08.08.2014 – Den deutschen Damen fehlte in den letzen beiden Runden in Tromsø das Glück. In Runde vier verloren sie 1,5:2,5 gegen Russland, in Runde fünf 1:3 gegen Frankreich. Gegen Frankreich überspielte Elisabeth Pähtz mit Schwarz Marie Sebag, doch als der Gewinn zum Greifen nahe war strauchelte sie. Marco Baldauf hat sich die Partie genauer angeschaut. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Marie Sebag und Elisabeth Pähtz kennen sich schon lange. Ihre erste Partie spielten sie bei der U14-Weltmeisterschaft 1999, danach trafen sie noch sieben Mal aufeinander. Mit sehr guter Bilanz für Elisabeth Pähtz: drei Siege bei fünf Remisen.
Elisabeth Pähtz
Marie Sebag
In Tromsø stand Pähtz kurz vor ihrem vierten Sieg. In einer scharfen Najdorf-Partie überspielte sie Sebag in einem großartig geführten Mittelspiel, aber kurz vor der Zeitkontrolle ließ sie die Französin entwischen. Wohl frustriert ob der verpassten Chance verzichtete Pähtz bei knapper werdender Zeit dann auf weitere Gewinnversuche in einem aussichtsreichen aber zweischneidigen Endspiel.
Abschließend noch ein Hinweis für Najdorf-Spieler und solche, die es werden wollen. Wie man auf den weißen Bauernvorstoß g6, zu dem Sebag in der obigen Partie gegriffen hat, prinzipiell reagiert, erklärt Großmeister Niclas Huschenbeth sehr schön auf seiner kürzlich erschienenen Taktik-Turbo Najdorf DVD.
Zeitplan:
Fr 01 Aug
19:30
21:30
Chess Olympiad Arena
Eröffnungsfeier
Arbiters meeting
Sa 02 Aug
09:00
15:00
Chess Olympiad Arena
Chess Olympiad Arena
Captains Meeting
Runde 1
So 03 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 2
Mo 04 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 3
Di 05 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 4
Mi 06 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 5
Do 07 Aug
Ruhetag
Fr 08 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 6
Sa 09 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 7
So 10 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 8
Mo 11 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 9
Di 12 Aug
14:00
Chess Olympiad Arena
Runde 10
Mi 13 Aug
Ruhetag
Do 14 Aug
11:00
Chess Olympiad Arena
Runde 11
Do 14 Aug
20:00
Skarphallen
Closing Ceremony
15 Aug
Abreise
Live Berichterstattung von der Schacholympiade:
TV ChessBase wird im gesamten Verlauf der Schacholympiade von den Ereignissen live berichten. Im "Studio Tromsø" werden Daniel King und André Schulz viele internationale und deutsche Gäste begrüßen.
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews werden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernimmt.,
Klaus Bischoff kommentiert auf deutsch
Wer die Kommentare und Live-Berichterstattung auf dem Fritzserver (Playchess) genießen will, braucht eine Premiummitgliedschaft. Diese kann über den ChessBase-Shop bezogen werden. Allen, die "Premium" werden möchten, wird nachdrücklich empfohlen, möglichst rasch eine Premiumseriennummer zu bestellen, um am Tag des Veranstaltungsbeginns auf der sicheren Seite zu sein und die Kommentare verfolgen zu können.
Premium-Mitglied werden:
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.