern - am Ende hat Weiß einen Bauern mehr. 41.Bc2 g5 42.Ba4 Bf6 43.Bxc6 Rxc5 44.Bxd2 Rxc6 45.Bxg5
Da ist er, der weiße Mehrbauer. Duda ist jetzt am Drücker und fährt den Sieg gelassen nach Hause. 45...Bc3 46.Rf4+ Kg6 47.Be7 Rb6 48.Rc4 Bb4 49.Bc5 Rb5 50.Be3 Rd5 51.Kf3 Rd3 52.Ke4 Ra3 53.Rc2 Bd6 54.Rc6 Ra4+ 55.Kf3 Be7 56.Rxe6+ Kf7 57.Ra6 Rxa2 58.Ke4 a4 59.g4 a3 60.Kf5 Rb2 61.Bd4 Rd2 62.Be3 Rd5+ 63.Ke4 Rb5 64.Bd4 Bb4 65.Ra7+ Kg6 66.f4 Ra5 67.f5+ Kg5 68.Rg7+ Kh4 69.Kf3
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Duda,J2729Svidler,P27371–02019D90Grand Prix Riga 20191.3

Ein Bauer reichte Jan-Krzysztof Duda heute, um es in die 2. Runde zu schaffen

Alexander Grischuk - Nikita Vitiugov (Klassisch: ½:½, ½:½) 1:0, 1:0

In der ersten Rapidpartie zeigte Alexander Grischuk einen überfallartigen Mattangriff, an dem die "Romantiker" vor 150 Jahren ihre helle Freude gehabt hätten:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 d5 4.d4 Nbd7 5.Bf4 dxc4 6.e3 Nb6 7.Bxc4 Nxc4 8.Qa4+ c6 9.Qxc4 Nd5 10.Bg3 Qb6 11.Qe2 Bb4 12.0-0 Nxc3 13.bxc3 Bxc3 14.Rab1 Qd8 15.Rb3 Ba5 16.e4 Bc7 17.Bh4 Qd7 18.Rd1
Zu diesem Zeitpunkt war aus schwarzer Sicht noch alles in Ordnung. 18...0-0 Im Auge des Sturms herrscht ja bekanntlich Ruhe, doch die kann Schwarz nach diesem gravierenden Fehler nicht wirklich mehr genießen. Richtig war 18...f6 19.Ne5 Qe7 19...fxe5?? 20.dxe5 Qf7 21.Rf3 Qg6 22.Qd2+- 20.Qh5+ g6= 19.Ne5 Qe8 20.Bf6! Dies ist nur das Vorspiel zur Schlussattacke auf den weißen Feldern. Bd8 21.Bxg7 Kxg7 22.Rg3+ Kh8 22...Kf6 23.Qf3+ Ke7 24.Qa3+ Kf6 25.Rdd3 war auch hübsch. 23.Qh5
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Grischuk,A2766Vitiugov,N27271–02019D37Grand Prix Riga 20191.4

Nachdem Grischuk dann auch die zweite Partie noch gewonnen hatte, war er für die 2. Runde qualifiziert. Vitiugov ist ausgeschieden.

Yu Yangyi - Levon Aronian (Klassisch: ½:½, ½:½) ½:½, ½:½, ½:½, ½:½, 0:1, 1:0, ½:½

Nach zwei Unentschieden im Schnellschach mussten die Spieler sich, diesmal zu zwei 10-Minuten-Partien, ein weiteres Mal an den Tisch setzen. Nachdem auch diese Partien nur zwei Remisen erbracht hatten, ging es hier mit Blitz weiter. Da endete dann zwar die endlos erscheinende Remisserie, aber beide Spieler gewannen jeweils eine Blitzpartie. Somit musste die Entscheidung über Weiterkommen bzw. Ausscheiden mit Hilfe der Armageddonpartie herbeigeführt werden. Diese letzte Partie zwischen den beiden endete Unentschieden; weil Yu Yangyi Schwarz hatte, war der Chinese damit für die 2. Runde qualifiziert.

