Rybka gewinnt 15. Computer-WM

von ChessBase
18.06.2007 – Das Programm Rybka des amerikanischen IM Vasik Rajlich gewann die 15. Computerschach-Weltmeisterschaft, die vom 11. bis 18. Juni im Rahmen der 12. Computerolympiade im Science Park in Amsterdam durchgeführt wurde. Bei 12 Teilnehmern entschied der Sieger neun Partien für sich und spielte zweimal remis. Die Silbermedaille gewann Zappa (9 P., Antony Cozzie und Erdogan Günes), das vor zwei Jahren den Titel gewann. Die Bronzemedaille ging an Loop (Fritz Reul). Shredder (Stefan Meyer-Kahlen) gewann die Blitzweltmeisterschaft. Die nächste Computerschach-Weltmeisterschaft findet im kommenden Jahr in Peking statt. Turnierseite...Endstand, Partien, Bilder...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Endstand:

Computer-WM: Partien...


Impressionen aus Amsterdam
Fotos: Eric van Reem


Die Pokale und die Shannon-Trophy warten auf die Gewinner


Der Spielsaal


Turnierleiter Jaap van der Herik


Eine wichtige Partie: Gridchess gegen Rybka.


Stefan Meyer-Kahlen wurde Blitzweltmeister und Vierter bei der WM


Baron gegen Jonny


Clemens Keck und Jaap van der Herik


Johan de Koning

Johan de Konin g nahm an drei Wettbewerben teil: Er spielte Schach mit The King, Amazons mit seinem Programm 8Qp und 9x9 Go mit seinem Programm Atarist.
 


Erdogan Günes


Harm-Geert Müller, Autor von micro-Max, dem kleinsten Schachprogramm der Welt.


microMax gegen IsiChess


Gian-Carlo Pascutto (Deep Sjeng)


Johann Zwanzger und Stefan Meyer-Kahlen beim Blitzen


Die Organisatoren Mark Winands (Computer Olympiade) und Jos Uiterwijk
(Computer Games Workshop) von der Universität Maastricht.


Die Go-Ecke



Die Chinesische Profi-Spielerin Guo Juan kommentierte die letzte Partie des Go Wettbewerbs Live auf der Site www.audiogolessons.com und spielte zwei Partien gegen den Gewinner des Go-Wettbewerbs.   

 

 

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.