24.10.2017 – Einen dreifachen Erfolg feierte der russische Schachverband bei der Blitz-Europameisterschaft der Frauen in Monte-Carlo. Alexandra Kosteniuk gewann vor Kateryna Lagno und Valentina Gunina. Elisabeth Pähtz belegte einen ausgezeichneten fünften Platz hinter der punktgleichen Cecile Haussernot.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
499,90 €
Alexandra Kosteniuk gewinnt Blitz-Europameisterschaft der Frauen
Alexandra Kosteniuk war mit ihrer Blitz-Elo Favoritin auf den Titel bei der Schnellschach-Europameisterschaft der Frauen, doch Anna Muzychuk gewann. Bei der anschließenden Blitz-Europameisterschaft war es umgekehrt. Hier war Anna Muzychuk die Favoritin, sogar mit einigem Abstand laut Setzliste vor Kateryna Lagno. Doch den Titel gewann diesmal Alexandra Kosteniuk.
Mit 78 Spielerinnen war das Teilnehmerfeld bei der Blitz-Europameisterschaft etwas kleiner als bei der Schnellschach-Europameisterschaft, aber immer noch recht groß. Ausgetragen wurde das Turnier gestern im Novotel Monte-Carlo über 13 Runden nach Schweizer System und endete mit einem russischen Triumph. Die russichen Großmeisterinnen Alexandra Kosteniuk, Kateryna Lagano und Valentina Gunina belegten die ersten drei Plätze. Kosteniuk holte 10,5 von 13 möglichen Punkten und musste sich im Verlauf des Turnier nur einmal geschlagen geben. Das Kunststück gelang der jungen Französin Cecile Hausernot, die am Ende mit 9 Punkten einen tollen vierten Platz belegte, den sie sich mit Elisabeth Pähtz teilt. Die deutsche Nummer hat schon mehrfach bewiesen, dass sie eine ausgezeichnete Blitzspielerin ist. Sie verlor hier drei Partien, gegen Evgeniya Doluhanova, Cecile Haussernot und Marie Sebag, verzeichntete aber unter anderem einen Sieg gegen Valentina Gunina, wenn auch mit etwas Glück. Nach Zweitwertung wurde sie Fünfte. Annmarie Mütsch belegte in der Endabrechnung mit 6,5 Punkten Platz 38.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.