18.05.2012 – Fünf Partien, fünf Remis, keins davon spektakulär - leicht könnte
man denken, der Weltmeisterschaftskampf in Moskau zwischen Weltmeister Vishy
Anand und Herausforderer Boris Gelfand bestätige einmal mehr das Vorurteil,
Schach sei kein Zuschauersport und nur für Eingeweihte interessant. Ilya
Levitov, Organisator des Wettkampfs und kreativer Kopf im Russischen Schachverband,
sieht das anders. In einem interessanten und aufschlussreichen Interview mit
dem französischen GM Robert Fontaine verrät Levitov, warum ihn die
vielen Remispartien nicht stören, warum er den Kampf für spannend
hält und wie man in Moskau Schach zuschauerfreundlich und werbeträchtig
macht. Turnierseite...Zum Interview (engl.)...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
69,90 €
Im Verlauf der Weltmeisterschaft führte der französische GM Robert
Fontaine für die französische Schachzeitschrift Europe Echecs
ein interessantes Video-Interview mit Ilya Levitov, Levitov spricht über
die Vermarktungsmöglichkeiten des Schachs und zeigt sich nicht nur mit
der Berichterstattung in Zeitung und Fernsehen zufrieden, sondern freut sich
auch über die große Zahl der Zuschauer, die den Kampf im Internet
per Livestream verfolgen.
Die Tretjakov-Galerie als Austragungsort lockt eine Menge Kunstinteressierte,
sich mit dem Thema Schach zu beschäftigen.
Fotos: Anastasiya Kharlovich
Schachfotos im Kunstmuseum
Der spätere Weltmeister?
Gespielt wird natürlich auch. Hier frönen Ian Rogers (hinten) und
Yuri Averbakh ihrer Leidenschaft.
Yuri Averbakh, der älteste Großmeister der Welt
Der kunsthandwerkliche Teil der Ausstellung: Schachfiguren aus allen möglichen
Materialien in allen möglichen Formen und Farmen.
Robert Fontaine betrachtet die von Frankreich inspirierten Exponate.
Schachfiguren im russischen Stil
Spielerische Heiterkeit und Frohsinn kommt mit diesen Figuren wohl nur schwerlich
auf.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.