Längste Remisserie in Runde 1: Yu Yangyi und Levon Aronian

Hikaru Nakamura - Veselin Topalov (Klassisch: ½:½, ½:½) ½:½, 0:1

Nach einem Remis in der ersten Schnellschachpartie stürzte Nakamura in der zweiten in einem eigentlich überschaubaren Endspiel total ab:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nf6 4.d3 Bc5 5.c3 0-0 6.Bg5 h6 7.Bh4 Be7 8.0-0 d6 9.Bg3 a6 10.Ba4 b5 11.Bc2 Re8 12.Nbd2 Bf8 13.Re1 Nh5 14.Nf1 Nxg3 15.hxg3 g6 16.Ne3 Bg7 17.a4 Rb8 18.axb5 axb5 19.Bb3 Rf8 20.d4 b4 21.Bd5 Bd7 22.Ra6 Ne7 23.dxe5 dxe5 24.Bc4 bxc3 25.bxc3 Bc6 26.Qc2 Ra8 27.Rea1 Rxa6 28.Rxa6 Kh7 29.Ra5 f6 30.Nd2 Qd7 31.Nb3 Ra8 32.Nc5 Qd6 33.Rxa8 Bxa8 34.Ne6 h5 35.Qb1 Qb6 36.Qxb6 cxb6 37.Bd5 Bc6 38.Bxc6 Nxc6 39.Nd5 b5 40.Kf1
Diese Stellung bewerten die Computer mit völligem Gleichstand. Praktisch gesehen steht der schwarze König aber etwas im Abseits und der Lg7 bewirkt nichts - Schwarz müsste sich konsolidieren. 40...f5 Damit erreicht Schwarz gar nichts - Weiß nutzt die Zeit, seinen König weiter Richtung Zentrum zu bewegen. 40...Kg8! war eigentlich naheliegend. 41.Ke2! Bh6? 42.Nec7 Hier hätte 42.Nf6+ Kh8 43.exf5 gxf5 44.Nxh5 einen Bauern gewonnen. 42...Na7 43.exf5 gxf5 44.Ne7
Hier sieht man: Mit f7-f5 hat sich Schwarz nur selber geschwächt. 44...f4 45.gxf4 exf4 46.Kf3 Nc6 Und dann auch noch dieser Einsteller... 47.Nxc6
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Topalov,V2740Nakamura,H27541–02019C65Grand Prix Riga 20191.6

Das Fazit hier: Topalov in Runde 2, Nakamura ausgeschieden. 

Paarungen der 2. Runde (Viertelfinale)

  • Karjakin - So
  • Duda - Mamedyarov
  • Grischuk - Yu Yangyi
  • Topalov - Vachier-Lagrave

Die 2. Runde beginnt am Montag, 15.07., mit der ersten klassischen Partie (live auf ChessBase.de ab 14.00 Uhr).

