
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Pressemitteilung
Die pädagogische Initiative "Schach für Kids e.V." (SfK) hat allen Grund zu feiern, denn sie erreicht mit ihrem 18. Geburtstag einen bedeutenden Meilenstein. In den vergangenen 18 Jahren hat sich der Verein zu einer herausragenden Institution in der Welt des Schachs und der pädagogischen Förderung von Kindern entwickelt.
Seit ihrer Gründung am 4. Oktober 2005 hat "Schach für Kids" unermüdlich daran gearbeitet, Kindern die faszinierende Welt des Schachs näherzubringen. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schach als pädagogisches Hilfsmittel einzusetzen, um die kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern nachhaltig zu fördern.
Ein bahnbrechendes Merkmal von "Schach für Kids" ist die Tatsache, dass die Initiative weltweit die Erste war, die Schach als pädagogisches Hilfsmittel in Kindergärten eingeführt hat. Diese wegweisende Initiative hat dazu beigetragen, Schach von einem sehr jungen Alter an in das Leben von Kindern zu integrieren und ihre kognitiven Fähigkeiten von Beginn an zu schulen.
Schreibers Tochter Sarah mit 2½ Jahren
Sarah Schreiber und Ralf Schreiber bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Zu den bemerkenswerten Meilensteinen und Erfolgen von "Schach für Kids" (SfK) gehören:
Der 18. Geburtstag von "Schach für Kids e.V." markiert einen historischen Meilenstein. Mit dem Engagement für Schach als pädagogisches Instrument hat der Verein das Leben von Tausenden von Kindern positiv beeinflusst, ihre kognitiven Fähigkeiten gestärkt und ihr Selbstbewusstsein gefördert.
Ein Schachtanz
Vladimir Kramnik spielte gegen 25 Kinder gleichzeitig
Ralf Schreiber, der Vorsitzende von "Schach für Kids e.V.", sagte dazu: "Wir sind stolz darauf, 18 Jahre lang die Entwicklung von Kindern durch Schach gefördert zu haben. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir die Welt des Schachs für die jüngere Generation öffnen und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln."
Die Zukunft von "Schach für Kids e.V." sieht vielversprechend aus, und die Initiative freut sich darauf, weiterhin einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen durch das Schachspiel auszuüben.
Aber das letzte Wort hat das fünfjährige Schachkind Thijs, das in einem Fernsehinterview befragt wurde: Ist Schach nicht viel zu schwierig?
Thijs: "Wenn man so lange Schach spielt wie ich, dann ist das gar nicht soooo kompliziert."