Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Schach im Kindergarten“: Schach-Kinderfest zum Abschluss
Ralf Schreiber
Zum vorläufigem Abschluss der wissenschaftlichen Studie „Schach im
Kindergarten“ fand am 18. Oktober 2009 zwischen 12 Uhr und 19 Uhr im
LWL-Industriemuseum in der Gebläsehalle in Hattingen ein großes Kinderfest
mit ca. 2.500 Besuchern statt.
Schach schon am Eingang
Ziel der Veranstaltung war es, möglichst viele Menschen bzw. Kinder mit Schach in Verbindung zu bringen, auch wenn sie selbst das Spiel nicht beherrschten.
Hierzu gab es 16 Aktivitätenstände und ein Bühnenprogramm. Für die, die sich bereits mit Schach auskannten, gab es ein Schach-Rondell, den Minispielebereich und den „Fritz & Fertig“-Stand.
Der Fritz&Fertig-Stand
Neben einer Pressekonferenz auf der die Ergebnisse der Studie vorgestellt wurden, fand auch eine Ehrung der beteiligten Projekt-Kindergärten statt. Und es gab natürlich viele, viele Preise zu gewinnen. Diese Mischung wurde von den Besuchern sehr gut angekommen. Viele äußerten den Wunsch, dass diese Veranstaltung wiederholt wird.
Für die Aktivitätenstände wurden extra Spiele hergestellt. Zum Beispiel wurde aus dem Spiel „Schiffe versenken“ das Spiel „Figuren versenken“. „Vier gewinnt kann man auch mit 64 Feldern und Karten spielen, dass gleiche betrifft das Spiel Twister. Kegeln und der Kartoffellauf kann man auch mit Schachfiguren durchführen, wobei Letzteres sogar mit Zeitmessung durchgeführt wurde.
Einmal selbst Springer sein
Die Bastelecke
Die Sieger des Malwettbewerbs
Geschicklichkeits- und Tastspiele gab es ebenfalls.
Tastspiel
Dann gab es noch den großen Bastelbereich mit Malen und Zeichnen, Halskette oder Buttons basteln, Kopfschmuck oder das Schachfiguren aus Bügelperlen erstellen.
Bunte Dame mit Bügelperlen
Das Kinder-Schminken rundete den Bereich ab. Und natürlich alles mit dem Thema Schach. Das Schachmemo konnten die Kinder verschiedenartig spielen. Auf der einen Seite mit Schach-Memokarten, auf der anderen Seite waren Schachtische vor Ort, deren magnetische Spielfläche man samt Figuren umdrehen kann. Hier kann man testen, ob man sich die Stellung hat merken können. Aus dem Projekt heraus wurde dann noch eine große Freischachanlage eingesetzt, auf der die Kindern mit einem Steckenpferd wie ein Springer über einen Parcours gehen konnten. Dann gab es noch einen Ruhebereich den viele Kinder aber auch Erwachsene nutzen. In einem Märchenzelt konnte man sich in die Welt des Schachs verzaubern lassen.
Es gab eine große Anzahl von Preisen. Für die Teilnahme an den Aktivitätenständen gab es für 40 Kinder Preise. Die Kinder erhielten eine Laufkarte und wenn sie 6 von 16 Aktivitäten geschafft hatten, konnten sie an einem Preis-Wettbewerb teilnehmen. Dann gab es für die 12 besten Malbilder Preise. Wobei diese in die Altersgruppen bis 6 Jahre und bis 12 Jahre unterteilt wurde. Das Thema für die Bilder war natürlich Schach. Die Preisträger werden am 04. November 2009 von der Landtagspräsidentin Regina van Dinther im Landtag von NRW empfangen und dürfen ihre Werke dort vorstellen. Des Weiteren gibt es einen Luftpost-Wettbewerb. Für die Karten die am weitesten geflogen sind, gibt es weitere Preise.
Aber es wurde auf der Veranstaltung auch Schach gespielt.
Früh übt sich
Die Projektkindergärten führten ein Schachturnier mit Vierer-Mannschaften durch. Alle Kinder erhielten ein Projekt-T-Shirt, weitere Preise, eine Teilnahmeurkunde und die ersten drei Mannschaften einen Pokal für die KiGa´s sowie Medaillen in Gold, Silber und Bronze für die Kinder.
So sehen Sieger aus
Die Projektkindergärten selbst wurden auf der Veranstaltung für ihren Einsatz geehrt. Sie erhielten Zertifikate, eine Bild-Collage vom Projekt, Blumen, Wein, Preise und vieles mehr. Während der Projektzeit erhielten die teilnehmenden KiGa´s 10-20 Schachsets, 1 Demobrett, 1 Kinder-Freischachanlage, Arbeitsunterlagen und technische Hilfsmittel.
Während der ganzen Veranstaltung gab es ein Bühnenprogramm.
Viele Kinder-Tanzgruppen der verschiedensten Stielrichtung sowie eine KiGa-Tanzgruppe führten Tänze zum Thema Schach auf.
Zwischen den Tänzen wurden dann die Ehrungen durchgeführt. Zum Ende der Veranstaltung gab es dann noch Livemusik. Rundum eine gelungene Veranstaltung.
Ehrung der teilgenommenen Kindergärten