16.08.2017 – Schachlich kann Kasparov beim Saint Louis Rapid and Blitz auch nach 12 Jahren Pause sehr gut mithalten, aber die Zeit... Gegen Aronian verdarb der "Chef" eine Gewinnstellung, Nepomniachtchi trickste ihn bei knapper Zeit aus. Der russische GM liegt nun alleine in Führung. Kasparov hat minus 1.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wird nicht jede Schachpartie durch Fehler entschieden? Absolut. Aber die meisten Spieler begreifen nie wirklich, dass sie immer wieder die gleichen Fehler machen.
36,90 €
Probleme mit der Zeit
Zwölf Jahre lang hat Garry Kasparov pausiert und keine ernsthaften Turnierpartien gespielt. Zwischendurch saß er zwar immer mal wieder am Schachbrett und hat auch im Internet geblitzt, um in Form zu bleiben. Aber das Rad der Geschichte, auch der Schachgeschichte hat sich weiter gedreht. Kasparov ist 2005 auf dem Höhepunkt seines Schaffens abgetreten - nicht ganz in seinem Zenit, denn den Weltmeistertitel hatte er 2000 schon an Kramnik verloren, aber noch als Weltranglistenerster. Zuvor hatte er nahezu 20 Jahre lang das Schach wirklich als bester Spieler des Planeten dominiert, teilweise mit großem Abstand. Inzwischen sind viele junge Spieler nachgerückt, sehr gute Spieler.
Nachdem Kasparov im letzten Jahr schon an einem Blitzturnier in Saint Louis teilgenommen hatte und dort gut mithalten konnte, wagte er diesmal den Schritt, bei einem offiziellen Turnier der Grand Chess Tour mitzuspielen und sorgte nebenbei für Schlagzeilen in der internationalen Presse - das ist fast ja so, als würder Lothar Matthäus wieder in der deutschen Nationalmannschaft spielen.
Um das Zwischenfazit nach zwei Spieltagen vorweg zu nehmen: Kasparov kommt mit den Eröffnungen gut zurecht, er hält spielerisch locker mit, aber er hat Probleme mit der Zeit. Nach 12 Jahren Pause ist Kasparov aber im Moment (noch) zu langsam - für die absolute Weltspitze.
Gegen Levon Aronian lief Kasparov hinten raus die Zeit weg. Trotzdem kam er im Endspiel zu klarem Vorteil, doch dann übersah er einen Trick und die Partie wurde remis.
Mit 5.h4 gegen Ian Nepomniachtchis Grünfeld zeigte Kasparov, dass er die aktuelle Theorie verfolgt. Nach wenigen Zügen stand eine wilde Stellung auf dem Brett.
Ian Nepomniachtchi
Ein kleiner weißer Vorteil verpuffte bald und im Endspiel hatte der sehr, sehr schnelle Nepomniachtchi fiese Tricks im Arsenal:
Einmal Kasparov schlagen
Gegen den Kollegen aus früheren Zeiten Viswanathan Anand gab es dann ein ungefährdetes Remis im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern.
Anand und Kasparov
Nach dem zweiten Tag liegt nun Ian Nepomniachtchi alleine in Führung. Der Sieg gegen Kasparov hat geholfen, auf vier Punkte zu kommen. Es folgen Le Quang Liem, der einen Big Point gegen Aronian landete, dann Levon Aronian, Fabiano Caruana und Hikaru Nakamura, alle mit 3,5 Punkten.
Mit seinem Ergebnis von -1 liegt Kasparov im Mittelfeld. Das reicht aber hier bis zum vorletzten Platz. David Navara hat seine schlechte Form aus Biel mitgebracht und ist mit 1,5 Punkten und einem Punkt Rückstand auf Kasparov Letzter.
Garry Kasparov ist nicht nur einer der besten Schachspieler der Welt, er ist auch ein ausgezeichneter Schachtrainer. Im Rückblick auf seine Karriere zeigt der 13. Weltmeister eine Auswahl seiner besten Partien - mit auch heute noch verblüffenden Ideen
Annotation: Tie Break1: The greater number of victories Tie Break2: Direct Encounter (The results of the players in the same point group) Tie Break3: Play-off points
Fotos: Lennart Ootes und Austin Fuller (Grand Chess Tour)
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.