12.08.2019 – Levon Aronian behält auch nach dem zweiten Schnellschachtag in Saint Louis die Führung, nun verfolgt von Maxime Vachier-Lagrave. Der sieggewohnte Magnus Carlsen sucht noch seine Form. | Foto: Justin Kellar, Saint Louis Chess Center
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
29,90 €
Der erste Spieltag am Sonntag sah Levon Aronian als Tagessieger. Er gewann alle drei Partien. Im Interview gab der eloquente und witzige Armenier als Ursache für seine Siege die neu gestalteten Spieltische an. Das gewählte "Grün" würde sich nicht nur ihn, sondern auch noch andere Spieler inspirieren.
Magnus Carlsen sprach in seinem Interview allerdings nicht über die neuen Tische, sondern über sein Spiel, mit dem er nicht zufrieden war. Seit einem halben Jahr eilt der Weltmeister von Sieg zu Sieg und gerade die kurzen Distanzen, Rapid und Blitz, sind seine Domäne. Wie sich das anfühlt, wenn man eine Partie verliert, weiß Carlsen kaum noch. Umso schmerzhafter ist es dann, wenn es doch einmal passiert. Es passierte dann gleich in der 1. Runde, als er gegen Ding verlor. Die zwei folgenden Partien konnte der Norweger dann aber souverän für sich entscheiden.
Der zweite Tag verlief dann aber noch viel schlechter. Er begann für Carlsen mit der Begegnung gegen Caruana, Neuauflage des letzten WM-Kampfes also, den Carlsen im Schnellschachstichkampf gewonnen hatte.
4. Runde | Foto: Austin Fuller
In der Sizilianischen Rossolimo wiederholten die beiden Spieler, Caruana mit Weiß, die Variante, mit der Carlsen beim GCT-Turnier in Zagreb gegen Giri erfolgreich war. Mit 6.b3 wählte Caruana einen etwas anderen Weg als Giri. In der Folge reduzierte Caruana dann die dynamischen Möglichkeiten von Schwarz und brachte so Zug um Zug die strukturellen Defekte des schwarzen Konzepts zum Vorschein.
Der isolierte Doppelbauer auf der c-Linie ist hässlich und es gibt auch ein paar Löcher am schwarzen Königsflügel. Hier spielte Weiß listig 16.De4. Die Dame geht aus der Fesselung und es droht 17.Sxe5 fxe5 18.f3.
Es folgte 16...Dd5 17.Sxe5 Dxe4 18.dxe4 fxe5 19.f3 Sd4 20.fxg4 hxg4 21.Sc4 0-0
Die schwarz Bauernstruktur hat sich sogar noch verschlechtert. Mit 22.c3 hätte Weiß das schwarze Gegenspieler deutlich reduzieren können.
Caruana spielte jedoch 22.Kb1 und erlaubte 22... Tf2 mit Angriff auf c2.
Nach 23.Sxe5 [Nicht 23.c3?! Sf3 und Schwarz ist wieder im Spiel] 23...Sxc2 24.Sxg4 Tg2 25.Teg1 Te2 26.h5 c4? [26...Te4 war objektiv viel zäher] 27.h6 c3 28.h7+ Kf7 29.Tf1+ Lf6 30.Lc1 Sb4 31.e5 Txa2 konnte Schwarz etwas Verwirrung stiften, aber keinen echten Schaden anrichten: 32.Se3 Th8 33.exf6 g5 34.Td1 a5 35.Td4 c2+ 36.Sxc2 Txc2 37.Lxg5 1-0
Gegen Levon Aronian versuchte der Weltmeister mit dem Londoner System zum Erfolg zu kommen und erreichte eine sehr aussichtsreiche Stellung:
Weiß steht ausgezeichnet. Aber nach 20.Lh7+ Kh8 geriet er auf Abwege: 21.Sh4?
[Die Gabel auf g6 lockt, aber die Kombi hat ein Loch. Besser war 21.Txf8+ Dxf8 (21...Txf8? 22.Sh4-+) 22.Ld3 mit weißem Vorteil.]
21...Txf4 22.Sg6+ Kxh7 23.Sxe7+ Te4+ [Das ist das Loch. Nach 23...Kh8 24.gxf4 wäre natürlich alles bestens für Weiß.]
24.Dxe4+ [Falls 24.Kf1 so 24...Te8 Der Springer hat keine Rückzug und Schwarz ist materiell im Vorteil.]
24...dxe4 25.Sxc8 Lxc8 26.b4 Kg6
Das Endspiel Turm gegen zwei Leichtfiguren. Manchmal ist der Turm besser, manchmal die beiden Leichtfiguren. Hier sind es die Leichtfiguren.
27.c4 Kf7?! [Genauer war 27...a5] 28.b5?
[28.a5 bxa5 29.Txa5 und die Messe ist noch nicht gelesen.]
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.