24.10.2017 – Einen dreifachen Erfolg feierte der russische Schachverband bei der Blitz-Europameisterschaft der Frauen in Monte-Carlo. Alexandra Kosteniuk gewann vor Kateryna Lagno und Valentina Gunina. Elisabeth Pähtz belegte einen ausgezeichneten fünften Platz hinter der punktgleichen Cecile Haussernot.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
"Leicht zu erlernen und leicht zu spielen." Dies sind die beiden Eigenschaften, die die moderne skandinavische Verteidigung ausmacht und von denen die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten profitiert haben. Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3
32,90 €
Alexandra Kosteniuk gewinnt Blitz-Europameisterschaft der Frauen
Alexandra Kosteniuk war mit ihrer Blitz-Elo Favoritin auf den Titel bei der Schnellschach-Europameisterschaft der Frauen, doch Anna Muzychuk gewann. Bei der anschließenden Blitz-Europameisterschaft war es umgekehrt. Hier war Anna Muzychuk die Favoritin, sogar mit einigem Abstand laut Setzliste vor Kateryna Lagno. Doch den Titel gewann diesmal Alexandra Kosteniuk.
Mit 78 Spielerinnen war das Teilnehmerfeld bei der Blitz-Europameisterschaft etwas kleiner als bei der Schnellschach-Europameisterschaft, aber immer noch recht groß. Ausgetragen wurde das Turnier gestern im Novotel Monte-Carlo über 13 Runden nach Schweizer System und endete mit einem russischen Triumph. Die russichen Großmeisterinnen Alexandra Kosteniuk, Kateryna Lagano und Valentina Gunina belegten die ersten drei Plätze. Kosteniuk holte 10,5 von 13 möglichen Punkten und musste sich im Verlauf des Turnier nur einmal geschlagen geben. Das Kunststück gelang der jungen Französin Cecile Hausernot, die am Ende mit 9 Punkten einen tollen vierten Platz belegte, den sie sich mit Elisabeth Pähtz teilt. Die deutsche Nummer hat schon mehrfach bewiesen, dass sie eine ausgezeichnete Blitzspielerin ist. Sie verlor hier drei Partien, gegen Evgeniya Doluhanova, Cecile Haussernot und Marie Sebag, verzeichntete aber unter anderem einen Sieg gegen Valentina Gunina, wenn auch mit etwas Glück. Nach Zweitwertung wurde sie Fünfte. Annmarie Mütsch belegte in der Endabrechnung mit 6,5 Punkten Platz 38.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.