28.11.2016 – Der 20-jährige russische GM Urii Eliseev starb am 26. November in Moskau. Der ehemalige U16-Weltmeister galt als eines der großen Talente des russischen Schachs (U16-Weltmeister von 2012) und lag mit einer Elo-Zahl von 2614 auf Platz 212 in der Weltrangliste und auf Platz 42 der russischen Rangliste. 2016 hatte er das Moskauer Open gewonnen. Er starb an den Folgen einer missglückten Mutprobe. Mehr...
14.11.2016 – Beim Champions Showdown in Saint Louis treten Vishy Anand, Veselin Topalov, Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana in Partien mit langer Bedenkzeit, aber auch im Schnell- und Blitzschach gegeneinander an. Nach den langen Partien teilten sich Anand und Topalov die Führung, im Schnellschach triumphierte Anand. Aufmerksam verfolgt von Garry Kasparov, der im Studio zu Gast war. Der Ex-Weltmeister kommentierte die Partien und schwelgte in Erinnerungen. Mehr...
29.11.2015 – Mit einer Rating-Zahl von 2513 ist Dronavalli Harika die Nummer zwei der indischen Frauenrangliste. Vor kurzem hat die 24-jährige die Frauenweltmeisterschaft im Online-Blitz gewonnen. Doch sie verfolgt noch größere Ziele. In einem ausführlichen Interview spricht sie über die Frauen-WM 2015, über ihre Ziele und verrät, wie sie sich auf Turniere vorbereitet. Mehr...
19.07.2015 – Bei den US-Juniorenmeisterschaften spielen die besten US-Jugendlichen der Altersklasse U21. Zu den früheren Juniorenmeistern zählen Bobby Fischer, Arthur Bisguier, Yasser Seirawan oder Hikaru Nakamura. Dieses Jahr gewann Akshat Chandra mit 7 aus 9 und einer Elo-Performance von 2688. Schach ist nicht das einzige Talent des 15-jährigen. Mehr...
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.