
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Flyer des Hamburger Schachverbandes
Am 7. Dezember 2019 in der Handelskammer Hamburg. Ausgerichtet von der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und dem Hamburger Schachverband e.V.
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft rapide. Daher widmet sich diese Konferenz den Fragen:
In Hamburg, am 7. Dezember, treffen Sie alle Akteure, die mit Schach in der Bildungsarbeit aktiv sind, an einem Fleck! Vernetzen Sie sich mit anderen, die mit Schach in der Bildung zu tun haben!
Veranstaltungsort: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg.
Beginn: 9.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr
Tickets sind ab 24.7.19 erhältlich und nur über eventbrite (Stichwort: Springer, Dame, König, matt).
Early Bird Ticket erhältlich für 30 EUR, wenn Sie sich bis zum 30.9.19 anmelden.
Standard Ticket ab dem 1.10.19: 50 EUR
Kontakt: Boris Bruhn, Hamburger-Schachverband e.V. Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg.
Email: 1.Vorsitz@hamburger-schachverband.de
Vorläufiges Programm:
9.00-9.30 Begrüßung
9.30-10.30 Vorträge:
1. Grußwort von Wladimir Kramnik (angefragt), ehemaliger Schachweltmeister
2. Was Schach in der Schule bewirken kann. Hans-Jürgen Koller (Wien)
3. "Schach macht schlau" an Bremer Grundschulen. Vorstellung des Projekts und Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie. Dr. Iris Krimmel (Bremen)
10.30-11.00 Kaffeepause 1 mit Möglichkeiten der Vernetzung
11.00-12.30 Worldcafé
An sechs verschiedenen Stationen im Saal besteht das Angebot, sich über verschiedene Fragestellungen rund um das Thema „Schach als Bildungsinstrument“ auszutauschen.
Zum Beispiel:
12.30.-13.30 Mittagessen – Fingerfood
13.30 – 15.00 Speed Dating
15.00-15.30 Kaffeepause
15.30-16.45 Marktplatz der Schachschulen, Rundgang
Schachschulen aus Hamburg und dem Bundesgebiet stellen sich und ihr Konzept vor und beantworten Fragen aus der Praxis.
16.45-17.00 Zusammenfassung, Erkenntnisse, Feedback
Facebook: Springer, Dame König matt
Instagram: @SDKMBildungsgipfel
Twitter:@HSchachverband