Sara Khadem im Podcast-Interview mit der BBC

von ChessBase
15.02.2023 – Die iranische Spitzenspielerin Sara Khadem ist ins Exil gegangen, so wie viele andere iranische Schachspieler vor ihr auch schon, und lebt nun mit ihrer Familie in Spanien. Die britische BBC veröffentlichte gestern einen Podcast, in dem Sara Khadem über ihre Motive spricht. | Foto: FIDE

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Während im Iran die Frauen gegen ihre Unterdrückung protestieren, die unter anderem durch den Zwang zum Tragen eines Kopftuches ihren Ausdruck findet, spielte die iranische Spitzenspielerin Sara Kadem bei der Frauen-Schnellschach- und Blitzweltmeisterschaft in Almaty ohne die von ihrem Staat verordnete Kopfbedeckung. Zu diesem Zeitpunkte hatte sie sich schon entschieden, ihr Heimatland zu verlassen und ins Exil zu gehen. Sie folgt damit vielen anderen iranischen Schachspielern und -spielerinnen, die diesen Weg schon vor ihr gegangen sind. 

Inzwischen lebt Sarah Khadem mit ihrer Familie in Spanien.

Der spanische Schachjournalist Leontxo Garcia führte für die spanische Zeitung El Pais ein Interview mit Sara Khadem, in dem sie über ihre Motive sprach. Nun hat auch die britische BBC mit Sara Kadem gesprochen.

 

 

Zum BBC-Podcast mit Sara Khadem...


Sara Khadem - ein Portrait...

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.