Salamanca: Elisabeth Pähtz startet mit 2 aus 2

von Johannes Fischer
23.05.2024 – Elisabeth Pähtz erwischte beim Salamanca Masters einen guten Start: Sie gewann am ersten Tag gegen Mariya Muzychuk und Eduardo Irurrizaga und liegt nun zusammen mit Kirill Alekseenko an der Spitze der Tabelle. Alekseenko gewann gegen Nurgyul Salimova und Mónica Calzetta. | Foto: Pascal Simon (Archiv)

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Beim Schachfestival in Salamanca treten vier Frauen und vier Männer in einem Rundenturnier im Schnellschach (40+5) gegeneinander an. Laut Setzliste sind dabei die Männer klare Favoriten: Mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2679 ist Titelverteidiger Kirill Alekseenko nomineller Favorit und Eduardo Iturrizaga, der nominelle schwächste der vier Männer im Feld, kommt immerhin auf eine Zahl von 2591. Damit liegt er er 81 Elo-Punkte vor Mariya Muzychuk, die aktuell 2510 Elo-Punkte auf die Waage bringt. Nummer 8 der Setzliste ist die Spanierin Mónica Calzetta mit 2244 Punkten.

So viel Elo-Differenz führt leicht zu Überraschungen. Am ersten Tag gab es gleich zwei davon: Nurgyul Salimova (2436) gewann in Runde 1 mit Weiß gegen Michael Adams (2677) und Elisabeth Pähtz hatte in Runde 2 mit Schwarz gegen Eduardo Iturrizaga das bessere Ende für sich. Pähtz stand zwischenzeitlich bedenklich, aber kam dann zu Gegenspiel und konnte die Partie am Ende für sich entscheiden.

Der Prozess der Entscheidungsfindung - Grundlagen

In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.

Mehr...

Der richtige Abtausch

Lernen Sie die Kunst des richtigen Abtauschs! Lassen Sie sich von Großmeisterin Elisabeth Pähtz zeigen, wie Sie durch den Abtausch gleichwertigen Materials eine strategische Gewinnstellung generieren oder einen Vorteil sicher verwerten.

Mehr...

Für die zweite Überraschung des Tages sorgte Nurgyul Salimova, die gegen Michael Adams in einer taktisch komplizierten Stellung die Übersicht behielt und zu einem verdienten Sieg kam.

Nurgyul Salimova, Michael Adams

Nurgyul Salimova bewies gegen Michael Adams ihre taktischen Fähigkeiten | Foto: Turnierseite

Stand nach der 2. Runde

Partien

Turnierseite

Plauderei mit Elisabeth Pähtz


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure