21.07.2015 – Richard Rapport sorgte heute beim Bieler Schachfestival für romantische Momente. Mit dem Königsgambit brachte er Michael Adams im hochsommerlichen Biel zum Schwitzen. Doch der Engländer löste alle Aufgaben, am Ende per Dauerschach. Zu einem ganzen Punkt kam heute David Navara gegen Pavel Eljanov. MVL und Radoslaw Wojtaszek spielten remis. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
In 21 Videos erläutert Breutigam die Grundkenntnisse des Colle- Systems, des Colle-Zukertort-Systems sowie diverser Anti-Colle-Eröffnungen – auf dass Anziehende auch gegen Slawisch, Holländisch und andere Verteidigungen gute Antworten parat haben.
29,90 €
Round 2 Report von Daniel King
Wo Richard Rapport spielt, ist auf jeden Fall etwas los. Heute traf der unternehmungslustige junge Ungar mit den weißen Steinen auf Michael Adams und überfiel den Engländer mit dem Königsgambit. Nach sieben Zügen war die Partie im Springergambit schon abseits der "Theorie" und in der Folge entwickelte sich ein romantisches Duell, bei dem, Weiß eine Figur gewann, dafür aber mit dem König in der Mitte blieb, ohne dass es noch irgendwo in der Nähe einen Bauern gegeben hätte, der diesen vielleicht noch hätte schützen können. Adams bereitete dem Treiben schließlich doch ein Ende, indem er ein Remis durch Dauerschach forcierte.
Richard Rapport
Michael Adams
Auch in der Partie zwischen Pavel Eljanov und David Navara waren eher ungewöhnliche Stellungsbilder zu sehen. Eljanov lehnte mit Weiß das Angebot ab, die symmetrische Fianchetto-Variante der Grünfeld-Verteidigung zu spielen. Zwar zog der Ukrainer später noch den c-Bauen nach c4, doch inzwischen hatten sich, besonders am Königsflügel, bereits recht ungewöhnliche Strukturen entwickelt, die sich bald als günstig für Schwarz erwiesen. Nach dem Übergang ins Endspiel wäre Weiß Matt gesetzt worden, hätte er nicht vor dem Zug aufgegeben.
Pavel Eljanov
David Navara hat Spaß an der Partie
Den meisten Mainstream boten Maxime Vachier-Lagrave und Radoslaw Wojtaszek mit einer der Hauptvarianten der Katalanischen Eröffnung. Nach dem Damentausch sorgte eine Zugwiederholung für die Punkteteilung.
Daniel King und Rustam Kasimdzhanov im Wechsel, mit Pascal Simon zur technischen Unterstützung, werden das Turniergeschehen in der Kongressstadt Biel wieder mit vielen Live-Kommentaren, Round-Up-Berichten und Gästen begleiten. Klaus Bischoff kommentiert in deutscher Sprache ebenfalls alle Partien live.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.