Dubov und Fedoseev mit bestem Start
Das Superfinal zur Russischen Meisterschaft steht etwas im Schatten der London Chess Classic. Beide Spitzenturnier finden zeitgleich statt, die Russische Meisterschaft in St. Petersburg. Das Feld ist stark, aber es fehlen einige Namen. Der inzwischen in der Schweiz lebende Vladimir Kramnik ist nicht am Start. Aber auch Alexander Grischuk fehlt. Er spielt zur Zeit die chinesischen Mannschaftsmeisterschaften. Sergey Karjakin und Ian Nepomniachtchi spielen beide in London. Außerdem fehlen noch Dimitrj Andreikin und Dimitrij Jakovenko.
Stattdessen sind ein paar jünger russische Großmeister im Begriff, sich in der Rangliste des Landes, aber auch in der Weltspitze nach vorne zu spielen: Daniil Dubov, Maxim Matlakov udn Vladimir Fedoseev. 2012 gewann der 21-jährige Dubov zusammen mit Dmitry Andreikin und Nikita Vitiugov die Higher League und qualifizierte sich erstmals für das Superfinale. Die Teilnahme in diesem Jahr verdankt er seinem Sieg beim diesjährigen Higher League Turnier in Sochi. Außer Dubov qualifizierten sich dort der punktgleiche Sanan Sjugirov sowie Evgeny Romanov, Sergey Volkov und Maxim Matlakov.
Matlakov ist schon etwas älter, geboren 1991, und stammt aus St. Petersburg, das zum Zeitpunkt seiner Geburt noch Leningrad hieß. 2005 und 2009 gewann er bei Jugendweltmeisterschaften in seiner Altersklasse die Goldmedaille. Inzwischen hat sich Matlakov mit seiner Elozahl von derzeit 2730 in der Weltspitze bereits etabliert. Vladimir Fedossev, geboren 1995, steht altersmäßig zwischen Dubov und Matlakov, ist aber mit 2733 der Elobeste der drei jungen Spieler.
Auch der in Elista geborene kalmückische Großmeister Sanan Sjugirov gehört mit seinen 24 Jahren zu jüngeren Generation, doch in den letzten Jahren stagnierte seine Entwicklung etwas.
Peter Svidler ist nicht nur das Aushängeschild des St. Petersburger Schach, er ist auch erster Favorit auf den Titel. Mit 2760 führt er die Elo-Setzliste an und ist mit seinen bisher sieben Titeln (1994, 1995, 1997, 2003, 2008, 2011 und 2013, 1998 war er geteilter Erster mit Morozevich) auch der Rekordsieger.
Die Auslosung, vorgenommen durch Schiedsrichter IA Igor Bolotinsky ergab folgende Setzliste:
1. Sanan Sjugirov, 2. Maxim Matlakov, 3. Vladimir Fedoseev, 4. Vladimir Malakhov, 5. Nikita Vitiugov, 6. Daniil Dubov, 7. Sergey Volkov, 8. Peter Svidler, 9. Evgeny Romanov, 10. Alexander Riazantsev, 11. Evgeny Tomashevsky, 12. Ernesto Inarkiev.
Peter Svidler bei der Auslosung (Foto: Vladimir Barsky)
Die Teilnehmerinnen sind, in der Reihenfolge der Auslosung:
1. Aleksandra Goryachkina, 2. Olga Girya, 3. Anastasia Bodnaruk, 4. Alisa Galliamova, 5. Valentina Gunina, 6. Oksana Gritsayeva, 7. Marina Nechaeva, 8. Alina Kashlinskaya, 9. Ekaterina Kovalevskaya, 10. Evgenija Ovod, 11. Polina Shuvalova, 12. Natalija Pogonina.
Die 70ste Russische Landemeisterschaft wirde zusammen mit der 67sten russischen Landesmeisterschaft der Frauen ausgetragen. Austragungsort ist das Staatliche Museum für die politische Geschichte Russland (2-4, Kuybysheva St., Sankt Petersburg).
Seit einigen Jahren verbindet der Russische Verband große Schachveranstaltungen mit den Museen des Landes. Initiator dieser Idee ist der russische Unternehmer und Mäzen Gennady Timchenko. Die Turniere werden in Kooperation mit der "Elena and Gennady Timchenko Charitable Foundation" organisiert.
Pressekonferenz (Foto: Eteri Kublashvili)
Vergangenen Samstag wurde die Meisterschaft offiziell eröffnet. Zuzm Begleitprogramm gehört eine Ausstellung "UdSSR - eine große Schachmaschine" mit einigen selten zu sehenden Fotos und Schach-Plakaten aus der Zeit von 1930-1960.
Offenes Turnier
Ergebnisse der 1. Runde
Ergebnisse der 2. Runde
Partien von Runde 1 bis 2
Stand nach zwei Runden
Frauenturnier
Elofavoritin der Frauenmeisterschaft ist die in Murmansk geborene Valentina Gunina (2502 Elo). Sie verlor jedoch in der Auftaktrunde gegen Alina Kashlinskaya, die nun mit 2 aus 2 das Turnier anführt.
Ergebnisse der 1. Runde
Ergebnisse der 2. Runde
Partien von Runde 1 bis 2
Stand nach zwei Runden
Link:
Russischer Schachverband...