14.11.2016 – Beim Champions Showdown in Saint Louis treten Vishy Anand, Veselin Topalov, Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana in Partien mit langer Bedenkzeit, aber auch im Schnell- und Blitzschach gegeneinander an. Nach den langen Partien teilten sich Anand und Topalov die Führung, im Schnellschach triumphierte Anand. Aufmerksam verfolgt von Garry Kasparov, der im Studio zu Gast war. Der Ex-Weltmeister kommentierte die Partien und schwelgte in Erinnerungen. Mehr...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Über 250 Beispiele in drei Schwierigkeitsstufen: So haben Sie ein umfassendes Taktiktraining mit 5 Stunden Videolaufzeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre taktischen Fähigkeiten zu testen und zu perfektionieren.
Anand triumphiert im Schnellschach und schiebt sich an die Spitze
Ein kurzes Video mit Statements zum Turnierformat
Studiogast Garry Kasparov kommentierte das Geschehen zusammen mit Tania Sachdev, Yasser Seirawan und Alejandro Ramirez.
Kasparov kommentierte die Partien und schwelgte in Erinnerungen. Zum Thema Schnellschach meinte er: "Ich erinnere mich noch an mein erstes Schnellschach-Match, das war gegen Nigel Short im Februar 1987. Das Match ging über sechs Partien, wir hatten 25 Minuten für die ganze Partie. Das Format war auf das Fernsehen zugeschnitten - jede Partie dauerte eine Stunde, da hatten sie genug Zeit für die Kommentierung und die Werbung. Remis gab es nicht - ich gewann vier Partien, er gewann zwei. Gefangene wurden nicht gemacht. Nach dem Match bin ich nach Brüssel zum ersten Treffen der Grandmasters Association (GMA) gefahren. ... Dort habe ich ein Video mit Aufnahmen unseres Schnellschach-Wettkampfs gezeigt. ... Das bereitete einigen Leuten ernsthaft Sorgen. Was passiert mit dem Schach? Nun, man kann es ihnen nicht verdenken, denn das Format war damals wirklich ungewöhnlich. 25 Minuten?! Ich meine, Botvinnik hat damals noch gelebt!"
Kasparov glaubt nicht an den Tod des Schachs: "Es gibt ein Erfolgsgeheimnis, das Schach über die Jahrhunderte so populär gemacht hat. Schach kann sich immer anpassen. Es ist von Land zu Land verbreitet worden — und hat Kultur und Traditionen dieser Länder aufgenommen. Zum Beispiel wurde Schach in Japan zu Shogi und unterscheidet sich vom europäischen Schach."
Die Schnellpartien
Mit je 3.5/6 teilten sich Anand und Topalov nach Ende des Zyklus mit klassischen Partien die Tabellenführung. Mit 3.0/6 lag Nakamura einen halben Punkt zurück. Caruana hatte bis dahin noch keine einzige Partie gewinnen können und war mit 2.0/6 auf der Suche nach seiner Form. Das verlangte nach energischen Maßnahmen.
Also nahm er an einem abendlichen Schnellturnier im Saint Louis Chess Club teil!
Rapid Runden 01+02
Vor Beginn des Schnellturniers wurden die Kommentatoren aufgefordert, einen Tipp abzugeben, wer das Schnellturnier gewinnen würde. Kasparov setzte auf Nakamura, die anderen auf Caruana oder Topalov.
Topalov spielte das gesamte Schnellturnier hindurch interessantes Schach.
Allerdings fehlte ihm oft das Glück. Zum Beispiel in seiner ersten Partie gegen Caruana. Topalov hatte Weiß und bereits im Mittelspiel eine gute Möglichkeit verpasst. Hier unterlief ihm ein weiteres Versehen. Aus irgendeinem Grunde verzichtete er auf Td4+ mit Springergewinn.
Anand-Nakamura, Stellung 23.g3.
Das Diagramm oben zeigt das pragmatische Spiel von Anand. Die Kommentatoren fragten sich, was sich Anand bei 23.g3 gedacht haben könnte. Kasparov bot eine Erklärung an: Er meinte, dass Anand hier keine langen und komplizierten Varianten rechnen wollte und deshalb einfach schnell einen Zug gemacht hat, der die Möglichkeiten der schwarzen Figuren einschränkt.
In dieser Stellung hatte Anand Glück. Er spielte den Verlustzug 50.b6??, aber gewann die Partie am Ende. Sehen Sie, warum Anand die Springergabel auf c4 zugelassen hat? Und sehen Sie auch, warum das keine gute Idee war?
Die einfachen Fehler und die brillanten Züge lösten beim Kommentatorenteam Staunen und Bewunderung aus!
Hikaru Nakamura zeigte sich in Runde zwei des Schnellturniers gut erholt von seiner Niederlage gegen Anand und gewann mit einem bekannten taktischen Motiv.
Priyadarshan BanjanPriyadarshan Banjan ist ein 21-jähriger Vereinsspieler und Schachjournalist aus Indien. Er ist leidenschaftlicher Schachspieler und großer Fan von Vishy Anand. Schach macht ihn glücklich und er möchte dieses wunderbare Spiel immer besser kennenlernen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.