04.11.2016 – Sind Sie frustriert von den üblichen Partien, die nach 1.e4 e5 entstehen? Suchen Sie, wie Magnus Carlsen, nach Möglichkeiten, um asymmetrische Stellungen zu spielen? Die Zugfolge 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 g6 führt genau zu solchen Stellungen. Ein führender Experte, Sam Collins, präsentiert ein Repertoire für Schwarz und erklärt die Hauptideen von 3...g6. Die DVD in englischer Sprache umfasst vier Stunden Video, 800 Partien und interaktives Training mit Feedback. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Smyslov pflegte einen klaren positionellen Stil und verließ sich auch in scharfen taktischen Stellungen häufig mehr auf seine Intuition als auf konkrete Variantenberechnung, wobei er es im Bedarfsfall durchaus verstand, brillant zu kombinieren.
29,90 €
Sam Collins: The Spanish Fianchetto (1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 g6)
Auf der Suche nach spielbaren, asymmetrischen Stellungen nach 1.e4 e5 nahmen viele Spieler (inklusive dem Weltmeister Magnus Carlsen) 3...g6 in ihr Repertoire gegen die Spanische Partie (2.Sf3 Sc6 3.Bb5) auf.
Schwarz möchte den Königsläufer fianchettieren und je nach weißer Reaktion mit ...Sf6 oder schnellem ...f5 fortsetzen. Das Spiel verläuft außerhalb der gewöhnlichen spanischen Muster und es entstehen häufig königsindische Stellungen, insbesondere wenn Weiß das Zentrum mit d5 abriegelt. Schwarz hofft, den typischen 1.e4-Spieler auf unvertrautes Territorium zu locken und gute Angriffschancen am Königsflügel zu erhalten.
In dieser DVD erklärt Sam Collins die typische Ideen nach 3...g6 und präsentiert ein nachhaltiges Repertoire aus schwarzer Sicht für die Turnierpraxis.
Der 1982 geborene Sam Collins ist ein Internationaler Meister aus Irland, der im Jahr 2008 eine GM-Norm erzielte. Er hat sein Land bei sechs Olympiaden vertreten und gewann dabei 2002 in Bled eine Goldmedaille. Collins ist Autor diverser Eröffnungs-Bestsellerbücher und regelmäßiger Kolumnist in Schachzeitschriften. Als Trainer hielt er Vorlesungen vor nationalen Juniorenkadern und unterrichtete an der renommierten Berkeley Chess School die Meisterklasse. Zuletzt gewann der ehemalige irische Meister im Jahr 2009 die Meisterschaft von Japan.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.