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 e5 2.g3 Nf6 3.Bg2 d5 4.cxd5 Nxd5 5.Nc3 Nb6 6.Nf3 Nc6 7.0-0 Be7 8.d3 0-0 9.a3 Be6 10.Be3 Nd5 A29: English Opening: Four Knights Variation with 4 g3 11.Nxd5 Bxd5 12.Qa4 a6 The position is equal. 13.Rac1 Re8 14.Rfe1
14...h6N Predecessor: 14...Bf8 15.Ng5 h6 16.Bxd5 Qxd5 17.Qe4 Qxe4 18.Nxe4 Rac8 19.Bc5 f5 20.Nd2 Bxc5 21.Rxc5 1-0 (48) Tomashevsky,E (2738)-Kramnik,V (2801) Moscow 2012 15.Nd2 Bxg2 16.Kxg2 Qd5+ 17.Qe4 Rad8 18.Rc2 f5 18...Qe6 keeps more tension. 19.Rec1 Rd5 20.Qc4 Red8 21.Qb3 Qc8 19.Qxd5+ Rxd5 20.Rec1 Bd6 21.Nc4 Kf7 22.f3 h5 23.Bf2 g6 24.Rc3 Be7 25.e4 Rd7 26.Kf1 Bg5 27.R1c2 Red8 28.Ke2 fxe4 29.fxe4 Ke6 30.b4?
30.h4= and White is okay. Bh6 31.Rb3 30...Rf7? 30...Nd4+!-+ 31.Bxd4 exd4 31.Nb2 Rdf8 32.Nd1
32...Rxf2+!       33.Nxf2 Nd4+       Double Attack 34.Ke1 Nxc2+ 35.Rxc2       Endgame KRB-KRN c6 36.Nd1 Ra8 37.Nc3 b5 38.Ne2 Kd6 39.d4 Re8 40.dxe5+ 40.d5= cxd5 41.Nc3 40...Rxe5 41.Nc3 c5 Black should try 41...Re6 42.Ke2 Ke5 42.Ke2 c4 43.a4 bxa4 44.h4 White should play 44.Nxa4 Rxe4+ 45.Kf3 44...Bh6 45.Ra2 45.Nxa4 was worth a try. Rxe4+ 46.Kf3 45...a5-+ 46.Rxa4 axb4 47.Rxb4 Kc5 48.Rb7 Kd4 49.Nb5+ 49.Nd1 might work better. 49...Kxe4 50.Rb8 Kd5+ 51.Kf2 Kc5 51...Be3+-+ is more deadly. 52.Kf3 Bd2 53.Rd8+ Kc5 52.Na3 c3 Threatens to win with ...Rd5. 53.Rc8+
53...Kb4! 54.Nc2+ Kb3 55.Nd4+ Kb2 And now ...Be3+ would win. 56.Rb8+ Kc1 Hoping for ...Be3+. 57.Ne2+ Kc2 Strongly threatening ...Be3+. 58.Rc8 Bd2 59.Rc6 g5 60.hxg5 Rxg5 61.Kf3 Kb2 61...Re5 ...Re3+ is the strong threat. 62.Rc7 Re3+ 63.Kf2 Re8 64.Nxc3 Rf8+ 65.Kg2 Bxc3 62.Rb6+= Ka3 Black wants to play ...Rc5. 62...Ka2 seems wilder. 63.Ke4 c2 64.Rc6 Kb2 65.Rb6+ Ka3 63.Nd4 63.Ke4= remains equal. 63...Re5 64.Nc2+ Ka4 65.Rb4+ Ka5 66.Rh4 Rf5+ 67.Ke4 Rg5 68.Kf3 Kb5 69.g4 hxg4+ 70.Rxg4 Rh5 70...Rxg4 71.Kxg4 Bh6 71.Ke2 Rh2+ 72.Kd3 Rh3+ 73.Ke2 73.Kd4= 73...Kc5 74.Nb4 Kd6 74...Be3 75.Kd1= Rh2 76.Rc4 Ke5 77.Kc2 Rg2 78.Rxc3 78.Kb3 is interesting. Rg8 79.Rc5+ Kd6 80.Rc6+ Kd7 81.Rc4 78...Bxc3+ 79.Kxc3 Ke4 80.Nc2 Rg3+ Black has an edge. 81.Kc4 Rg8 82.Nb4 Rc8+ 83.Kb5 Accuracy: White = 49%, Black = 55%.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Giri,A2779Karjakin,S2748½–½2019A20Grand Prix Riga 20191.1
Giri,A2779Karjakin,S2748½–½2019A15Grand Prix Riga 20191.1
Giri,A2779Karjakin,S27481–02019A13Grand Prix Riga 20191.1
Karjakin,S2748Giri,A2779½–½2019C65Grand Prix Riga 20191.1
Karjakin,S2748Giri,A2779½–½2019C67Grand Prix Riga 20191.1
Karjakin,S2748Giri,A27791–02019B90Grand Prix Riga 20191.1
So,W2763Harikrishna,P27341–02019C54Grand Prix Riga 20191.2
So,W2763Harikrishna,P2734½–½2019C54Grand Prix Riga 20191.2
Aronian,L2756Yu,Y27361–02019A11Grand Prix Riga 20191.2
Aronian,L2756Yu,Y2736½–½2019A11Grand Prix Riga 20191.2
Yu,Y2736Aronian,L27561–02019E32Grand Prix Riga 20191.2
Yu,Y2736Aronian,L2756½–½2019E06Grand Prix Riga 20191.2
Harikrishna,P2734So,W2763½–½2019E06Grand Prix Riga 20191.2
Harikrishna,P2734So,W2763½–½2019E06Grand Prix Riga 20191.2
Svidler,P2737Duda,J2729½–½2019C42Grand Prix Riga 20191.3
Svidler,P2737Duda,J2729½–½2019C24Grand Prix Riga 20191.3
Duda,J2729Svidler,P2737½–½2019A05Grand Prix Riga 20191.3
Duda,J2729Svidler,P27371–02019A05Grand Prix Riga 20191.3
Grischuk,A2766Vitiugov,N27271–02019A05Grand Prix Riga 20191.4
Mamedyarov,S2765Dubov,D2700½–½2019D33Grand Prix Riga 20191.4
Vitiugov,N2727Grischuk,A27660–12019D40Grand Prix Riga 20191.4
Dubov,D2700Mamedyarov,S27650–12019A34Grand Prix Riga 20191.4
Grischuk,A2766Vitiugov,N2727½–½2019E11Grand Prix Riga 20191.5
Aronian,L2756Yu,Y2736½–½2019A11Grand Prix Riga 20191.5
Yu,Y2736Aronian,L2756½–½2019C50Grand Prix Riga 20191.5
Vitiugov,N2727Grischuk,A2766½–½2019C58Grand Prix Riga 20191.5
Aronian,L2756Yu,Y2736½–½2019D10Grand Prix Riga 20191.6
Nakamura,H2754Topalov,V2740½–½2019A05Grand Prix Riga 20191.6
Topalov,V2740Nakamura,H27541–02019C65Grand Prix Riga 20191.6
Yu,Y2736Aronian,L2756½–½2019E06Grand Prix Riga 20191.6
Nakamura,H2754Topalov,V2740½–½2019C88Grand Prix Riga 20191.7
Topalov,V2740Nakamura,H2754½–½2019C54Grand Prix Riga 20191.7
Vachier-Lagrave,M2775Navara,D27341–02019B11Grand Prix Riga 20191.8
Navara,D2734Vachier-Lagrave,M2775½–½2019B51Grand Prix Riga 20191.8
So,W2763Karjakin,S2748½–½2019E20Grand Prix Riga 20192.1
Karjakin,S2748So,W2763½–½2019C42Grand Prix Riga 20192.1
Grischuk,A2766Yu,Y27361–02019D37Grand Prix Riga 20192.2
Mamedyarov,S2765Duda,J2729½–½2019D78Grand Prix Riga 20192.2
Mamedyarov,S2765Duda,J2729½–½2019D45Grand Prix Riga 20192.2
Karjakin,S2748So,W2763½–½2019C65Grand Prix Riga 20192.2
Duda,J2729Mamedyarov,S2765½–½2019D78Grand Prix Riga 20192.2
Grischuk,A2766Yu,Y2736½–½2019D16Grand Prix Riga 20192.3
So,W2763Karjakin,S2748½–½2019C65Grand Prix Riga 20192.3
Karjakin,S2748So,W2763½–½2019C50Grand Prix Riga 20192.3
Yu,Y2736Grischuk,A2766½–½2019E46Grand Prix Riga 20192.3
Yu,Y2736Grischuk,A2766½–½2019E06Grand Prix Riga 20192.3
Duda,J2729Mamedyarov,S27650–12019A06Grand Prix Riga 20192.3
Vachier-Lagrave,M2775Topalov,V2740½–½2019B51Grand Prix Riga 20192.4
So,W2763Karjakin,S2748½–½2019C65Grand Prix Riga 20192.4
Topalov,V2740Vachier-Lagrave,M27750–12019B90Grand Prix Riga 20192.4
So,W2763Karjakin,S27481–02019A29Grand Prix Riga 20192.5
Karjakin,S2748So,W2763½–½2019A01Grand Prix Riga 20192.6
Vachier-Lagrave,M2775Grischuk,A2766½–½2019C67Grand Prix Riga 20193.1
Mamedyarov,S2765So,W27631–02019E06Grand Prix Riga 20193.1
Grischuk,A2766Vachier-Lagrave,M27750–12019A50Grand Prix Riga 20193.2
So,W2763Mamedyarov,S2765½–½2019D27Grand Prix Riga 20193.2
Mamedyarov,S2765Vachier-Lagrave,M27751–02019D85Grand Prix Riga 20194.1
Vachier-Lagrave,M2775Mamedyarov,S27651–02019C54Grand Prix Riga 20194.2
Mamedyarov,S2765Vachier-Lagrave,M2775½–½2019D85Grand Prix Riga 20194.3
Vachier-Lagrave,M2775Mamedyarov,S2765½–½2019C54Grand Prix Riga 20194.4
Mamedyarov,S2765Vachier-Lagrave,M2775½–½2019D85Grand Prix Riga 20194.5
Vachier-Lagrave,M2775Mamedyarov,S2765½–½2019C54Grand Prix Riga 20194.6
Vachier-Lagrave,M2775Mamedyarov,S27650–12019C54Grand Prix Riga 20194.7
Mamedyarov,S2765Vachier-Lagrave,M27750–12019E12Grand Prix Riga 20194.8
Vachier-Lagrave,M2775Mamedyarov,S27650–12019E67Grand Prix Riga 20194.9

Live-Kommentar zu Runde 1 / Tiebreaks

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.