02.05.2024 – Der Deutsche Schachbund freut sich über seinen hundertsten Großmeister. Der Titel geht an Roven Vogel. Außerdem hat die FIDE den IM-Titel für Sarah Papp und den WIM-Titel für Antonia Ziegenfuß bestätigt. Leonardo Costa, Tobias Klügel Alex Dac-Vuong Nguyen und Niklas Schmider erhalten ebenfalls den IM-Titel.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Noch mehr power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Roven Vogel ist hundertster Großmeister Deutschlands
Der Weltschachbund FIDE hat jetzt neun neue Titelträger aus Deutschland offiziell bestätigt, davon vier Schiedsrichter und einer Schiedsrichterin. Die entsprechenden FIDE-Urkunden gehen den neuen Titelträgern in den nächsten Tagen zu.
Der 23-jährige Roven Vogel trägt ab sofort den Titel „Großmeister“!
Seine dritte GM-Norm hatte Vogel im Oktober 2023 erreicht, als er das UKA-Einladungsturnier zu Ehren von Wolfgang Uhlmann mit einer Elo-Leistung von 2668 gewinnen konnte. Roven spielt aktuell für den USV Dresden in der Bundesliga, wo er mit 8 aus 15 einen wichtigen Beitrag zum Last-minute-Klassenerhalt seiner Dresdner beisteuerte. Rovens langjähriger Trainer ist GM Henrik Teske. 2015 war Roven „U20-Spieler des Jahres“ der Deutschen Schachjugend. Roven Vogel ist damit der einhundertste lebende Großmeister des Deutschen Schachbundes, herzlichen Glückwunsch!!
Die zuletzt bei der Frauen-Europameisterschaft in Rhodos aktive Sarah Papp darf sich über den Erhalt des Titels „Internationale Meisterin“ freuen. Sie erhält diesen Titel pünktlich zu ihrem heutigen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Sarah!
Kaderspielerin Antonia Ziegenfuß darf sich ab sofort über ihren neuen WIM-Titel freuen. Gratulation!
Antonia Ziegenfuß im Interview über ihre dritte WIM-Norm bei IODFEM in Augsburg
Leonardo Costa
Jungnationalspieler und Deutscher Meister 2022 Leonardo Costa erhält den Titel „Internationaler Meister“, ebenso wie Tobias Klügel (SK Kirchweyhe), Alex Dac-Vuong Nguyen (SG Leipzig) und Niklas Schmider (OSG Baden-Baden). Wir gratulieren!
Nadja Jussupow
DSB-Frauenreferentin Nadja Jussupow erhält den FIDE-Schiedsrichtertitel „Internationaler Schiedsrichter“, Axel Chmielewski, Markus Bisanz, Olaf Sill und Michael Amboss den Titel „FIDE-Schiedsrichter“. Herzlichen Glückwunsch!
DSB-Leistungssportreferent GM Gerald Hertneck hat anlässlich der Großmeister-Titelvergabe an Roven Vogel folgende Details zur deutschen „GM-Statistik“ ermittelt:
Nach Lage der Dinge wird IM Roven Vogel im April von der FIDE zum hundertsten deutschen Großmeister ernannt (wenn zuvor kein GM verstirbt oder zu einem anderen Verband wechselt)! Dies inspirierte mich zu einer kleinen deutschen GM-Statistik auf Basis der FIDE-Liste vom 01.04.2024:
Unter diesen 100 Großmeistern befindet sich genau eine Frau, das entspricht 1 Prozent.
Der stärkste deutsche GM Vincent Keymer hat über 2700 Elo, alle anderen 99 GM unter 2700 Elo.
Nur vier deutsche Großmeister stehen bei einer Elozahl von unter 2300.
Die durchschnittliche Elozahl der deutschen Großmeister liegt bei 2480.
Der älteste deutsche Großmeister ist der frühere Bundestrainer Klaus Darga, der am 24. Februar 90 Jahre alt wurde.
Der jüngste deutsche Großmeister ist Vincent Keymer mit 19 Jahren, gefolgt von Frederik Svane, der im Januar 20 Jahre alt wurde.
Somit beträgt die Altersspanne zwischen dem jüngsten und dem ältesten Großmeister 70 Jahre!
Das Durchschnittsalter der deutschen Großmeister liegt bei erstaunlichen 50 Jahren. Das durchschnittliche Geburtsjahr ist 1973!
Inaktiv sind aktuell 23 deutsche Großmeister. Der prominenteste inaktive deutsche GM ist Robert Hübner.
Die Verteilung der Elozahlen in Abhängigkeit vom Geburtsjahr ergibt sich aus folgender Tabelle:
Offensichtlich nimmt die Spielstärke mit steigendem Alter ab. Etwa ein Viertel der deutschen Großmeister ist im Lauf der Jahre von einer ausländischen Rangliste in die deutsche Rangliste gewechselt. Umgekehrt sind etwa drei Viertel der Großmeister Einheimische.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.