
Unter Berufung auf zahlreiche wissenschaftliche Studien nennt "Healthline" zehn gute Gründe, Schach zu spielen und zieht abschließend folgendes Fazit:
Schach fördert Intelligenz, Empathie, Gedächtnis, problemlösendes Denken, Kreativität und die Fähigkeit, zu planen. Schach kann außerdem bei Krankheiten wie Demenz, ADHS oder Panikattacken helfen und versetzt beim Spielen oft in einem Zustand des "Flows".
Doch "Healthline" gibt Leserinnen und Lesern auch ein Wort der Warnung mit auf den Weg:
Wenn Sie überlegen, Schach als Hobby zu betreiben, dann sollten Sie wissen, dass das Spiel zeitraubend und aufreibend sein kann, vor allem, wenn Sie den Ehrgeiz haben, das Spiel besser zu beherrschen oder Turnierschach zu spielen. Ob diese Nachteile mehr wiegen als die potenziellen kognitiven Vorteile für die Gesundheit müssen Sie selbst entscheiden. Sie sind am Zug.
Zum Artikel bei "Healthline"...