15.05.2008 – Immer mehr Jugendliche denken so. PISA-Studie und Unkenrufen über wachsenden
Fernsehkonsum, gefährliche Computerspiele oder intellektuelles Desinteresse
der heutigen Jugend zum Trotz: Das Interesse am Schach scheint zuzunehmen. Das
schreibt auch Nadine Fischer in einem Bericht über die Mönchengladbacher
Stadtmeisterschaften, der bei
rp.online
erschienen ist. Doch der Blick aufs Schach bleibt bei Erwachsenen und Kindern
verschieden. "Uns geht es auch um Anstand, Benehmen und logisches Denken",
erklärt Schachlehrer Alfred Warner. Seine Schützlinge haben anderes
im Sinn: "Schach macht einfach Spaß."
Zum
Bericht...