17.08.2018 – Zwischen Saint Louis Rapid & Blitz und dem Sinquefield Cup, der morgen beginnt, wurde gestern zu allgemeinen Belustigung der "Ultimate Moves"-Wettkampf gespielt. Team Randy traf auf Team Rex. V. Saravanan berichtet. | Fotos: Saint Luis Chess Club/ Lennart Ootes/ V.Saravanan
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
39,90 €
Viel Spaß und Freude
Nach fünf Tagen mit 145 Spielen Partien und bevor der aufregende Sinquefield Cup am Samstag, den 18. August, beginnt, gönnte der Saint Louis Chess Club den Zuschauern und den Spielern gestern eine Verschnaufpause in Form eines unterhaltsamen Events, dem 'Ultimate Moves'-Wettkampf. Dazu reiste auch schon Magnus Carlsen an, schloss sich dem Feld an, beteiligte sich mit seinem charakteristischen Sinn für Humor und brachte neues Leben in den Pulk der Spieler, die vom langen Schnellschach- und Blitzspielen gegeneinander vermutlich schon gelangweilt sind.
Magnus Carlsen ist in Saint Louis angekommen, gut gelaunt und selbstbewusst. | Foto – V.Saravanan
"Ultimate Moves" hat jedes Jahr das gleiche Format - der Sponsor Rex Sinquefield und sein Sohn Randy Sinquefield bekämpfen sich in einem speziellen Wettkampf, indem sie die Großmeister in ihre eigenen Teams aufteilen. Rex und Randy beginnen immer das Spiel, dann wechseln die Spieler der beiden Teams nach jeweils 5 Zügen, wobei die Zeitkontrolle 5 Minuten für die gesamte Partie plus 5 Sekunden pro Zug beträgt.
Ultimate Moves – Randy Sinquefield versus Rex Sinquefield | Foto – Saint Louis Chess Club / Lennart Ootes
Das Team von Rex Sinquefield’s bestand aus: Fabiano Caruana, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler, Wesley So, Shakhriyar Mamedyarov und Sergey Karjakin. Randy Sinquefield spielte mit Magnus Carlsen, Vishy Anand, Hikaru Nakamura, Alexander Grischuk, Leinier Dominguez und Levon Aronian. Am Ende des Tages hatte Team Randy mit 3,5:2,5 gewonnen.
Meistens bekamen die Großmeister unkonventionelle, sogar zweifelhafte Stellungen aus den Eröffnungen, dann ging es weiter mit einer unterhaltsamen Mischung aus Spaß und Schach. Und anders als sonst, wird jeder ermutigt, über das gegnerische Team zu sprechen, die Kommentare sind unterhaltsamer als die Partien selbst.
Der Spaß begann gleich von Anfang an und es gab viele Momente von großem Gelächter. Es lohnt sich, das ganze Video anzuschauen.
Stellung nach 39…Lf6
Im Zuge der Rotation war Randy Sinquefield in dieser Position am Brett und übersah 20 Df7. Stattdessen spielte er 20.Dg4?? und übergab das Brett an Magnus Carlsen. Rex Sinquefield dachte lange nach und "counterblundered" mit 40...De5, was mit einem lautem "Oh noooooooh" von seinem Team quittiert wurde, während das andere Team feixte.
Rex patzte und übersah Matt in 1 zur Freude der Spieler | Foto – Saint Louis Chess Club / Lennart Ootes
Carlsen lud den nächsten Spieler ein, sich Matt in 1 gefallen zu lassen, das war Shakhriyar Mamedyarov! | Foto – Saint Louis Chess Club / Lennart Ootes]
Armer Mamedyarov, er versuchte noch Karjakin ans Brett zu schieben, wurde aber selber von So geschoben. | Foto – Screenshot
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
In der 4. Partie spielte Magnus Carlsen gegen die Sizilianische Verteidigung 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Bc4
Stellung nach 7…0-0
Zu seinem seltsamen Aufbau befragt, meinte Carlsen lachend: "Ich habe so gegen Anish (Giri) gespielt, und er hat nach 3 ... Sf6 4.d3 g6 5.e5 dxe5 6.Sxe5 e6 7.Df3 schon einen Bauern verloren." Gemeint war die Blitzpartie gegen Giri in Paris 2016. Carlsen und Giri pflegen bekanntlich über Twitter eine innigen Meinungsaustausch.
Magnus Carlsen erinnert sich an seine Partie gegen Anish Giri
Ein spannender Moment entstand, als Team Randy sich in der Eröffnung nicht gut aufgebaut hatte und Magnus Carlsen die Position gegen Maxime Vachier-Lagrave zu verwalten hatte.
Stellung nach 8.Da4
Magnus sah sich die Position für ein paar Sekunden an und entkorkte dann 8... a6 9.Dc4 b5!?. Es dauerte etwas, bis alle bemerkten, dass 10.Dxc6 Ld7 11.Db7 Tb8 12.Dxa6 Ta8 remis ist. Nun, der Weltmeister war tatsächlich angekommen ...
Shakhriyar Mamedyarov| Foto – V.Saravanan
Ohne Zweifel hatten alle großen Spaß. Leider sind die Schachspieler aber zu oft mit zu viel Ernst bei der Sache...
Der ganze Spaß im Video
Übersetzt, bearbeitet und veröffentlicht von André Schulz
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.